Investor Lothar Hardt einigt sich mit BVVG
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 11.02.2012
Babelsberg - Der Weberpark in Babelsberg entwickelt sich zum Gesundheitszentrum. Die Konzentration von Ärzten und medizinverwandten Leistungen neben Lebensmitteldiscountern werde gut angenommen, sagte Weberpark-Manager Bernd Liermann auf Anfrage.
Stahnsdorf - Überraschung im Streit um die Bebauung des Güterfelder Schlossparks: Der Stahnsdorfer Hauptausschuss votierte am Donnerstag dafür, das Thema wieder zurück in die Ausschüsse zu verweisen. Noch am Dienstag hatte der Bauauschuss die geplante Errichtung von vier Einfamilienhäusern abgelehnt und eine entsprechende Änderung der Güterfelder Innenbereichssatzung empfohlen.
Teltow - Die Kirschblütenallee entlang des ehemaligen Grenzstreifens in Teltow soll bald den Namen „TV-Asahi-Kirschblütenallee“ tragen. Damit werde das Engagement des Senders gewürdigt, teilte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) mit.

Gutachter schlägt vor, Kronen zu beschneiden, das aber lehnen viele Anwohner ab

Bernd R. wollte seinen Unrat noch an fünf weiteren Orten verkippen. Der Skandal wird jetzt aufgearbeitet.
Ursache für Brand in Seniorenheim noch unklar
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Seeberg-Grundschule will am landesweiten Pilotprojekt Inklusion teilnehmen. Wie berichtet, möchte die Landesregierung das Konzept, das ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Handicap zum Normalfall machen will, bis 2018 an allen Brandenburger Grundschulen durchgesetzt haben.
Werder (Havel) - Sollen Werderaner Bürger wirklich Zweitwohnungssteuer für ihr Wochenendhaus zahlen? Diese Frage erschwert zurzeit die Ausarbeitung einer neuen Satzung, nach der eine Steuer von jenen erhoben werden soll, die ihren Zweitwohnsitz in Werder gemeldet haben.
SPD will mehr Studenten in Potsdam eine Wohnung bieten / „Green Dorms“-Investor speckt ab

Pro Brauhausberg hält an Erhalt von „Minsk“ und Schwimmhalle fest und will Wohnbebauung am Rand