
Bayerns Polizei setzt auf ein Analyseprogramm aus den USA. Damit halte sich der Freistaat nicht an die Regeln des Bundesverfassungsgerichts, sagen Datenschützer.

Bayerns Polizei setzt auf ein Analyseprogramm aus den USA. Damit halte sich der Freistaat nicht an die Regeln des Bundesverfassungsgerichts, sagen Datenschützer.

Gloria Fürstin von Thurn und Taxis lädt Alice Weidel zu den Schlossfestspielen ein – zum Unmut von Vicky Leandros und Hunderten Demonstranten. Das hat Folgen.

Nach dem mutmaßlichen Dreifachmord im niederbayerischen Zwiesel wurde nun auch die dritte Leiche identifiziert. Es handle sich um eine 26 Jahre alte Frau, teilte die Polizei mit.

Weil ein Babelsberger einem Zusteller den Zustellungscode nicht nennen wollte, bekam er sein Paket nicht. Daraufhin ist der Mann wütend geworden und griff den Boten an.

In der Brandenburger Gemeinde Nordwestuckermark ist ein drei Jahre altes Mädchen von einem Autofahrer angefahren worden und gestorben. Notfallseelsorger betreuten die Familie.

Bei einem Unfall im niedersächsischen Bohmte wurde ein Auto auf ein Trampolin geschleudert und krachte letztlich in ein Dach. Auf dem Sprunggerät spielte gerade ein siebenjähriger Junge.

Delikte mit Messern sind ein tägliches Problem der Berliner Polizei: Die Zahl ist in Relation zum Vorjahr leicht gesunken, aber immer noch hoch. Doch die Vornamen der Täter nennt der Senat auf AfD-Anfrage nicht.

Wer seine Wohnung im Urlaub leer zurücklässt, sollte in einigen Gegenden der Hauptstadt besonders auf den Einbruchschutz achten. Was hilft am besten? Die Polizei kennt die Tricks der Einbrecher und gibt Tipps.

Schüsse in die Beine, Massenschlägereien, Stich in den Hals. Noch ist unklar, ob es einen Bandenkrieg oder übliche Reibereien im Milieu gibt. Diese Gruppen hat die Polizei im Blick.

Beim Abschlussfeuerwerk der diesjährigen Düsseldorfer Rheinkirmes kommt es zu einer großen Explosion. 19 Menschen werden verletzt – darunter auch drei Kinder.

Nach dem Ende einer prosyrischen und einer prokurdischen Kundgebung sollen sich Teilnehmer am Düsseldorfer Hauptbahnhof erst provoziert haben. Auch Flaschen und Steine seien laut Polizei geworfen worden.

Auf Rat eines vermeintlichen Bankmitarbeiters installierte ein Potsdamer eine Software auf seinem Computer – der Betrüger erlangte dadurch Zugriff auf das Konto des Mannes.

Zeugen bemerkten einen Teenager, der vermutlich in eine Wohnung eindringen wollte. Der Verdacht erhärtete sich, als die Polizei den Jugendlichen stellte.

Auf dem Gelände des Deichbrand-Festivals wird ein 36 Jahre alter Mann aus Bremen tot gefunden. Die Polizei ermittelt die Hintergründe.

Immer wieder kommt es in Berlin zu tödlichen Unfällen beim sogenannten S-Bahn-Surfen. Am Sonntagvormittag wurde ein 20-Jähriger am Bahnhof Sundgauer Straße tot aufgefunden.

Weil sie sich provoziert fühlen, zeigen ein 51-Jähriger und sein Sohn pro-kurdischen Demonstranten den Wolfsgruß. Die Situation schaukelt sich über einen längeren Zeitraum hoch und endet in einer Schägerei.

In Mecklenburg-Vorpommern verliert ein Mann sein prall gefülltes Portemonnaie. Ein Lkw-Fahrer hatte sich das darin enthaltende Bargeld eingesteckt – wurde allerdings beobachtet.

Frust und Forderungen zur Abschaffung der Grenzkontrollen kommen nicht nur von staugeplagten Bürgern. Auch aus der Politik gibt es Kritik an der Umsetzung.

