
Der Konflikt um Wasser und Abwasser der Tesla-Fabrik in Grünheide eskaliert immer wieder. Jetzt wird erneut eine Einigung zwischen Wasserverband und Elon Musks US-Konzern versucht. Klappt es diesmal?

Der Konflikt um Wasser und Abwasser der Tesla-Fabrik in Grünheide eskaliert immer wieder. Jetzt wird erneut eine Einigung zwischen Wasserverband und Elon Musks US-Konzern versucht. Klappt es diesmal?

Die Rot-Lila-Landesregierung will bei Kitas und Schulen den Rotstift ansetzen. Das sorgt bei Opposition, Verbänden und Elternvertretern für heftige Kritik.

Im Koalitionsvertrag hat die neue Rot-Lila-Landesregierung bessere Bildung versprochen. Doch der nun eingeschlagene Kurs verprellt Fachkräfte und dürfte das Gegenteil bewirken.

Ein riesiges Pädophilen-Netzwerk ist von der Polizei hochgenommen worden. Auch in Brandenburg fanden bereits im März Durchsuchungen mehrerer Objekte statt.

Das Cottbuser Hausprojekt „Zelle79“ wurde in der Nacht von Freitag zu Samstag zweimal von einer Gruppe Vermummter angegriffen. Es ist nicht der erste Angriff auf das Projekt. Immer häufiger werden linke Orte attackiert.

Der Etat für die Brandenburg-Werbung wird erhöht. Mit einer sympathischen Außendarstellung will sich das Land als „attraktiver Standort“ darstellen.

Schläge und Tritte gegen Milchkühe – eine Tierschutzorganisation veröffentlicht Videomaterial aus einem Betrieb. Der Amtstierarzt im Kreis Uckermark spricht von schockierenden Bildern und reagiert.

Landwirte bewirtschaften etwa 18 Prozent der Felder in Brandenburg auf ökologische Weise. Die Fläche ist im Vergleich zum Vorjahr gewachsen.

In Frankfurt (Oder) ist eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Zur Sicherheit wurden Straßen abgesperrt. Hunderte von Anwohnern mussten ihre Wohnungen verlassen.

Der Umbau des Waldes weg von der Kiefer hin zu Mischwald geht dem Bund für Umwelt und Naturschutz nicht weit genug. Umweltministerin Mittelstädt verweist auf Pläne, den Umbau zu verbessern.

Die Auslastung der PCK-Raffinerie in Schwedt muss aus Sicht von Brandenburgs Regierungschef Woidke verbessert werden. Das BSW will ein Ende des Öl-Embargos. Woidke macht andere Vorschläge.

Eine Wohnung in Fürstenwalde wurde zwangsgeräumt. Für den Einsatz wurden Straßen gesperrt und Wohnungen evakuiert.

Ein Motorradfahrer geriet im Kreis Märkisch-Oderland unter einen Kleintransporter. Der Wagen fing bei dem Unfall Feuer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster