
Von vielen Seiten hagelt es Kritik am Entwurf für den Haushalt für Brandenburg. In einer Mammutsitzung wollen die Fachpolitiker darüber debattieren. Doch zunächst fehlt der Finanzminister.

Von vielen Seiten hagelt es Kritik am Entwurf für den Haushalt für Brandenburg. In einer Mammutsitzung wollen die Fachpolitiker darüber debattieren. Doch zunächst fehlt der Finanzminister.

Die Landesregierung von SPD und BSW will die Kommunen an Einsparungen im Haushalt beteiligen. Die Städte, Gemeinden und Kreise sehen jetzt schon negative Folgen für die Bürger.

Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller warnt vor gewaltbereiten Neonazi-Gruppen. Er fordert neue Verbote und eine Anpassung der Verbotsverfahren.

Mehrere vermummte Täter knacken in einer Bank in Strausberg hunderte Schließfächer. Zwei Jahre später wird ein Verdächtiger festgenommen. Viele Fragen sind noch offen.

Wie geht es weiter mit der Raffinerie PCK? Wirtschaftsminister Keller plant ein rasches Gespräch mit der neuen Bundesministerin Reiche.

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stehen in Brandenburg viele Gedenkveranstaltungen auf dem Plan. In Halbe wurden deutsche Kriegstote in ihre letzte Ruhestätte eingebettet.

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg legt im März etwas zu. In Potsdam stieg die Zahl der Arbeitslosen.

Positive Signale für die Bahnlinie 73 in der Prignitz. Auf anderen Bahnstrecken in Brandenburg soll ausgedünnt werden.

Mit dem Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis gilt ein neuer Strafrahmen. Zahlreiche Geld- und auch einige Freiheitsstrafen wurden seitdem aufgehoben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster