zum Hauptinhalt
Blick am Freitag 17.03.2023 im Ostseebad Sellin Landkreis Vorpommern Rügen auf Bauarbeiter die auf einer Baustelle Beton gießen.

Die Stimmung bei Handwerksbetrieben in ganz Brandenburg ist schlecht. Auch infolge der Stagnation beim Wohnungsbau sind die Auftragsbücher der Firmen leer. Gefordert wird nun auch staatliche Unterstützung.

Von Marion Kaufmann
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus DEU/Deutschland/Brandenburg/

Der Landtag hat dem Gesetz über die Gründung der Cottbuser Medizin-Universität zugestimmt. Am ersten Juli soll die Uni bereits ihre Arbeit aufnehmen.

Von Benjamin Lassiwe
ARCHIV - 18.09.2019, Mecklenburg-Vorpommern, Malchin: Unkraut wächst zwischen den Gleisen auf dem Gelände eines Bahnhofs. Die Bundesländer haben zunehmend erkannt, dass mit der Reaktivierung alter Bahnstrecken Millionen Menschen ans Schienennetz angeschlossen werden könnten. Bei der Umsetzung hakt es aus Sicht zweier Branchenverbände aber weiter. (zu dpa: «Verbände: Länder haben Streckenreaktivierung stärker auf dem Schirm») Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auf der Regionalbahnlinie RB 63 wird es vorerst keinen Zugverkehr geben, hat der Brandenburger Landtag beschlossen. Ein von den Kommunen vorgelegten Gutachten wurde als mangelhaft zurückgewiesen.

Von Benjamin Lassiwe
Das winzige und unscheinbare Feder-Zwergstachelbein (Maso gallicus) galt in Brandenburg als ausgestorben und wurde jetzt in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen wiederentdeckt.

Eine in Brandenburg verschollene Spinnenart wurde wiederentdeckt. Die rund zwei Millimeter lange Zwergspinne gilt in Deutschland als stark gefährdet.

Minister Axel Vogel (Grüne).

Der künstliche See, der heute insbesondere zur Naherholung dient, hat seit seiner Fertigstellung 1989 weder einen Eigentümer noch einen Betreiber. Nun wird ein Vorhabenträger gesucht.

Von Benjamin Lassiwe
08.04.2024, Berlin: Thomas de Vachroi, erster Armutsbeauftragter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), steht vor der Pressekonferenz zu seiner Beauftragung vor der Tee- und Wärmestube Neukölln. Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit ein paar Tagen ist er der Armutsbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz: Thomas de Vachroi. Ein Gespräch über Armut auf dem Land – und was man in Brandenburg dagegen tun kann.

Von Benjamin Lassiwe
Ein Mann hält während einer Pressekonferenz eine Bezahlkarte in der Hand.

In Brandenburg streiten CDU und Grüne über die Ausgestaltung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Notfalls will der Landkreistag das Projekt ohne das Gesundheitsministerium umsetzen.

Von Monika Wendel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })