zum Hauptinhalt
Sigmar Gabriel.

© AFP

Thema

Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel war schon vieles: acht Jahre lang SPD-Vorsitzender, Umweltminister, Wirtschaftsminister, Außenminister. Als Autor schreibt er für die DvH Medien GmbH, zu der das Handelsblatt, die Wirtschaftswoche und der Tagesspiegel gehören.

Aktuelle Artikel

Axel Schäfer im Bundestag

Aus Sicht des langjährigen SPD-Politikers Axel Schäfer ergeben die zig Volten in der Geschichte der FDP wahltaktisch keinen Sinn. Derweil diskutiert seine Partei über Details aus Lindners Forderungskatalog.

Von
  • Albrecht Meier
  • Stefanie Witte
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock kündigt Konsequenzen aus der Hinrichtung von Jamshid Sharmahd an: Alle iranischen Generalkonsulate in Deutschland werden geschlossen.

Die Schließung aller iranischen Generalkonsulate in Deutschland kommt einer endgültigen Abkehr gleich. Jetzt gebe es „nur noch Eindämmung und Abschreckung“, heißt es aus der Opposition.

Von Christopher Ziedler
Ein Blick auf das nächtliche Hannover.

Nun auch noch der SPD-Generalsekretär: Etliche Spitzenpolitiker stammen aus Hannover oder haben dort gelebt, selbst die mächtigste Frau Europas. Woran das liegt? Es gibt Indizien.

Von Daniel Friedrich Sturm
Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel.

Abgeordnete verschiedener Fraktionen wollen einen Antrag auf ein AfD-Verbotsverfahren stellen. Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel warnt, dass die AfD von einem solchen Versuch profitieren könnte.

Scholz und Woidke beim Sommerfest der SPD-Brandenburg. Ein Bild, das der Ministerpräsident wohl gern vermieden hätte.

Der Kanzler und Brandenburgs Ministerpräsident sind Parteifreunde, quasi Nachbarn und brauchen beide am Sonntag einen Wahlsieg. Doch zwischen Scholz und Woidke läuft es nicht rund.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Daniel Friedrich Sturm
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Die demokratische Mitte „wirkt hilflos“, sagt der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel. Seiner Partei rät er zu einem „neuem Godesberg“.

Von Daniel Friedrich Sturm
Sigmar Gabriel, Aufsichtsratsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel Europe, spricht nach der Aufsichtsratssitzung bei einer Pressekonferenz.

Drei Vorstände der Stahlsparte sowie vier Vorstände des Gesamtkonzerns verlassen das Unternehmen. Gabriel übt scharfe Kritik am Thyssenkrupp-Chef.

In Duisburg betriebt Thyssen-Krupp das größte deutsche Stahlwerk.

Was wird aus dem Stahl? In Zeiten des Klimawandels ist diese Frage drängender denn je. Doch der Ruhrkonzern beschäftigt sich wieder vor allem mit sich selbst. Sigmar Gabriel versucht, zu moderieren.

Von Alfons Frese
Sigmar Gabriel spricht als Vorsitzender des Vereins Atlantik-Brücke bei dem Festakt anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung des Vereins.

In Deutschland gibt es zu viele junge Erwachsene, die nicht arbeiten: Zwei Ex-Chefs der Arbeitsagentur sehen große Probleme beim Bürgergeld – so auch der frühere SPD-Chef. Gabriel geht mit seiner Kritik noch weiter.

Von Sven Lemkemeyer
Angela Merkel (CDU), ehemalige Bundeskanzlerin, sitzt während eines Festaktes zum 50-jährigen Jubiläum des deutschen Entwicklungshelfergesetzes während einer Diskussion auf einem Podium.

Es ist ein besonderer Tag, den die frühere CDU-Chefin und Bundeskanzlerin feiern kann. Glückwünsche dürften aus aller Welt kommen. Doch ihre Politik in den 16 Jahren Regierungszeit bleibt umstritten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })