zum Hauptinhalt
21.01.2024, Brandenburg, Cottbus: «Nie wieder 1933-1945», «Wir sind die Brandmauer» und «Nie wieder ist jetzt» steht auf Plakaten von Teilnehmern auf der Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Platz vor der Stadthalle. Mit der Demonstration wollen die Teilnehmer ein Zeichen des Widerstands gegen rechtsextreme Umtriebe setzen. Foto: Frank Hammerschmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein von Rechtsextremisten mit unterzeichneter Brief des Uckermark-Kreistags zum Ukraine-Krieg sorgte für große Aufregung. Nun fordert ein Aktionsbündnis aus dem Landkreis mehr Abgrenzung gegen Rechtsaußen.

Von Marion Kaufmann
17.04.2024, Brandenburg, Walsleben: Der Polizeiobermeister Norman Chimschak prüft auf dem Parkplatz Rosskower Heide an der Autobahn A 24 den technischen Zustand eines LKW beziehungsweise das Profil der Reifen.

Im Rahmen der bundesweiten Kontrollaktion wurden in Brandenburg an acht Kontrollstellen mehr als 2000 Fahrzeuge kontrolliert. Ein Schwerpunkt lag auf dem Güterverkehr.

Demo gegen Rechts in Potsdam. Am 25. Februar um 16:30 Uhr organisierte die zivilgesellschaftliche Initiative “Zusammen gegen Rechts” in der Potsdamer Innenstadt eine Demonstration und Lichteraktion gegen den Rechtsruck und die Bedrohung der Demokratie durch die AfD.

Mehr als 50 Initiativen beteiligen sich bereits an der Kampagne. Über eine neue Webseite gibt es Aktionsmaterial und Hinweise auf Projekte und Veranstaltungen in Brandenburg.

Schloss Ribbeck.

In Ribbeck dreht sich alles um die Birne: im Marionettentheater, im Fontane-Museum und in den Cafés. Dort gibt es Birnentorte, Birnensenf und Birnenessig. Was es sonst noch zu entdecken gibt.

Von Silvia Passow
ARCHIV - 15.04.2021, Hessen, Gießen: Eine Kriminaloberkommissarin sitzt in einem Büro vor einem Auswertungscomputer auf der Suche nach Kinderpornografie und Fällen von sexuellem Missbrauch. (Illustration zu «Kinderfotos im Netz - wie Eltern ungewollt Pädokriminelle beliefern») Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auch in Brandenburg nehmen die Zahlen von Kindern, die Opfer sexualisierter Gewalt werden, zu. Eine große Rolle spielt dabei das Internet.

Von Marion Kaufmann
Ein Regionalzug hält am Berliner Hauptbahnhof. Für mehr als ein Drittel der Deutschlandticket-Inhaber und -Interessenten (37 Prozent) ist der aktuelle Preis von 49 Euro pro Monat einer Umfrage zufolge die Grenze. Sie würden das Abo für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kündigen beziehungsweise nicht weiter in Erwägung ziehen, sollte es eines Tages teurer werden. Das geht aus einer Umfrage des Yougov-Instituts im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. +++ dpa-Bildfunk +++

Die Zukunft des Deutschlandtickets ist unklar. Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke (CDU) mahnt eine verlässliche Preisstruktur an.

(FILES) A Tesla Model Y car stands in front of the company’s plant as Tesla CEO Elon Musk visits the company’s electric car plant in Gruenheide near Berlin, eastern Germany, on March 13, 2024, as employees resumed work after production had to be halted due to a suspected arson attack that caused a power outage.

Es ist weiter unklar, wie stark der von Elon Musk verkündete weltweite Stellenabbau bei Tesla das Werk in Grünheide trifft. Das Unternehmen reagiert bei Leiharbeitern.

Von Thorsten Metzner
Volles Haus in der evangelischen Marienkirche in Berlin-Mitte. So sieht es in den Gotteshäusern der Region inzwischen nur zu besonders feierlichen Anlässen aus.

Die Evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz besteht seit 20 Jahren. Sie verbindet 830.000 Mitglieder von der Uckermark bis hinter Görlitz – Tendenz fallend.

Von Benjamin Lassiwe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })