Potsdam - Im Herbst hatte der schwedische Staatskonzern Vattenfall seine Verkaufspläne für die Lausitzer Braunkohle-Sparte bekannt gemacht. Jetzt bekräftigten der schwedische Wirtschaftsminister Mikael Damberg und Finanzminister Per Bolund das Ziel, Vattenfall zum führenden Produzenten erneuerbarer Energien zu machen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 26.03.2015

Flughafenpfarrer und Seelsorger sind da, wenn Angst und Trauer übermächtig werden, aber nicht nur bei den ganz großen Katastrophen
In Brandenburg demonstrieren Landespolitik, Gewerkschaften und Wirtschaft am Rande des Tagebaus Jänschwalde gegen die Braunkohle-Pläne der Bundesregierung
Eigentlich lässt die BVG im Zug niemanden spielen: Udo Lindenberg schon – der wollte nach Pankow
Mehr Fahrgastzahlen, aber Verspätungen
Brandenburg erinnert in Sachsenhausen und Ravensbrück an den 70. Jahrestag der Befreiung. Gedenkstättendirektor Morsch kritisiert Umgang mit NS-Geschichte

Andrea Bunar startet im Spreewald in die Saison
Potsdam - Nach der Sondersitzung des Haushaltsausschusses des Brandenburger Landtags zur Unterstützung für Alt-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Dienstag sieht sich die Opposition von Staatskanzleichef Rudolf Zeeb getäuscht. Nachdem die PNN aus einem internen Vermerk der Staatskanzlei zu Platzecks Kontakten in den von der SPD-Landtagsfraktion bereitgestellten Büroräumen, die auch der von der Staatskanzlei gestellte Mitarbeiter Platzecks für „nachwirkende Aufgaben“ aus seinem Amt als Regierungschef nutzt, forderten CDU und Grüne am Mittwoch Aufklärung.