Berlin/Potsdam - Berlin will die steigenden Sulfatwerte in der Spree auch in der Gemeinsamen Landesplanung mit Brandenburg zur Sprache bringen: Bei der nächsten gemeinsamen Sitzung der beiden Landesregierungen komme das Thema auf den Tisch, teilte die Berliner Umweltverwaltung am Freitag auf Anfrage dieser Zeitung mit. „Erste Gespräche mit den Ministerien in Brandenburg und Vattenfall“ gebe es bereits, hieß es gestern weiter.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.03.2015
Auch bei SPD und Linken sind Mitarbeiter von Abgeordneten gleichzeitig Partei-Geschäftsführer. Experten sehen Trend kritisch
Berlin - „Es hätte auch mein Kind treffen können“, sagt Maria (Name geändert). Sie sitzt mit einem Baby auf dem Arm in ihrer gemütlich eingerichteten Wohnung in einem Hochhaus an der Straße der Pariser Kommune in Berlin-Friedrichshain.

Scharfe Worte, neue Thesen und ein böser Versprecher: Ex-Flughafenchef Hartmut Mehdorn plaudert im Untersuchungsausschuss
Hartmut Mehdorn, der am 5. September 2006 noch als Bahnchef beim ersten Spatenstich für den BER zum Werkzeug gegriffen hatte, verlässt Ende des Monats die Flughafengesellschaft, bei der er zwei Jahre Chef war.
Seit zwei Wochen ist Josephine aus Schildow in Brandenburg verschwunden, sie soll mit ihrem Onkel durchgebrannt sein und sich vermutlich in Südeuropa aufhalten. Die Eltern hoffen auf ein Lebenszeichen.

Im Kloster Neuzelle können Besucher jetzt historische Passionsdarstellungen betrachten
Ein Brandenburger der ersten Stunde: Hans Otto Bräutigam erinnert sich – Auszüge aus seinem neuen Buch im exklusiven Vorabdruck