
Der Landkreis Uckermark will zwei angeschlagene Klinikstandorte vor dem Aus bewahren. Es fließen Millionen Euro.

Der Landkreis Uckermark will zwei angeschlagene Klinikstandorte vor dem Aus bewahren. Es fließen Millionen Euro.

Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) will mehr Züge von Berlin zur Ostsee fahren lassen. Allerdings könnte Schwedt dafür seinen Direktzug nach Berlin verlieren.

Der Doppelhaushalt für Brandenburg mitten in der Krise sieht Einsparungen vor, auch neue Schulden in Milliardenhöhe. Das löst Kritik aus - auch beim Landesrechnungshof.

Der Doppelhaushalt für Brandenburg kommt mitten in der Wirtschaftskrise. Er soll Einsparungen und neue Kredite bringen.

Trichinellen in Wildschweinen: Im Kreis Uckermark war Schwarzwild von den gefährlichen Fadenwürmern befallen. Durch den Verzehr von rohem Fleisch können die Parasiten auf den Menschen übertragen werden.

Eine Panne auf der A10 endet in der Nacht in einem schweren Unfall. Ein Lkw erfasst mehrere Personen. Es kam zu erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Die Krankenhausreform trifft die Region. Hennigsdorf verliert in einigen Jahren seine Klinik. Unklar ist, wie es mit den angeschlagenen Krankenhäusern in Prenzlau und Angermünde weitergeht.

Seit zehn Monaten hat Brandenburg erstmals einen Antisemitismusbeauftragten, Andreas Büttner. Im Interview spricht er über Judenhass in Brandenburg, Pro-Palästina-Demos und seine Partei, die Linken.

Der Landtag berät erstmals über den geplanten Doppelhaushalt mit Kürzungen und neuen Schulden. Ministerpräsident Woidke nennt seine Schwerpunkte.

Glatze, Bomberjacke, 15 Jahre alt: Brandenburgs Verfassungsschutz warnt vor neuen, gewaltbereiten Neonazi-Jugendgruppen.

Auf dem Spargelhof in Havelsee wächst Spargel ohne Folie. Hier adoptieren die Kunden eine Spargelreihe und ernten selbst – warum Kirstin Schulze alles anders macht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster