
Ostern wird von einigen Brandenburgern teils exzessiv gefeiert. Dass nach reichlich Alkohol nicht jeder sein Auto stehen lässt, zeigen die Polizeiberichte von den Osterfeiertagen.

Ostern wird von einigen Brandenburgern teils exzessiv gefeiert. Dass nach reichlich Alkohol nicht jeder sein Auto stehen lässt, zeigen die Polizeiberichte von den Osterfeiertagen.

Zwischen weiß-rosa Blüten, mit Obstwein und Rummel: Werder lädt wieder zum Baumblütenfest. Die Polizei ist mehr als eine Woche lang auf Einsätze vorbereitet.

Im geplanten Haushalt für Brandenburg sind keine neuen Stellen für Lehrkräfte eingeplant. Das Geld ist knapp. Der Sprecher des Landesschülerrates sagt, welche Folgen das haben könnte.

Am Ostersonntag staute es sich auf der A13 Richtung Dresden. Ein Autofahrer übersah das Stauende und krachte in das vor ihm fahrende Auto – mit schweren Folgen.

Verfassungsfeinde sollen nicht in den Staatsdienst: Das ist Ziel des Verfassungstreue-Checks für Beamte in Brandenburg, der seit September gilt. Es gibt bereits konkrete Fälle, die untersucht werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster