Werkstattkonzert im Havelschlösschen
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 21.01.2013

Musiker der Kammerakademie scheitern mit ihrem szenischen Konzert „Alles Tango“
Europa Jagellonica – Kunst und Kultur Mitteleuropas unter der Herrschaft der Jagiellonen 1386 – 1572“ ist der Titel der internationalen Ausstellung, die ab März im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zu sehen sein wird. Mit dem Vortrag „Gotische Pracht in Böhmen“ geben Peter Knüvener und Axel Blum am morgigen Dienstag um 18 Uhr in der Urania (Gutenbergstraße 71/72) Einblick in die Kunst und Kultur des östlichen Mitteleuropa in der Zeit der entwickelten Gotik und der frühen Renaissance am Beispiel des Königreichs Böhmen.

„Von Mäusen und Menschen“ wird im Hans Otto Theater zur mitreißenden Western-Parodie
Die Bedeutungslosigkeit bleibe bei der Malerei von Friederike Feldmann stets der Sieger, schreibt der Brandenburgische Kunstverein über die Künstlerin, die ab kommenden Samstag die Fassade des Ausstellungspavillons auf der Freundschaftsinsel gestalten wird. Von Zeichenketten ist die Rede, wenn Friederike Feldmann für „Chère Vitrine“ in Aktion tritt.
Es ist ein Rückblick auf eine untergegangene Welt. Die amerikanische Filmemacherin und Academy-Award-Gewinnerin Robin Hessman begleitet in ihrem Film „My Perestroika“ fünf ehemalige Moskauer Klassenkameraden, die behütet in der Sowjetunion aufwuchsen und während des Zerfalls der alten Supermacht volljährig wurden.