
Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt stieg 2024 einem Bericht zufolge um vier Prozent. Die Polizei registrierte bundesweit über 266.000 Fälle. Zwei Drittel der Betroffenen sind Frauen.

Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt stieg 2024 einem Bericht zufolge um vier Prozent. Die Polizei registrierte bundesweit über 266.000 Fälle. Zwei Drittel der Betroffenen sind Frauen.

Sie fressen auch Enten und könnten einen Dackel töten: Die Reptilien jagen eigentlich in Flüssen Mittelamerikas. Nun wurde eine Geierschildkröte in einem Schacht in Schleswig-Holstein entdeckt.

Bis auf Kranke, Schwangere und unbegleitete Minderjährige werden nun alle Schutzsuchenden an den Grenzen abgewiesen. Der Kanzler hatte das bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel anders dargestellt.

Eine Biker-Truppe fährt von Moskau nach Berlin. Die Mitglieder nennen es „Siegesfahrt“ – und erregen einiges Aufsehen. In Berlin wollten sie sowjetische Ehrenmale ansteuern.

Zwei Personen wollten eine unüblich hohe Menge eines Schmerzmittels aus einer Apotheke abholen. Schlüssig begründen konnten sie die Bestellung aber nicht.

Ein Jugendlicher wurde am Donnerstag in Potsdam-West ertappt, als er Alkohol aus einem Laden stehlen wollte. Bei der Überprüfung seiner Personalien stießen die Polizisten auf ein interessantes Detail.

Als eine Autofahrerin aus einer Grundstückseinfahrt fuhr, kollidierte sie mit einem Motorradfahrer. Der 20-Jährige stürzte und kam ins Krankenhaus.

In Berlin wird ein polizeibekannter Mann bei einer Verkehrskontrolle gestoppt. Er hat einen „sprengstoffverdächtigen Gegenstand“ im Gepäck.

Die neue Regierung setzt auf mehr Grenzkontrollen, um illegale Einreisen zu verhindern. Aus Nachbarländern gibt es Kritik. Der Innenminister verteidigt den Kurs – die Maßnahmen seien abgesprochen.

Eine Gruppe nationalistischer russischer Biker will sowjetische Ehrenmale in Berlin ansteuern. Die Polizei kündigt an, sie durch die Stadt zu begleiten.

Ein Mann wird in der Nacht zu Donnerstag mit lebensgefährlichen Verletzungen auf dem Vorplatz eines Hotels aufgefunden. Er trug keine persönlichen Gegenstände mehr bei sich.

Nahe Kiew ist es zu einer Schießerei gekommen. Mehrere Menschen sind tot. Die Polizei fahndet nun nach dem Schützen.

Im Oktober versuchen drei Männer in eine Wohnung einzubrechen. Einer wird im März gefasst. Über das Mobiltelefon des Verdächtigen stoßen die Ermittler auf zwei weitere Personen.

Bei einer Verkehrskontrolle in Berlin wird ein polizeibekannter Mann gestoppt. Er hat einen „sprengstoffverdächtigen Gegenstand“ dabei. In seiner Wohnung werden gefährliche Substanzen entdeckt.

Vor 80 Jahren endeten der Zweite Weltkrieg in Europa und die Nazi-Diktatur. Berlin wurde von der sowjetischen Armee erobert. Das Gedenken ist wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine brisant.

Nach Polen rügt ein weiterer Nachbar die schärferen Grenzkontrollen der neuen Bundesregierung. Außenminister Wadephul macht Warschau eine Zusage. CSU-Chef Söder sieht die „Asylwende eingeleitet“.

Zwei Waldbrände musste die Feuerwehr am Mittwoch im Kreis Oberhavel bekämpfen. In einem Fall wurde ein 20-Jähriger gefasst.

800 Beamte der Bundespolizei und mehrere Steuerfahnder durchsuchen seit dem Morgen 40 Objekte. Im Fokus stehen dabei chinesische Staatsbürger. Es gab auch Festnahmen.

Die Einreisepolitik soll unter dem neuen Bundesinnenminister deutlich angezogen werden. Wie sieht die Situation an der brandenburgischen Grenze zu Polen aus?

Rechtsextreme Teenager aus Sachsen-Anhalt greifen im Dezember Wahlkämpfer der SPD in Lichterfelde an. Im Prozess bereut nur einer die brutale Attacke – bis er sich selbst verrät.

Der neue Innenminister will ab dem ersten Tag der schwarz-roten Regierung mehr Zurückweisungen an deutschen Grenzen – auch von Asylbewerbern. Doch es bleiben Fragen.

Eine 17- und eine 18-Jährige wurden bei dem Angriff im Berliner Bezirk Neukölln verletzt. Der Täterin gelang es, zu fliehen.

Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Sonnenallee geraten ein Motorradfahrer und ein junger Mann aneinander. Kurz darauf erscheint eine Gruppe und schlägt auf den 22-Jährigen ein.

Wieder wird in Berlin ein Tesla Ziel eines mutmaßlichen Brandanschlags. Auch ein weiteres Auto wurde dabei beschädigt.

Schwerbewaffnete Spezialeinheiten rücken am Morgen im Berliner Zentrum aus. Der Grund: zwei Schwarzfahrer. Statt ihrer Tickets zogen sie vor den Kontrolleuren Schusswaffen.

Ein Teenager ist am Dienstag in Potsdam-West überfallen worden. Die Tatverdächtigen sind noch Kinder. Sie wurde in einer Tram gestellt.

Zeugen alarmieren die Polizei, weil bei einem Streit mutmaßlich aus Schreckschusspistolen geschossen wird. Es kommt zu einer Jagd auf einen 20-Jährigen. Ein Augenzeuge schildert die Situation.

Ein missglückter Diebstahl ruft die Gefahrstoffeinheit der Feuerwehr auf den Plan. Die Folgen reichen weit über eine aufgeschlitzte Lkw-Plane hinaus.

In der nordrhein-westfälischen Stadt Dortmund wurde eine obdachlose Frau tödlich verletzt. Die 40-Jährige erlag ihren Verletzungen später im Krankenhaus. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.

Der Senat veröffentlicht Zahlen zu Drogendelikten. Demnach nehmen nur Fälle deutlich zu, in denen es um Kokain und Crack geht. Aber auch auf eine Ausbreitung von Fentanyl bereitet man sich vor.

Polizeibeamte durchsuchen eine Wohnung in Berlin-Hakenfelde in der Erwartung, dort Drogen zu finden. Die finden sie auch – und zusätzlich ein Arsenal exotischer Waffen.

Ein Autofahrer fällt in Berlin durch riskantes Fahrverhalten auf, woraufhin die Polizei ihn stoppen will. Er fährt ungebremst auf eine Polizistin zu – und rollt über ihren Fuß.

Ein Radfahrer fährt einen Zweijährigen in Spandau an, der auf einem Gehweg steht. Der Junge wird am Bauch und am Kopf verletzt – der Radfahrer flüchtet vom Unfallort.

Unbekannte brechen in ein Juweliergeschäft ein und stehlen Schmuck im Wert von Tausenden Euros. Obwohl Zeugen auf sie aufmerksam werden, entkommen die Täter unerkannt.

Auf dem Gelände einer Jugendeinrichtung in Storkow bricht ein Brand aus. Die genaue Ursache ist bislang unklar – die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.

In der Nacht auf Dienstag ist in der Georgia Bar in Mitte ein Feuer ausgebrochen. Der Sachschaden soll hoch sein.

Tausende Menschen schauen zu, wie eine Horde Berliner an Blitzern steht und trinkt. Ist das lustig? Ein Abend an einem Blitzer an der Straße des 17. Juni.

Seit anderthalb Wochen sucht Marisol Berlin schon nach ihrem Sohn ab. Der junge Geschäftsmann war an Ostern in der Stadt verschwunden. Seine Mutter bittet um Hinweise.

In Brandenburg gibt es viele AfD-Mitglieder, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Drohen ihnen nach der Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextrem“ Konsequenzen?

Gibt es schon bald verschärfte Kontrollen an der Grenze? Brandenburgs SPD-Innenministerin stellt sich hinter Dobrindts Kurs gegen illegale Migration.
öffnet in neuem Tab oder Fenster