Soll beim Berliner Christopher Street Day in Berlin am Bundestag die Regenbogenfahne wehen? Die Omas gegen rechts finden: auf jeden Fall. Mehrere hundert Menschen protestierten am Sonntagnachmittag.

In der Nähe von Stuttgart soll ein 44-Jähriger aus seinem Haus wahllos auf Menschen geschossen haben. Auch auf Polizisten soll er gezielt haben. Die Beamten erschossen den Mann.

Auf der belebten Bergmannstraße in Kreuzberg ist am Freitagabend ein Mann angeschossen worden. Auch auf der Sonnenallee in Neukölln fielen Schüsse.

Die Zelte des Protestcamps gegen den israelischen Militäreinsatz in Gaza dürfen wieder am Kanzleramt aufgeschlagen werden. Das OVG bestätigte eine Entscheidung zugunsten der Aktivisten.

Beim Sortieren von Müll finden Beschäftigte auf einem Recyclinghof in Britz ein seltsames Paket. Es hat einen brisanten Inhalt.

Ein Mann belästigte in einer Tram Fahrgäste, ehe er im Stadtteil Waldstadt II von einem Unbekannten niedergeschlagen wurde. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Das Mädchen verließ am Donnerstag die elterliche Wohnung, seitdem war die 13-Jährige nicht mehr erreichbar. Nun gab die Polizei Entwarnung: Sie ist wieder bei den Eltern.

Ein Mann wird nach Angaben der Staatsanwaltschaft erpresst und bedroht. Ermittler rücken bei mehreren Verdächtigen an.

Ein Autofahrer übersieht beim Wenden einen Mann auf einem Roller. Der stürzte auf die Straße und kommt mit Verletzungen an der Wirbelsäule ins Krankenhaus.

Eine Seniorin ist mit dem Fahrrad auf einer Vorfahrtsstraße unterwegs, da prallt ein Taxi gegen sie. Sie verletzt sich an mehreren Körperteilen.

Ein Reisebus aus Brandenburg ist auf Rügen in einen Unfall verwickelt worden. Eine Autofahrerin soll dem Bus die Vorfahrt genommen haben.

Mit Pfeil und Bogen schoss ein Geschäftsmann in Richtung eines Passanten. Für den Schützen gibt es nun eine Bewährungsstrafe – und strenge Auflagen.

Chalid Mohammed Ali al-Hischri soll in libyschen Foltergefängnissen eine führende Rolle gespielt haben. Nun haben ihn Beamte in Berlin festgenommen.

„Deutsche Invasoren“ gegen „polnische Krieger“. Die verstärkten Kontrollen an der Grenze werden von massiver Desinformation in martialischer Sprache begleitet. Hauptziel: die deutsche Polizei.

Mit großem Aufwand war die Polizei am ersten Tag des Messerverbots in Busse und Bahnen unterwegs. Bei den 600 Kontrollen wurden nicht nur Messer gefunden.

Am späten Mittwochabend entdeckt eine Frau einen ertrinkenden Mann. Obwohl sie ihn aus dem Wasser zieht, stirbt er wenig später im Krankenhaus.

Zwei Polizisten sollen einen Festgenommenen in einer Zelle verletzt haben. Nun wurden Wohnungen und Arbeitsplätze der verdächtigten Beamten durchsucht.

Eigentlich wurde die Verbindung zwischen den beiden Bezirken für den Verkehr beruhigt. Nun ist sie ein angesagter Treffpunkt und wird gar als „Neue Yuppie-Brücke“ bezeichnet. Das sagen Anwohnende.

Eine 87-Jährige kam im Norden der Stadt mit ihrem Auto von der Straße ab. Daraufhin prallte ihr Wagen wohl gegen einen Baum. Die Frau kam leicht verletzt ins Krankenhaus.

Mehrere Ermittler sind am Donnerstag ausgerückt und wurden fündig. Der Verdächtige ist in Brandenburg ansässig.

Mit weißer Farbe beschmierte eine Gruppe Jugendlicher Geräte eines Potsdamer Spielplatzes. Die Polizei griff ein und übergab die Teenager an ihre Eltern.

Ein unbekannter Betrüger gaukelt einem Senioren vor, seine Tochter habe einen tödlichen Autounfall verursacht und könne nur freigekauft werden. Der Rentner schenkt ihm Glauben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster