zum Hauptinhalt
Delegierte gehen vor dem Parteilogo bei dem AfD-Bundesparteitag in der Magdeburger Messe. (Symbolbild)

Der Verfassungsschutz stuft den Landesverband der AfD Brandenburg als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Sechs Abgeordnete im Landtag gelten als rechtsextrem.

ARCHIV - 01.08.2022, Brandenburg, Schorfheide/Ot Groß Schönebeck: Ein Europäischer Wolf (Canis lupus lupus) sitzt im Wildpark Schorfheide im Wald. (zu dpa: «Vier Wölfe bei Verkehrsunfällen in diesem Jahr gestorben») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Havelsee wurde ein Rauhaardackel verletzt, als er unbeaufsichtigt im Wald unterwegs war. Die Hinweise verdichten sich, dass es sich bei dem Verursacher um einen Wolf handelte.

30.04.2024, Sachsen, Boxberg: Florian Engels (l-r), Regierungssprecher, Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, und Ralph Schreiber, Regierungssprecher, nehmen nach einer bilateralen Kabinettssitzung im Kraftwerk Boxberg an einer Pressekonferenz teil. Themen sind unter anderem die Strukturentwicklung in der Lausitz, die Zusammenarbeit mit Polen und das Wolfsmanagement. Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Dienstag tagten die sächsische und die brandenburgische Landesregierung gemeinsam. Dabei ging es auch um Projekte, durch die die grüne Transformation vorangetrieben werden soll.

Michael Stübgen (CDU), Minister des Innern und für Kommunales von Brandenburg, spricht während einer Pressekonferenz.

Mehrere Menschen sind am Wochenende in Brandenburg beim Anbringen von Wahlplakaten attackiert worden. Innenminister Stübgen nimmt alle politischen Strömungen in die Pflicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })