Michendorf - Die Baustellenampeln in Langerwisch sind den Anliegern offenbar zu lange rot: Über den Schanzenweg haben sie sich eine eigene Umleitungsstrecke erschlossen. Die führt allerdings nicht nur über befestigte Wege, sondern auch über einen Getreideacker der Agro Saarmund.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 29.05.2009
In Wildenbruch mangelt es an Parkplätzen / Gesamtkonzept gefordert
Jugendliche nutzen unerlaubt Schulsportplatz

Gefährlicher Mix aus Gasflaschen, Feuerwerk und Chemikalien an der Oderstraße wirft Fragen auf
Nuthetal - Der Streit um die Einrichtung eigener Wahllokale in den kleinen Nuthetaler Ortsteilen geht in eine neue Runde. Wie berichtet, hatten die Gemeindevertreter im April eine neue Hauptsatzung beschlossen und darin unter anderem fixiert, dass es auch in den kleineren Ortsteilen künftig wieder Wahllokale geben soll.
Im angrenzenden Waldgebiet will die Gemeinde Ordnung schaffen
Beelitz - Zehn Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket sollen ehemaligen Militärflächen in Brandenburg zugute kommen. Das kündigte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) gestern in Beelitz-Heilstätten an.
Luftfahrtbehörde argumentiert auf 18 Seiten für den Wasserflieger
Kontakt mit Eichenprozessionsspinner kann allergische Reaktionen hervorrufen
Teltow - Teltower Kinder und Jugendliche können in ihrer Freizeit jetzt einen neuen Treffpunkt erkunden. In der Gonfrevillestraße eröffnete Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwochnachmittag eine neue Spiel- und Freizeitanlage.
Werder (Havel) - Die Werderaner Stadtverordneten haben gestern Abend mehrheitlich den Veranstaltungsagenturen Horn & Co Show- und Veranstaltungsservice und der Berliner Wohltat Entertainment GmbH ihr Vertrauen ausgesprochen: Sie sollen auch in Zukunft das Werderaner Baumblütenfest managen. Dafür stimmten 21 Stadtverordnete, acht Gegenstimmen kamen aus den Reihen der Fraktionen SPD/Grüne und Linke.
Potsdam-Mittelmark - Am Pfingstmontag dreht sich wieder alles um die Mühlen in der Region: Zum mittlerweile 16. Deutschen Mühlentag geben ehrenamtliche Müller einen Einblick in ihre Arbeitsstätten.