
Der Pegida-Ableger Bramm in Brandenburg verliert weiter an Zustimmung. In Königs Wusterhausen folgten etwa 50 Menschen dem sogenannten Abendspaziergang. Darunter ehemalige und noch aktive Mitglieder der rechts-konservativen Republikaner-Partei.
Der Pegida-Ableger Bramm in Brandenburg verliert weiter an Zustimmung. In Königs Wusterhausen folgten etwa 50 Menschen dem sogenannten Abendspaziergang. Darunter ehemalige und noch aktive Mitglieder der rechts-konservativen Republikaner-Partei.
Gemeinsam mit ihrem Onkel ist ein 14-jähriges Mädchen aus Brandenburg seit Freitag verschwunden. Die Polizei sucht nun europaweit. Ihre Eltern vermuten, dass sich die 14-Jährige in Spanien aufhält.
Drogen-Prozess: Anwalt von Christopher R. nennt Beziehung zur Rocker-Szene „historisch“
Gentrifizierung in Berlin wie bei den Großen: Immer mehr Kitas müssen aus ihren Räumen raus
Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, über die Folgen des neuen Mindestlohngesetzes für Betriebe in Brandenburg und Erwartungen an die Bundesregierung
Potsdam - Brandenburgs Innenministerium sieht in zusätzlichen Aufgaben der Polizei keinen Grund für den steigenden Krankenstand bei den Beamten. Das Innenministerium erklärte am gestrigen Montag, ein Zusammenhang mit dem Stellenabbau bei der Polizei in den letzten Jahren gebe es nicht.
„Zug der Liebe“ wird diese Woche angemeldet
Erst gab es Ärger um die Sommertour von Finanzminister Christian Görke, nun wird Justizminister Helmuth Markov kritisiert: Hat Brandenburgs Linke ein Problem mit der Trennung von Amt und Partei?
Berlin - Auf dem Flugplatz Gatow beginnt heute der Transport eines deutschen Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg nach Rotterdam. Er wird im dortigen Stadtmuseum zentrales Schauobjekt in der am 30.
In diesem Jahr gab es schon 618 Masernfälle in Berlin. Die Immunisierungs-Debatte wird heftiger
öffnet in neuem Tab oder Fenster