Stahnsdorf - An der Lindenhof-Grundschule beginnen in der kommenden Woche die Arbeiten am neuen Schulhof. Damit endet ein zähes Ringen um Umsetzung, Gestaltung und Finanzierung eines neuen Schulhofes.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 08.07.2011
Potsdam-Mittelmark - Insgesamt sieben Gemeinden aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark wollen in diesem Jahr den Titel „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ ergattern. Das hat das Landes-Sozialministerium jetzt mitgeteilt.
Teltow - Bei den Anbauarbeiten an der denkmalgeschützten Sporthalle in der Teltower Jahnstraße ist am Donnerstag Richtfest gefeiert worden. Voraussichtlich Mitte September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Werder (Havel) - Der Landtagsabgeordnete Andreas Bernig (Linke) fürchtet um die Zukunft des Havelländischen Obstanbaugebietes. Ohne Unterstützung des Landes sei es kaum zu retten, so der Lehniner Linken-Politiker in einer Pressemitteilung.

Potsdam / Werder (Havel) - Knapp einen Monat ist Hotelchef Axel Hilpert bereits in Untersuchungshaft – nächste Woche soll sich entscheiden, ob er dort bleibt oder frei kommt. Für Dienstag ist auf Antrag von Hilperts Verteidiger, Robert Unger, ein neuer Haftprüfungstermin beim Ermittlungsrichter angesetzt, teilte ein Sprecher des Amtsgerichts Potsdam am Donnerstag auf Anfrage mit.
Teltow - Ab sofort können sich die Mehrgenerationenhäuser in Teltow und Nuthetal beim Folgeprogramm des Bundes bewerben. Darüber informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein am Donnerstag.
Werder (Havel)/Schwielowsee - „Heiter bis wolkig“ lautet der Titel einer Ausstellung der Caputherin Siegrid Müller-Holtz sowie von Heike Cybulski aus Borkwalde. Zu sehen sind die Malerei-Collagen und Malereien ab kommendem Sonntag in der Dorfkirche Petzow.

„Spargel und Beerenfrüchte Beelitz“ erwartet 120 Tonnen / Kulturheidelbeeren färben nicht die Zunge
Schädlingsbekämpfer zerstören gut geschützt die Nester des Eichenprozessionsspinners

Potsdam-Mittelmark - Kiefern-, Buchen- und Auenwälder, Schluchten, Bächlein und Wiesen – der Hohe Fläming hat sich zur attraktiven Wanderregion, vor allem für Berliner und Brandenburger, gemausert. Landratsamt und Vereine haben die Anlage von Wegen, neuen Aussichtspunkten und Rastplätzen vorangetrieben.
Baumkronenpfad soll Signal zur Entwicklung der Ruinen geben. Widerspruch gegen Fördermittel-Absage