
Brandenburger Bundestagsabgeordnete und Landespolitiker von SPD und CDU beteiligen sich an den Koalitionsverhandlungen. Ein Überblick über Namen und Arbeitsgruppen.

Brandenburger Bundestagsabgeordnete und Landespolitiker von SPD und CDU beteiligen sich an den Koalitionsverhandlungen. Ein Überblick über Namen und Arbeitsgruppen.

In der kommenden Woche beginnen die Regionalkonferenzen zur Umsetzung der Krankenhausreform. Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) hofft, dass die Sondervermögen auch den Kliniken zur Verfügung stehen.

Der Generationswechsel naht. Bald werden in Brandenburg neue Chefs für 47 000 Firmen benötigt. Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) will zur Gründung ermuntern.

In Brandenburg regiert die SPD mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW tut sich schwer mit höheren Verteidigungsausgaben. Der Ministerpräsident gibt sich gelassen.

Vor einem Haus in Guben starb ein 14-jähriges Mädchen in den Armen ihrer Mutter. Ihr Stiefvater soll sie getötet haben. Nun rückt das Urteil näher.

Ermittlungsbehörden prüfen Verbindungen zwischen der rechtsextremistischen Szene in Sachsen und Brandenburg. Das Motiv für den geplanten Anschlag in der Lausitz ist unklar.

Erste Landkreise starten mit der umstrittenen Bezahlkarte für Asylbewerber ein. In manchen Orten tauschen Flüchtlinge Gutscheine gegen Bargeld.

Falkensee direkt an der Berliner Stadtgrenze gilt als Hochburg rechtsextremer Verschwörungstheoretiker. Ein neuer Verein will extremen Parteien und Akteuren etwas entgegensetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster