Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 23.02.2012
GROSCHENWEISE„Acht gute Groschen 1756“ – damit konnte man keine großen Sprünge machen als preußischer Infanterist. Eine Münze mit diesem Aufdruck war der Wochensold, zu sehen ist sie in einer Ausstellung zum Friedrich-Jubiläum, die das Münzkabinett im Bode-Museum zusammengestellt hat.
Der Rinderzuchtverband Berlin Brandenburg ist eine Genossenschaft, die von Landwirtschaftsbetrieben getragen wird.Gegründet wurde der RBB vor 20 Jahren, die Aufgaben der rund hundert angestellten Wissenschaftler, Techniker und Bauern drehen sich rund ums Rind.
Die Bullen Samburu und Lonar sind die beliebtesten Erzeuger schwarz-bunter Milchkühe. Zweimal pro Woche müssen sie ran
Schwielowsee - Geltow könnte sich schon bald als Erholungsort bezeichnen: Die Überprüfung der Luftqualität zur Anerkennung des Prädikates ist abgeschlossen. Endgültig wird über das Prädikat auf der kommenden Sitzung des Landesfachbeirates am 8.
Auf das Gedicht, sagt er, sei er durch Zufall gestoßen, bei seiner Recherche zu Friedrich dem Großen. In „Ein Kapitel gegen die werten Herren Blutsauger“ beklagt der Preußenkönig sich im Jahr 1765 bitter über Börsenspekulanten und Geldhaie, die nichts im Blick hätten als 15 Prozent Wucherzinsen.
Potsdam-Mittelmark: Mann in Rehbrücke von Zug getötet Verunglückter vermutlich 33-jähriger Potsdamer
Nuthetal - Ein mutmaßlich 33-jähriger Potsdamer ist am Dienstagabend nahe des ehemaligen Bahnhofs Bergholz von einem Regionalzug erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Nach Angaben der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG stand der Mann um 19.
ILB will Axel Hilpert nicht den Todesstoß versetzen / Aufschläge beim Bau des Resorts Schwielowsee bleiben Thema im Prozess
Nuthetals Bürgermeisterin Hustig gegen die SPD: Kommentar zu entlassener Kita-Chefin sorgt für Ärger