Deutscher Zentralrat appelliert an Bundesregierung: Gespräche über zentrales Denkmal führen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 17.12.2004
HAUPTSTADTKLAUSEL Im Einigungsvertrag von 1990 steht: „Hauptstadt Deutschlands ist Berlin“. Im Grundgesetz fehlt dieser Satz.
Berlin - Er lobte Selbstmordattentäter und hetzte gegen Deutsche. Jetzt kam die Antwort: Der Imam der Kreuzberger Mevlana-Moschee, Yakup T.
Potsdam - Die Personalie ist in der PDS umstritten: Der scheidende Landeschef Ralf Christoffers hat überraschend den PDS-Landesgeschäftsführer Thomas Nord als Nachfolger vorgeschlagen. Manche PDS-Genossen kreiden Christoffers nun an, er habe sich nicht an Absprachen gehalten und wolle „vollendete Tatsachen“ schaffen.
Länderchefs sind für die Aufnahme ins Grundgesetz
Regierung und Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Schulbus-Streit
Opfer war seit einem Motorradunfall im Wachkoma
Potsdam - In der Trennungsgeld-Affäre hofft Staatskanzleichef Clemens Appel auf einen Abschluss der Untersuchungen bis Ende März 2005. Die Regierung habe „größtes Interesse“, die Prüfungen zügig zu Ende zu bringen, so Appel gestern im Landtag.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Elektrotechnischen Verein Berlin
Potsdam/Neuruppin - Seit einem Jahr müssen Brandenburger Eltern für den Schulbus ihrer Kinder bezahlen, nur im Kreis Ostprignitz-Ruppin nicht. Dass sich der dortige Kreistag bis heute weigert, das vom Landtag im Frühjahr 2003 beschlossene Gesetz umzusetzen, führte gestern im Landtag zu heftigem Streit.
Züge zum „Tropical Island“ dürfen in Brand halten:Mehr Landes-Hilfe gab es bisher nicht für den Investor
Potsdam Eine umstrittene Personalie beschäftigt die PDS: Der scheidende Landeschef Ralf Christoffers hat seinen Geschäftsführer Thomas Nord als Nachfolger vorgeschlagen. Zwar nimmt in der PDS niemand Anstoß daran, dass Nord einst Stasi-IM war.
Regale von Hans de Pelsmacker
Das dänische Studio „Jacob Jensen Design“ überzeugt mit perfekt durchdachten Alltagsobjekten