
Ein Mann schlägt eine Frau mit einer Metallstange nieder – sie muss notoperiert werden. Nun sitzt ein Verdächtiger in U-Haft.

Ein Mann schlägt eine Frau mit einer Metallstange nieder – sie muss notoperiert werden. Nun sitzt ein Verdächtiger in U-Haft.

Mehrere Männer greifen mutmaßlich einen 24-Jährigen am Alexanderplatz an. Der junge Mann erleidet mehrere Stichverletzungen – später stellt die Polizei einen Schraubenzieher sicher.

Sein Schwager soll bei einem Streit beim Familienessen in Spandau plötzlich zur Tatwaffe gegriffen und mehrmals zugestochen haben. Das Opfer liegt im Krankenhaus.

In der Nacht zu Mittwoch ging in der Waldstadt ein Kleinwagen in Flammen auf. Wenig später spürten Polizisten einen Verdächtigen auf.

Mehrere vermummte Täter knacken in einer Bank in Strausberg hunderte Schließfächer. Zwei Jahre später wird ein Verdächtiger festgenommen. Viele Fragen sind noch offen.

Drinnen in dem Restaurant saßen unter anderem Clan-Mitglieder beim Essen, draußen bauten sich andere Männer auf. Schließlich mussten bewaffnete Polizisten anrücken.

In der Nacht zu Dienstag brachten Unbekannte in der Teltower Vorstadt Schriftzüge an. Ein politisch motivierter Hintergrund ist nicht ausgeschlossen.

Tausende Polizisten sollen am 1. Mai für Sicherheit in der Bundeshauptstadt sorgen. Das Wetter könnte besonders viele Menschen nach draußen treiben.

Bei einem EM-Spiel in Dortmund klettert ein 21-Jähriger unter das Stadiondach. Die Polizei muss ihn herunterholen. Eine Aktion, die ihn teuer zu stehen kommt.

Unbekannte haben mit einer DDoS-Attacke die Internetseiten der Berliner Verwaltung zeitweise lahmgelegt. Nun sollen die Portale wieder erreichbar sein. Es ist nicht der erste Angriff dieser Art.

Nach einem Besuch in Potsdams jüdischem Gotteshaus fordert der CDU-Landeschef Jan Redmann verstärkten Schutz für das Synagogenzentrum in der Innenstadt.

Ein Mann soll die Begeisterung eines Elfjährigen für die Eisenbahn ausgenutzt und ihn missbraucht haben. 25 Jahre später sitzen sie sich als mutmaßlicher Täter und Opfer gegenüber.

In einem Berliner Park finden Passanten einen abgetrennten Oberschenkel. Behörden gehen von einem Tötungsdelikt aus. Das Opfer: der 42-jährige Marcel Falk. Nun hoffen Ermittler auf neue Hinweise.

Unbekannte knacken in Strausberg Hunderte Schließfächer und erbeuten Millionenwerte. Zwei Jahre später meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg.

In Spanien und Portugal gibt es nach dem großflächigen Stromausfall in Südeuropa fast ausnahmslos wieder Elektrizität. Auch Teile Grönlands sollen am Montag betroffen gewesen sein.

Jedes Jahr werden in Berlin Zehntausende Fahrräder als gestohlen gemeldet, die Täter jedoch nur selten ermittelt. Die Grünen fordern eine eigene Ermittlungseinheit beim Landeskriminalamt.

Die Berliner Polizei suchte seit Montag nach einem 13 Jahre alten Schüler. Er verließ nach einem Streit seine Schule in Karlshorst. Am Tag darauf gab die Polizei eine Entwarnung.

Mehr Kriminalität bedeutet für die Sicherheitsbranche mehr Arbeit. Ein Security-Experte über reiche Kunden, Kinder als leichte Beute und Affären mit Bodyguards.

Im Wahlkampf war Migration ein entscheidendes Thema. Sie wird aber nicht der einzige Prüfstein für den CSU-Politiker werden. Der künftige Innenminister steht vor diversen Herausforderungen.

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hebt die Suspendierung eines Polizisten auf. Eine weitere Klage befasst sich mit seiner möglichen Entfernung aus dem Beamtenverhältnis.

Die Gewaltausbrüche von Linksautonomen sind am 1. Mai in Berlin nicht mehr das Hauptproblem. Dafür gibt es neue Gefahren, denen die Polizei begegnen muss.

Mutmaßlich durch Brandstiftung gerieten am Wochenende in der Potsdamer Waldstadt Mülltonnen in Brand. Die Polizei suchte erfolglos nach Verdächtigen.

In einer U-Bahn in Mitte werden eine 15- und eine 19-Jährige rassistisch von zwei Männern beleidigt. Wenig später wird auch in Neukölln eine Familie beschimpft. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Alkoholisiert über die Gewässer schippern? Keine Gute Idee. Darauf hat die Polizei erneut hingewiesen, nachdem die Beamten einen betrunkenen Bootsfahrer gestoppt hatten.

Am Sonntagmorgen fahren in Berlin zwei Jugendliche auf dem Dach einer S-Bahn mit. Die riskante Aktion endet für beide tödlich. Die Deutsche Bahn zeigt sich betroffen und setzt auf Vorbeugung.

Auf dem Baumblütenfest gab es immer wieder Alkoholexzesse, die mitunter zu Straftaten führten. Von diesem Image wollen die Veranstalter weg. Das erste Festwochenende blieb nun recht ruhig.

Fast zwei Wochen lang wurde eine 66-Jährige in Berlin vermisst, nachdem sie nicht in die Wohnung ihres Sohnes zurückgekehrt war. Nun konnte die Frau gefunden werden.

Mit mehreren Schüssen von hinten wird ein 21-Jähriger in Oldenburg von der Polizei getötet. Nun ermittelt die Nachbardienststelle. Die Zweifel an der Unabhängigkeit sind groß.

In Kanada fährt ein Mann mit einem Auto in ein Straßenfest. Kanadas Premierminister und die Polizei gehen von einem „Angriff“ aus. Der Fahrer konnte vor Ort festgenommen werden.

Es sah nach einer echten Entführung aus, deshalb alarmierten Zeugen die Polizei. Doch es war Teil eines Junggesellenabschieds. Für die Feiernden könnte die Aktion nun rechtliche Folgen haben.

Ein 25-Jähriger soll eine Frau in Kreuzberg mit einer Plastikflasche attackiert haben. Bei der Festnahme kommt heraus: Er soll am selben Tag bereits eine andere Frau angegriffen haben.

Eine Gruppe von Männern soll in Pankow verfassungsfeindliche Parolen gerufen haben. Einer der Männer soll zuvor einen 26-Jährigen angegriffen haben.

Junge Neonazis, Querdenker und angeblich Friedensbewegte ziehen begleitet von Gegenprotesten durch Berlin. Es kommt zu zahlreichen Festnahmen. Vier Polizisten werden verletzt.

Bei Dacharbeiten bricht ein Feuer in einem Wohnhaus aus. Rettungskräfte und Behörden müssen sich um mehr als 70 Hunde und Katzen kümmern. Handelt es sich um „Animal Hoarding“?

Welche Rolle spielen Tabak, Alkohol, Cannabis und illegale Substanzen wie Ecstasy auf Potsdams Schulhöfen? Die PNN haben sich bei Schulen, Beratungsstellen und Schulsozialarbeit umgehört.

Der gewaltsame Tod eines Mannes bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg sorgt weiter für viele Fragen. Dass Einsatzkräfte zwar Bodycams trugen, es aber keine Aufnahmen gibt, weckt Unverständnis.

Die Zahl der erfassten illegalen Rennen mit Autos oder Motorrädern steigt Jahr für Jahr. Trotzdem wissen die meisten Bundesländer nicht, wie viele Menschen dabei verletzt oder getötet werden.

In Berlin nutzen viele den ÖPNV nur noch mit unguten Gefühlen. Die Verkehrsbetriebe liefern zu wenig Sicherheit. Doch privater Rückzug kann keine Lösung sein, findet unser Autor.

Eine 23-Jährige alarmiert die Polizei, weil rund 20 Personen ihr den Zugang zu ihrer Wohnung versperren. Als die Polizei eintrifft, eskaliert die Lage. Eine 38-Jährige wird handgreiflich.

Der berüchtigte russische Motorradclub „Nachtwölfe“ macht sich auf den Weg nach Berlin, um den „Tag der Befreiung“ zu feiern. Ziel ist das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park.
öffnet in neuem Tab oder Fenster