
Am Parkplatz in der Straße „Zum Jagenstein“ in Waldstadt II stießen am Freitag ein angetrunkener Fahrradfahrer und ein Fußgänger zusammen.

Am Parkplatz in der Straße „Zum Jagenstein“ in Waldstadt II stießen am Freitag ein angetrunkener Fahrradfahrer und ein Fußgänger zusammen.

Am frühen Sonntagmorgen drangen Unbekannte in das Karl-Liebknecht-Stadion ein und hielten ein Vereinsmitglied gewaltsam fest.

Wolfgang Conzelmann war eine schillernde Figur – und ein Einzelkämpfer. Am 13. Juni wurde er in seiner Berliner Praxis getötet. Alternativmedien stricken einen Schattendiskurs um den Fall.

Trotz Millioneninvestitionen bekommt Berlin den Sanierungsstau bei den öffentlichen Gebäuden nicht abgebaut. Besonders betroffen ist die Polizei. Doch es gibt einen Lichtblick.

Die Kritik am Vorgehen der Berliner Polizei bei propalästinensischen Demos hält an. Der Konfliktforscher Jannis Julien Grimm spricht über die mediale Darstellung und die Ohnmacht der Teilnehmenden.

Nach dem Einzug mehrerer wohnungsloser Menschen kam es in einem Mehrfamilienhaus in Köpenick immer wieder zu Problemen. Nun zieht die Behörde Konsequenzen.

Die Polizei sperrt wegen eines Einsatzes den Rhein. Mehrere Kapitäne ignorieren die Sperre und beleidigen die Beamten. Die Polizei spricht von einer gefährlichen Situation für die Rettungskräfte.

Im Stadtteil Drewitz kollidierte eine Radfahrerin an einer Kreuzung mit einem Auto. Die Frau kam leicht verletzt ins Krankenhaus.

Einer Rentnerin aus dem Kreis Havelland wurde vorgelogen, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht habe. Daraufhin zahlt sie Kriminellen viel Geld.

Während die Bauarbeiten für die Umzäunung des Görlitzer Parks laufen, wird auf vielfältige Weise dagegen demonstriert. Am Samstag mit einer Oper im Park.

Am Freitag treffen sich die Innenminister der Nord-Länder. Top-Thema wird die Sicherheit sein. Die Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Geld und eine bessere Behörden-Koordinierung.

Fast 1000 Straftaten im Jahr, ein zusehends leidender Kiez – kann ein Zaun um Berlins schlimmsten Drogen-Umschlagplatz wirklich helfen? Einen Versuch ist es wert.

In der Waldstadt II fuhr ein Betrunkener gegen mehrere Fahrzeuge. Als die Polizei einschritt, leistete er Widerstand.

Der Münsinger Park gegenüber vom Rathaus Spandau ist für Gewalt und Drogen bekannt. Nun wurde dort ein junger Mann angegriffen und krankenhausreif geschlagen.

Bei einem Einbruch werden Werke der Fotografin Frauke Eigen entwendet. Ihre Bilder werden für mehrere Tausend Euro gehandelt. Die Polizei hofft auf Hinweise.

Es war befürchtet worden: Der Grenzverkehr zwischen Polen und Deutschland wird durch die neuen Kontrollen massiv beeinträchtigt. Besonders stark trifft es die Region Frankfurt (Oder).

Durch seine Anti-Israel-Parolen beim Glastonbury-Festival im Südwesten Englands löste das Punk-Duo Empörung aus. Auftritte in der Bundesrepublik hat der Veranstalter nun gestrichen.

Die Notfall-App des Bundes namens Nina warnt derzeit vor allem vor extremen Unwettern und anderen drohenden Naturkatastrophen. Nun wird ihre Funktion erweitert.

Berlins Senatschef Kai Wegner (CDU) nahm Innensenatorin Iris Spranger (SPD) in die Verantwortung, um Demos von Kalifat-Fans zu verbieten. Nun widerspricht der Koalitionspartner.

Immer mehr Beamte müssen beim Schutz bedrohter Einrichtungen aushelfen – und fehlen im normalen Dienst. Grund ist die internationale Bedrohungslage.

In Nordirland hat das geplante Abfackeln von Puppen, die Bootsflüchtlinge darstellen sollen, bei einem traditionellen protestantischen Lagerfeuer für Empörung gesorgt.

Unbekannte haben die Gedenktafel für Lotte Hahm in Kreuzberg mit einem Hakenkreuz geschändet. Die Berlinerin setzte sich seit den 1920ern für die Rechte homosexueller und trans* Menschen ein.

SEK-Beamte rücken zeitgleich in vier Städten von NRW an und nehmen einen Mann fest. Um einen Terroranschlag zu finanzieren, soll er mehrere Betrugstaten begangen haben. Noch sind viele Fragen offen.

Unbekannte Täter entwendeten Am Stern Arbeitsgeräte eines Gewerbebetriebs. Auch an einem Bagger machten sie sich zu schaffen.

Trabi Andy starb im vergangenen Sommer, kürzlich wurde sein Auto weggebracht. In seinem Kiez und beim Kinderhilfswerk Arche, das er unterstützte, erinnern sich Menschen an ihn.

Auf dem Kurfürstendamm bemerkt ein Sicherheitsmitarbeiter eines Geschäfts, wie ein Mann und eine Frau mit gestohlenen Klamotten fliehen. Bei der Festnahme leistet der Mann Widerstand.

Dienstagnacht an der Hermannstraße: Zwei SUVs halten an einer Ampel hinter einem 20-Jährigen und plötzlich fallen mehrere Schüsse. Der Mann bleibt unverletzt.

Nach einem Unfall verlor ein Autofahrer in Potsdam die Kontrolle über seinen Wagen. Er fuhr erst eine Fußgängerin an und prallte dann gegen eine Mauer.

Von der 26-Jährigen fehlt seit mehreren Tagen jede Spur. Die Polizei ist besorgt und hat eine große Suche gestartet. Zuvor war die Deutsche zwei Jahre lang durch den Kontinent gereist.

Bei der Ankunft einer Gruppe von Gleitschirmfliegern, die mit Motorunterstützung einen Streckenflug absolvierten, wurde ein Mann vermisst. Hubschrauber halfen bis tief in die Nacht bei der Suche.

Alles wird digital, auch die Verbrechensbekämpfung. In Deutschland wird gerade heftig darüber diskutiert, welche Technik die Polizei dafür bekommen soll. Experten sagen, worauf es ankommt.

Beim Abbiegen kollidierte eine 68 Jahre alte Autofahrerin mit einem E-Scooter. Die 14-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt.

Zwei Männer sollen in Babelsberg und in der Teltower Vorstadt mehrere Autos beschädigt haben. Ein 18-Jähriger kam in Gewahrsam.

Der Unfalltod von Liverpool-Stürmer Diogo Jota in Spanien hat die Fußball-Welt erschüttert. Bei ihren Ermittlungen kommt die spanische Polizei inzwischen zu neuen und wichtigen Erkenntnissen.

Der Zwei-Meter-Fisch wurde inzwischen verspeist, das Thema aber kocht weiter. War die Tötung des Tieres rechtswidrig oder für die Sicherheit der Badegäste notwendig?

Ungewöhnlicher Notruf in Berlin: Eine Schlange kriecht über den Parkplatz eines Supermarkts. Polizei und Feuerwehr rücken an. Für das Tier gibt es ein Happy End.

Einsatzkräfte werden in der Nacht auf Dienstag in den Berliner Norden gerufen. Dort hantiert ein Mann mit einem Messer. Es fallen Schüsse.

In Schleswig-Holstein wird gegen einen Arzt wegen der mutmaßlichen Tötung „mehrerer vorwiegend lebensälterer Patienten“ ermittelt. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Itzehoe mit.

Zwei Männer sind in Berlin zu schnell gefahren und haben dabei fast einen Mann angefahren. Als dieser sich beschwerte, griffen sie ihn an und verprügelten ihn.

Eine Jugendliche ist auf der Allee der Kosmonauten unterwegs und läuft bei Rot vor eine Straßenbahn. Eine schwere Gehirnerschütterung ist die Folge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster