zum Hauptinhalt
Thema

PKK

Istanbul - Mit einem Bombenanschlag der kurdischen Rebellengruppe PKK auf einen zivilen Personen- und Güterzug im Südosten der Türkei hat der wieder aufgeflammte Konflikt zwischen der PKK und dem türkischen Staat einen neuen Höhepunkt erreicht. Fünf Beamte des Wachpersonals der türkischen Staatsbahn TCDD wurden bei dem Anschlag am Samstag getötet, weitere 20 Menschen wurden verletzt.

Von Susanne Güsten

Nach Urteil aus Straßburg will die türkische Regierung PKK-Chef Öcalan ein neues Verfahren ermöglichen

Von Susanne Güsten

Polizeigewalt gegen Frauen, Streit mit den Europäern über die Armenierfrage – und jetzt auch noch Abdullah Öcalan: Innerhalb kurzer Zeit ist die türkische EUKandidatur gleich an mehreren Fronten unter Druck geraten. Die schwerste Bewährungsprobe wird der Umgang mit dem PKK-Chef sein, denn sein Fall spitzt für die Türkei die entscheidende europapolitische Frage auf dramatische Weise zu: Sind Regierung und Öffentlichkeit bereit, selbst dann am Ziel Europa festzuhalten, wenn dieses Europa der Türkei vorschreibt, wie sie mit ihrem Staatsfeind Nummer eins umzugehen hat?

… bringen, die Waffen niederzulegen.“ Abdullah Öcalan ist sicher, dass er von der kurdischen Rebellengruppe PKK immer noch als Befehlshaber akzeptiert wird, auch wenn er schon sechs Jahre im Gefängnis sitzt.

Von Thomas Seibert

Istanbul - Es war wie in den dunkelsten Zeiten des PKK-Krieges. In der Provinz Sirnak im türkischen Kurdengebiet nahe der irakischen Grenze gerieten Soldaten in einen Hinterhalt von Kurdenrebellen.

Von Thomas Seibert

Potsdam - Das Innenministerium muss dem Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) Kerstin Kaiser-Nicht (PDS) in der V-Mann Affäre des Brandenburger Verfassungsschutzes Akteneinsicht gewähren. Die Ablehnung der Einsicht sei verfassungswidrig, entschied das Landesverfassungsgericht gestern in Potsdam.

Der Bruder von Öcalan hat geheiratet. Das könnte die PKK spalten und damit radikalisieren – auch in Deutschland

Von Thomas Seibert

Der Straßburger Abgeordnete Ceyhun hat Ankaras Justiz kritisiert – und nun selbst Ärger mit ihr

Von Thomas Seibert

Türkische Soldaten vergewaltigten eine Kurdin – jetzt sind 405 Armeeangehörige angeklagt

Von Susanne Güsten

Ankaras Staatsanwaltschaft wirft dem türkischen Rockstar Levent vor, die PKK unterstützt zu haben

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })