
Eine Grundschulklasse ist mit dem Bus in Schöneberg unterwegs. Als ein Autofahrer abbiegt, prallt er gegen den Bus – insgesamt gibt es 12 Verletzte.

Eine Grundschulklasse ist mit dem Bus in Schöneberg unterwegs. Als ein Autofahrer abbiegt, prallt er gegen den Bus – insgesamt gibt es 12 Verletzte.

An zahlreichen Schulen deutschlandweit gehen am Morgen Drohnachrichten ein. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen. In Bayern gab es eine Durchsuchung.

Ermittler aus sieben Ländern haben 37 Verdächtige einer russischen Cyberkriminellen-Bande festgenommen. 300 Server wurden lahmgelegt und Kryptowährung im Wert von dreieinhalb Millionen Euro beschlagnahmt.

Es sind oft Ausreißer oder ein Elternteil hat sie entführt: Viele vermisste Kinder tauchen nach kurzer Zeit wieder auf. Ein internationaler Gedenktag erinnert an die ungeklärten Schicksale.

In Kreuzberg wird ein Beamter bei einer Palästina-Kundgebung von Demonstranten attackiert und schwer verletzt. Nun sucht die Polizei nach Videomaterial.

Von „importierter Kriminalität“ bis „Angstmache“: Beim Thema Gewalt mit Messern gehen die Lesarten und Lösungsansätze im Bundestag weit auseinander. Ein Kriminologe ordnet ein.

In Berlin prüft die Polizei nach dem Attentat auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington (USA) die Schutzmaßnahmen für Einrichtungen und Personen in der Hauptstadt.

Am S-Bahnhof Wannsee im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf steigt eine Seniorin aus einem Bus aus. Eine Autofahrerin fährt sie an und verletzt sie lebensbedrohlich.

Vom Frankfurter Oberbürgermeister zum Brandenburger Innenminister: Am Donnerstag trat René Wilke (parteilos) nach dem Rücktritt von Katrin Lange (SPD) sein neues Amt an. Sein erster Auftritt im Landtag gelang.

Erneut stehen in München Autos der Polizei in Brand. Dieses Mal lodern die Flammen bei der Reiterstaffel.

Mit einer unbekannten Substanz besprühte ein Mann in der Innenstadt zwei Frauen. Einer 85-Jährigen entriss er eine Halskette. Der Täter wurde nicht gefasst.

Wegen zunehmender Gewaltdelikte: Wieder erlässt die Bundespolizei eine „temporäre Ordnungsverfügung“. Gefährliche Gegenstände dürfen an einigen Bahnhöfen nicht mitgeführt werden.

Die Bundesanwaltschaft hat fünf Personen im Alter von 14 bis 18 Jahren festnehmen lassen, die zu einer rechten Terrorgruppe gehören sollen. Nun sitzen alle in Untersuchungshaft.

Zwei mutmaßlich rechtsextreme Polizeiangehörige wurden vorläufig des Dienstes enthoben. Einer von ihnen soll Menschen in hilfloser Lage fotografiert haben. Der andere soll den Hitlergruß gezeigt haben.

In der Taxi- und Mietwagenbranche dominieren Männer. Eine Frau steuert dagegen: mit lila Logo und 30 Fahrerinnen. Auch die großen Plattformen arbeiten an Angeboten für Frauen.

Die Anwohner der Tautenburger Straße haben schon viel erlebt: umgekippte Autos, Blechwracks am Straßenrand, Verletzte. Jetzt fordern sie den Senat zum Handeln auf.

Der Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) will die Bundespolizei mit Elektroschock-Tasern ausstatten. Bisher gibt es noch keinen Zeitplan. Das Vorhaben muss zunächst mit der SPD abgestimmt werden.

Im Potsdamer Stadtteil Babelsberg stand in der Nacht zu Mittwoch ein Auto in Flammen. War es das Werk von Brandstiftern?

Der Fall löste Empörung aus: In Neukölln wird ein Beamter mit einem Messer verletzt, Stunden später kommt der Täter frei. Doch das entschied zuerst nicht die Staatsanwaltschaft.

Ein Mann und eine Frau streiten sich im S-Bahnhof Wannsee. Als die Situation beruhigt scheint, drückt der 34-Jährige seine Zigarette im Gesicht der Frau aus. Die Bundespolizei sucht Zeugen.

Ein Mann greift am Wochenende Feiernde vor einer Bar in Bielefeld an. Offen bleibt zunächst die Frage nach dem Warum. Deutschlands oberste Strafverfolger nehmen sich nun den Fall vor.

Andrij Portnow ist laut einem Insider in Pozuelo Madrid erschossen worden. Er wurde demnach getroffen, als er seine Kinder zur Schule brachte. Um wie viele Täter es sich handelt, ist noch unbekannt.

In Potsdam soll illegal mit Medikamenten gehandelt worden sein. Ermittelt wird gegen zwei Personen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz.

Die fünf jungen Männer stehen im Verdacht, Teil einer rechten Terrorzelle zu sein. Der Bundesanwaltschaft zufolge sollen sie unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.

Tagelang suchten Einsatzkräfte nach den vermissten Geschwistern Jeffrey und Emma. Ihr Vater soll sie entführt haben.

Schulangestellte, Bildungsverbände und Eltern wollen am Mittwoch in Potsdam gegen die Pläne des Bildungsministeriums protestieren. Wegen der Demonstration kommt es zu Straßensperrungen.

Telefonbetrüger nutzen Ängste von Senioren aus – und kommen so oft an viele tausend Euro. In Potsdam wurde jetzt ein Beteiligter verurteilt. Der Prozess gab Einblicke in die Vorgehensweise.

Am U-Bahnhof Boddinstraße in Neukölln sind zehn Personen von einer zwölfköpfigen Gruppe angegriffen und schwer verletzt worden. Die Gruppe setze Waffen verschiedenster Art ein.

Der Staatsschutz ermittelt nach einer mutmaßlich antichristlichen Tat an der Müllerstraße. Das Opfer soll lediglich seinen Glauben bekanntgegeben haben. Wenig später liegt der Mann im Krankenhaus.

Mehrere Fahrzeuge wurden in den Potsdamer Stadtteilen Kirchsteigfeld und Schlaatz Ziel von Diebstahlversuchen, in einem Fall glückte der Diebstahl. Die Polizei ermittelt.

An einer Schule im mittelhessischen Gießen werden auf einem anonymen Portal Abimottos gesammelt. Sie sind rassistisch, antisemitisch und diskriminierend. Nun ermittelt die Polizei wegen möglicher Volksverhetzung.

Überfall am Potsdamer Platz: Noch vor Sonnenaufgang werfen vier Maskierte die Scheiben der bekannten Mall „LP12“ in Berlin ein. Das Ziel: Ein Juweliergeschäft.

Mitten in der Nacht in Charlottenburg-Nord: Zwei Männer überfallen einen 21-Jährigen. Anschließend sollen sie mit einer Waffe geschossen haben.

Nach dem Tod einer 87-jährigen Frau in Rathenow ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ihr Ehemann steht unter Verdacht. Er wurde auf einem Baugerüst entdeckt.

Der Mann soll am Wochenende fünf feiernde Menschen in Bielefeld attackiert haben. Nun wurde der Syrer mit Aufenthaltstitel bei einem SEK-Einsatz nahe Düsseldorf festgenommen.

Ein 50-Jähriger soll einem Sicherheitsmitarbeiter mit einem Messer in den Oberkörper gestochen haben. Der Mann sitzt am Dienstag in Untersuchungshaft.

In der Stadt Teltow im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde am Montag eine Weltkriegsbombe gefunden. Für die Entschärfung muss großräumig evakuiert werden.

Eine Frau erhält einen Anruf von einem Unbekannten. Mit einer erfundenen Geschichte drängt er sie dazu, eine hohe Geldsumme zu zahlen.

Tätliche Angriffe mit Messern haben zuletzt deutlich zugenommen. Dahinter liegt ein gefährlicher Kreislauf, sagt der Kriminologe Stefan Kersting – und nimmt die Politik in die Pflicht.

Verfassungsschutz, Migration, Polizei, Feuerwehr: Im Innenministerium brennt es in vielen Bereichen. Welche Problemfelder der künftige Minister René Wilke (parteilos) nach dem Rücktritt von Katrin Lange (SPD) zügig angehen muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster