
In Kitas und Schulen ist die Empörung über geplante Einsparungen der neuen Landesregierung groß. SPD-Bildungsminister Steffen Freiberg, der wegen schlechter Krisenkommunikation in der Kritik steht, versucht jetzt zu beschwichtigen.

In Kitas und Schulen ist die Empörung über geplante Einsparungen der neuen Landesregierung groß. SPD-Bildungsminister Steffen Freiberg, der wegen schlechter Krisenkommunikation in der Kritik steht, versucht jetzt zu beschwichtigen.

Die Brandenburger AfD will keine Fördermittel mehr für zivilgesellschaftliche Vereine, die Demonstrationen „gegen rechts“ organisieren. Im Landtag hat sie mit dem Antrag jedoch keine Chance.

Brandenburgs Regierung will Lehrer länger arbeiten lassen. Die SPD übt Kritik am eigenen Bildungsminister Steffen Freiberg.

Im Kreis Teltow-Fläming wurde am Dienstag eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt. Anwohner mussten ihre Häuser verlassen.

Brandenburgs Landesregierung weiß nicht, was mit beatmeten Intensivpatienten bei einem Stromausfall geschieht.

An der Basis in Brandenburg gibt es Unmut über das Schuldenpaket. Ein Kreisverband will, dass die Mitglieder über den Koalitionsvertrag entscheiden. Landeschef Redmann reagiert.

Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sorgen für kritische Diskussionen in beiden Parteien. Die JU Brandenburg sieht vor allem in einer Entscheidung ein Problem.

Ein Autofahrer kam bei Eggersdorf mit seinem Wagen von der Straße ab. Er erlag vor Ort seinen schweren Verletzungen.

Brandenburg gibt so viel Geld aus wie nie. Trotzdem sollen Lehrer länger arbeiten. Finanzminister Robert Crumbach (BSW) über Milliardenkredite, Kapital für den BER und das kommunistische Manifest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster