
Die Wirtschaftskrise schlägt auf Brandenburg durch. In einigen Betrieben gibt es Kurzarbeit, Standorte sind bedroht. Landesregierung und Firmen haben sich getroffen.

Die Wirtschaftskrise schlägt auf Brandenburg durch. In einigen Betrieben gibt es Kurzarbeit, Standorte sind bedroht. Landesregierung und Firmen haben sich getroffen.

Das BSW in Brandenburgs Regierung fordert, die Teilnahme an Bundeswehr-Veranstaltungen an Schulen müsse freiwillig bleiben. Die CDU nennt die Anstrengungen des BSW „grotesk“.

In wenigen Wochen fliegt Condor Kreta und andere griechische Inseln an. An der Verbindung nach Dubai hält die Airline fest.

Mit fast 40 Jahren hat Braunbärin „Katja“ ein biblisches Alter für diese Tierart erreicht. Nun ist das „Herzens-Tier“ an Altersschwäche gestorben.

Im Landeshaushalt klafft ein Milliardenloch. Im Gegensatz zur Kenia-Vorgängerregierung muss das SPD-BSW-Bündnis sparen. Mehr als 400 Millionen Euro sollen aus dem Versorgungsfonds entnommen werden.

Seit gut zwei Jahren bezieht die Raffinerie PCK in Brandenburg kein Öl mehr aus Russland. Ein baldiges Ende des Embargos sei nicht realistisch, meint der Linken-Abgeordnete Christian Görke.

Die Krankenhausreform will das Krankenhausnetz in Deutschland optimieren. Die Finanzierung des Umbaus ist aber nicht gerecht verteilt, kritisiert Brandenburgs Gesundheitsministern.

In den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst erhöht Verdi den Druck und kündigt erneut Warnstreiks an. Auch Kitas könnten betroffen sein.

Wie im Bund stapeln sich auch in Brandenburg die Akten von Ermittlungsverfahren. Es fehlt an einer ausreichenden Zahl von Richtern und Staatsanwälten. Das hat Folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster