Potsdam - Die Kontrollen an Deutschlands Grenzen zu Polen und Tschechien müssen nach Ansicht von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) auch über den Oktober 2007 hinaus bestehen bleiben. Der vom EU-Kommissar für Inneres, Franco Frattini, genannte Termin sei „voreilig“, heißt es in einem Schreiben Schönbohms an Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), wie eine Ministeriumssprecherin gestern in Potsdam betonte.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.05.2005
Potsdam - Die Geschäftsführerin des Müttergenesungswerkes (MGW), Anne Schilling, ist gestern mit den Krankenkassen hart ins Gericht gegangen, da diese Kuren für Mütter allzu häufig ablehnten: „Wir stellen fest, dass die Anträge rigider gehandhabt werden“, sagte sie in Potsdam. Im Land Brandenburg würden die Kassen bei den Mutter-Kind-Kuren stark sparen.
Potsdam - Die rechtsextreme DVU in Brandenburg will vor dem Landesverfassungsgericht Zuschüsse für ihre bildungspolitische Vereinigung „Brandenburg gestalten“ einklagen. Das habe die Landtagsfraktion beschlossen, sagte ein Sprecher gestern in Potsdam.
Prozessauftakt: XY-Bande soll mit Drogenhandel und Glücksspiel 2,4 Millionen Euro verdient haben
Potsdam - Der Bau eines neuen Parlamentsgebäudes auf dem Alten Markt in Potsdam wird immer wahrscheinlicher. Auch die oppositionelle PDS hat sich jetzt nach kontroverser Debatte prinzipiell für einen neuen Landtag in Potsdams Mitte entschieden.
Zum Prozessauftakt in Neuruppin schwiegen die neun Angeklagten. Mit Drogenhandel und Glücksspiel sollen sie 2,4 Millionen Euro verdient haben