Potsdam - CDU und PDS haben scharfe Kritik an „unseriösen Versprechungen“ des Vorsitzenden des Europa-Ausschusses, Ex-Bildungsminister Steffen Reiche geübt. Dieser hatte vor wenigen Tagen in einem Interview angekündigt, dass der Statistik-Ausschuss der EU diese Woche die vom Kabinett 2002 beschlossene künstliche Zweiteilung des Landes aufheben werde.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.05.2005
Potsdam - Brandenburgs Regierung erhält im Streit mit Berlin um die geplante höhere Speckgürtel-Förderung überraschende Unterstützung – aus der Wirtschaft der gesamten Region. „Es liegt auch im Interesse Berlins, wenn sich Brandenburg endlich vom Leitbild der Dezentralen Konzentration verabschiedet und das Umland besser fördert“, sagte Hartmann Kleiner, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmerverbände von Berlin und Brandenburg gestern den PNN.
Potsdam - Brandenburg hat 2004 in der Internet- und Telekommunikationswirtschaft (IT) bei den Unternehmensgründungen Zuwächse von mehr als 30 Prozent verzeichnet. Das sei noch kein Anlasse für Euphorie, denn bei vielen Firmen handele es sich offenbar um Ich-Ags, berichtete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam gestern.
Potsdam - Nach Angaben des Chefs der Staatskanzlei, Clemens Appel, hat das Justizministerium die Überprüfung von Trennungsgeldzahlungen noch immer nicht abgeschlossen. Dies sei „nicht so ganz“ erklärbar, sagte Appel im Anschluss an die Sitzung des Hauptausschusses gestern in Potsdam.
Potsdam - Die neue Trennungsgeld-Verordnung der Landesregierung ist nach Ansicht externer Experten nicht geeignet, „Missbrauch einzudämmen oder zu verhindern“. Das ist das Ergebnis einer Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des Landtages.
Gerd Nowakowski
Das Krongut Bornstedt nahe dem Schloss Sanssouci steht am 28. und 29. Mai ganz im Zeichen der Gesundheitsvorsorge
WellnessErlebnistage: 28. und 29.
Potsdam - Brandenburgs Regierung erhält im Streit mit dem Senat um die geplanten höheren Fördersätze für das Berliner Umland überraschende Unterstützung – aus der Wirtschaft der gesamten Region. „Es liegt auch im Interesse Berlins, wenn sich Brandenburg endlich vom Leitbild der ,dezentralen Konzentration‘ verabschiedet und das Umland besser fördert“, sagte Hartmann Kleiner, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmerverbände von Berlin und Brandenburg, am Donnerstag dem Tagesspiegel.