Das Opfer am U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz war Schwedin. Der Tatverdächtige schweigt weiter
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.01.2016
in der Uckermark

Der Neonazi Horst Mahler soll seine gesamte Haftstrafe absitzen. Das entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht. Es hob damit Entscheidung der Vorinstanz auf. Aber Mahler, der am Wochenende 80 Jahre alt wird, ist schwer krank.
Leipzig - Die Uckermarkleitung zur Versorgung der Hauptstadtregion mit Strom aus Windenergie verzögert sich. Der Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben müsse nachgebessert werden, entschied am Donnerstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Aktenzeichen: 4 A 5.
Berlin - Die Hortgebühren sollen in Berlin vollständig abgeschafft werden, um allen Kindern unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern eine kostenlose Betreuung neben dem Schulbetrieb zu sichern. Das wird die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus bei ihrer Jahresklausur in Jena am Wochenende beschließen.
Innenminister Karl-Heinz Schröter zieht Konsequenzen aus Terrorgefahr und Flüchtlingssituation. Im Landtag verkündet er ein ganzes Programm: Videoüberwachung, mehr Spezialkräfte, neue Waffen