Polizei sucht nach zwei etwa 18-jährigen Tätern
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 16.02.2013
Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf will den Ausbau ihrer Siedlungsstraßen weiter vorantreiben. Mit rund vier Millionen Euro soll in diesem Jahr deutlich mehr Geld in den Bau und die Planung der Straßen fließen als in vielen Jahren zuvor.
Kleinmachnow - Einst blühte in der Kleinmachnower Siedlungsstraße Ginsterheide üppig der Ginster. Doch mit der Zeit wurden die gelb blühenden Sträucher von anderen Bäumen und Gestrüpp überwuchert.
Weltbürger und Blütenträume im Kunst-Geschoss

Nach der Brechdurchfallwelle wurde viel über Schulessen diskutiert, Stahnsdorf zieht nun Konsequenzen

Rubens Poesipop spielt im „Apfelbaum“
Potsdam-Mittelmark - Yvonne Plaul kandidiert für Bündnis90 / Die Grünen im Bundestagswahlkreis 60. Die Grünen-Mitglieder votierten bei nur einer Gegenstimme bei ihrer Wahlversammlung am Donnerstagabend im Fontanehaus in Brandenburg für Plaul.
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee hat im vorigen Jahr 909 Ordnungswidrigkeitsverfahren geführt. Das waren über 200 mehr als im Vorjahr, wie Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) erklärte.
Auch die Gemeinde Seddiner See war von der Brechdurchfallwelle ausgelöst durch Tiefkühlerdbeeren betroffen. Die Elterninitiative „Wir kochen selbst“ wirbt nun dafür, in Zukunft nicht mehr auf das Essen des Caterers Sodexo zu setzen.

Die Pläne für einen Aussichtsturm werden konkret. Offen ist noch, ob es eine Förderung aus Tourismustöpfen des Landes gibt.
Beelitz - Der Polizei ist ein Schlag gegen eine Bande von Rauschgifthändlern gelungen: Bei einer konzertierten Aktion am Donnerstagabend und am Freitagmorgen in Beelitz und im Landkreis Teltow-Fläming konnten unter anderem 4,5 Kilogramm Cannabis mit einem Marktwert von etwa 25 000 Euro sowie große Mengen der sogenannten „Türsteher-Droge“ Tilidin aus dem Verkehr gezogen werden. Mehrere männliche Bandenmitglieder wurden festgenommen.