zum Hauptinhalt

Thomas Müller aus Berlin spielt heute um 19.30 Uhr an der historischen Grüneberg-Orgel 1783 in der Französischen Kirche Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Walther, Johann Pachelbel, und Georg Friedrich Händel.

Noch bis morgen ist die Ausstellung „Im Entstehen vergehen“ mit Bildern der Potsdamer Künstlerin Suse Ahlgrimm-Globisch im Potsdam-Museum, Benkertstraße 3, zu sehen. Geöffnet ist die Schau von 10-18 Uhr.

In der Reihe „Das politische Buch“ wird am 26. Oktober, 18 Uhr, in der Brandenburgischen Landeszentrale, H.

Das Potsdamer Trio Concento mit Kirsten Seidel, Flöte, Susanne Berger Violine, und Pauline Jaroszewiski, Klavier, musiziert heute um 17 Uhr im Alten Rathaus Werke von Vivaldi, Quantz, Schubert und Näther. Das Konzert ist eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung musiklisch-literarischer Soireen.

Die Singakademie Potsdam lädt am morgigen Sonntag, 19 Uhr, zu einem Abend der Chorsinfonik in den Nikolaisaal ein. Unter der Leitung von Edgar Hykel werden Auszüge aus dem Musical-Klassiker „West Side Story“ sowie der „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein, das Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel zu Gehör gebracht.

Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der deutschen Anerkennung Norwegens als souveräner Staat am 31. Oktober 1905, gibt es am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci einen musikalischen Festgottesdienst.

Ein „Schaufenster der Denkmalpflege“ eröffnete gestern das Landesdenkmalamt im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt. Gleichzeitig schlossen die Leiter, Landeskonservator Prof.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })