
Ans Landgericht Potsdam kam Richter Frank Tiemann vor fast 20 Jahren. Einige spektakuläre Prozesse hat er dort verhandelt. Nun verlässt er Brandenburg - und wechselt an den Bundesgerichtshof.
Ans Landgericht Potsdam kam Richter Frank Tiemann vor fast 20 Jahren. Einige spektakuläre Prozesse hat er dort verhandelt. Nun verlässt er Brandenburg - und wechselt an den Bundesgerichtshof.
Mit einer "Sommertour" durch Brandenburg hatte sich Finanzminister Görke vergangenes Jahr vor der Landtagswahl öffentlich in Szene gesetzt. Ein Gutachten nährt den Verdacht der Opposition, dass damit ein Regierungsamt im Wahlkampf missbraucht wurde.
Berlin/Frankfurt (Oder) - Biber im Oderbruch dürfen weiterhin nicht getötet oder gefangen werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) entschieden.
Die Volksinitiative „Stoppt Massentierhaltung“ scheitert im Landtag Brandenburg: Der Agrarausschuss lehnt ihr Anliegen ab. Nun kommt offenbar ein Volksbegehren.
Potsdam/Altdöbern - Der bundeseigene Bergbausanierer LMBV plant den Eisenschlamm, der aus den Braunkohlegrube fließt und die Spree belastet, künftig im Altdöberner See zu versenken. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf einen Sprecher des Unternehmens.
Paretz/Berlin - Vor Kurzem verzeichnete die „Law Clinic“ einen besonderen Erfolg: Die Jurastudenten der Bucerius Law School, die ehrenamtlich an dem Rechtsprojekt teilnehmen, verhalfen einer jungen Nordafrikanerin zu einem dreimonatigen Bleiberecht in Deutschland – und schützten sie so vor der angedrohten Zwangsheirat. Mit diesem Erfolg im Gepäck reiste einer der Hamburger Studenten nach Paretz in Brandenburg, um dort an einem Treffen zum Thema „Pro bono“ der BMW-Stiftung „Herbert Quandt“ teilzunehmen.
Berlin - Nur wenige Wochen vor Eröffnung der Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion am 18. April ist das Besucherinteresse groß.
Justizminister Helmuth Markov spricht im PNN-Interview über Personal und Finanzen, lange Verfahren, seine Pläne bis 2019, Hakeleien mit Berlin um gemeinsame Projekte und ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu DDR-Heimkindern
öffnet in neuem Tab oder Fenster