
Bis zum Jahr 2030 sollen Schienenwege in Brandenburg ausgebaut und saniert werden. Nun verzögert sich eins der geplanten Vorzeigeprojekte: Der Ausbau zwischen Neuruppin und Velten.

Bis zum Jahr 2030 sollen Schienenwege in Brandenburg ausgebaut und saniert werden. Nun verzögert sich eins der geplanten Vorzeigeprojekte: Der Ausbau zwischen Neuruppin und Velten.

Er wurde in der Sowjetunion geboren und sitzt heute für Berlin und Brandenburg im Europaparlament: der Abgeordnete Sergey Lagodinsky (Grüne) im Interview.

Kürzungen der SPD/BSW-Landesregierung bei der Kita-Betreuung, aber auch bei der Beratung für Schwangere und der Sozialarbeit in Pflegeschulen stoßen auf Protest.

Die SPD-Basis darf entscheiden: Aber bei der Parteijugend auch in Brandenburg fällt der Koalitionsvertrag mit der Union durch.

Auf den Seelower Höhen soll am Mittwoch der Tausenden Opfer der blutigsten Schlacht auf deutschem Boden gedacht werden. Der organisierende Landkreis wundert sich über ein Ministeriumsschreiben.

Die Zahl der Feldhasen in Deutschland ist stabil – aber regional sehr unterschiedlich. In Brandenburg leben vergleichsweise wenige der Langohren.

Das rot-lila Regierungsbündnis setze die Prioritäten falsch, meint CDU-Chef Jan Redmann. Was Wachstum befördern kann, dürfe nicht gestrichen werden. Einen Wechsel in die Merz-Regierung schließt er aus.

CDU-Abgeordnete bezeichnen die Politik der Landesregierung als verantwortungslos. Die Wagenknecht-Partei stehe davor, auch die Mietpreisbremse abzumoderieren.

Die SPD Brandenburg setzt auf ihre bekannte Führungsriege. Beim Parteitag stehen die Zeichen auf personelle Beständigkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster