
24 Weihnachtsfiguren hat der Brandenburger Michael Müller aufgestellt. Bis zu 200 Menschen schauen sich das Haus am Tag an. Allen Nachbarn gefällt das bunte Treiben aber nicht.
24 Weihnachtsfiguren hat der Brandenburger Michael Müller aufgestellt. Bis zu 200 Menschen schauen sich das Haus am Tag an. Allen Nachbarn gefällt das bunte Treiben aber nicht.
Schon als Schüler trug er seinen roten Frack: Im Januar lädt Lino Friese zum dritten Mal das Publikum zum Programm mit gefeierten Weltstars in der Berliner Südwesten ein. Ein Porträt.
Die Liebe zum Showleben ist bei Lino Friese so groß, dass der 22-Jährige jetzt schon seine dritte Zirkusshow in der brandenburgischen Gemeinde organisiert. Mit dabei sind Artistik-Weltstars.
Seit 29 Jahren betreibt Maren Meier ihren Wollladen in Zehlendorf, sie kennt alle Trends, alle Höhen und Tiefen. Ihre Tochter, noch ist sie in der Ausbildung, will den Laden übernehmen.
Beim Auktionsportal des Zolls kann man jetzt für Wertgegenstände bieten, die beim Clan-Boss gepfändet wurden. Auch eine Goldplatte von Rapper Bushido ist dabei.
Katrin Schöning unterrichtet politische Bildung an einer Kleinmachnower Gesamtschule. Seit dem 7. Oktober bestimmen Pro-Palästina-Sprüche ihren Unterricht. Sie stellt sich dagegen.
Im nordöstlichen Brandenburg gibt es einen besonderen Zoo. Im Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Felidae müssen sich die Besuchenden anmelden, um die Tiere vom Nahen zu bestaunen.
Mit dem Geld soll der Zoo bei der Haltung der Löwen unterstützt werden. Ursprünglich hatte Kleinmachnow eine Patenschaft angestrebt.
Das Finanzministerium bittet 2024 erneut jene Kommunen zur Kasse, die allein von ihren Gewerbesteuern gut leben können. Die BER-Gemeinde Schönefeld soll die Rekordsumme von 53 Millionen Euro abführen.
Rainer Genilke soll nach dem überraschenden Rücktritt von Guido Beermann neuer Infrastrukturminister in Brandenburg werden. Was hinter der Rochade der CDU im Jahr vor der Landtagswahl steckt.
Neues aus dem Hause Abou-Chaker: Nach Tagesspiegel-Informationen verwertet das Finanzamt Potsdam demnächst Dutzende Pfandsachen – wegen Steuerschulden.
In Kleinmachnow sitzt am Wald die brandenburgische Landesbehörde für Datenschutz. Die baulichen Zustände sind miserabel. Abhilfe ist nicht in Sicht.
Mustafa Mahmoud ist mit zwölf allein aus Syrien geflüchtet und fand bei Pflegeeltern in Berlin ein neues Zuhause. Jetzt ist er Absolvent einer Eliteschule und studiert an einer Privathochschule auf Englisch.
Die Jagd auf ein vermeintliches Raubtier sorgte im Juli nicht nur in Brandenburg für Aufsehen. Am Ende entpuppte sich die Löwin als Wildschwein.
Auch durch den Klimawandel hat die Zahl der Wildschweine in der Brandenburger Gemeinde zugenommen. Der Rathauschef sucht nach Lösungen.
Anwohner beklagen, dass der Bürgermeister zu wenig gegen das Problem unternehme. Die Gemeinde südlich von Berlin wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Viele Ukrainer sind vor dem Krieg geflohen. Rund 35.000 kamen allein 2022 nach Brandenburg. Einige sind bereits wieder in ihrer Heimat. Die PNN sprachen mit Rückkehrern und Hiergebliebenen.
Maria Clara Groppler hat es mit Stand-up-Comedy auf große Bühnen geschafft. Die Frage, worüber man heutzutage noch Witze machen darf, ist zur Herausforderung geworden, findet sie.
Vor einem Monat versetzte eine mutmaßlich entlaufene Löwin in Berlin und Brandenburg das Land in kollektive Aufregung. Eine Chronik kurioser Missverständnisse und menschlicher Fehlbarkeit.
Bekannt wurde Fran Drescher als „The Nanny“. Nun führt sie den Streik der US-Schauspieler an. Als Frau über 40 hat sie Narrenfreiheit, meint unsere Kolumnistin.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist wieder zurück aus seinem Urlaub und startet seine Wahlkreisreise in Brandenburg. Wo er zuvor seine freien Tage verbracht hat, verriet nun seine Frau.
Vor wenigen Wochen wurde im Land eine vermeintliche Löwin gesucht. Nun wurde wieder eine ungewöhnliche tierische Entdeckung gemacht.
Olaf Scholz ist aus seinem Urlaub zurück. Am ersten öffentlichen Termin seiner „Sommertour“ gibt es für ihn viel Technik zu sehen – und jede Menge Fotos mit dem Kanzler.
Auch in den Brandenburger Gemeinden Stahnsdorf, Wildau und Beeskow stehen am Dienstag Termine an. Samstag besucht Scholz eine Laufveranstaltung in Teltow.
Jeden Tag sitzen ein paar Männer auf der Terrasse einer Dorfbar in Ligurien. Was kümmert sie der Löwe von Kleinmachnow?
Warum beharren wir noch immer darauf, dass wir uns die Welt untertan machen können? Und woher rührt unsere Panik, wenn Wölfe oder andere Raubtiere auftauchen?
5000 Euro Bußgeld drohten Michael Müller, der sein Haus gern zu Ostern, Halloween und Weihnachten bunt beleuchtet. Jetzt gab es ein Urteil.
Mehr als 30 Stunden suchten Polizei und Gemeinde nach einer Raubkatze – die am Ende wohl ein Wildschwein war. Eine Recherche zu den Kosten der Aktion.
Hunderte Polizisten, Jäger, und ein speziell gepanzertes Fahrzeug des SEK waren zwei Tage lang im Einsatz. Sie suchten nach einer Löwin – die am Ende wohl keine war.
Nach einer ersten Auswertung ist klar: Eine südlich von Berlin entdeckte Kotprobe stammt nicht von einem Fleischfresser. Letzte Gewissheit gibt es aber noch nicht.
Das Video, das die Löwensuche ins Rollen brachte, zeige kein Wildschwein, ist Tierärztin Michaela Ebeling überzeugt. Kopf und Ohren deuteten auf eine Raubkatze hin.
Aus Löwin wurde Wildschwein. Die Suche nach der vermeintlichen Löwin hielt nicht nur Deutschland in Atem. Die Internationale Pressestimmen.
Die vermutete Löwin ist nicht gefunden worden, nur Wildschweine wurden in Kleinmachnow entdeckt. Der Einsatz löst eine Debatte über Kosten und Umfang der Aktion aus.
36 Stunden lang beschäftigte die Angst vor einem möglicherweise freilaufenden Raubtier viele Menschen in Berlin und Brandenburg. Am Freitag kam dann die Kehrtwende.
Zur vermeintlich ausgebüchsten Löwin hatte wirklich jeder etwas zu sagen. Man kann das für trivial halten. Doch das Mitfiebern bei der Löwinnen-Suche erwächst aus einem tieferen Bedürfnis.
Ein Wildschwein, eine Kuh oder doch eine Raubkatze? Die Meinungen darüber, welches Tier auf dem Video zu sehen ist, gehen auseinander.
Dass die Großkatzen-Sichtung im Süden Berlins nicht jeden ängstigt, könnte auch mit Clarence, dem schielenden Löwen aus der ZDF-Serie „Daktari“ zusammenhängen.
Ein frei laufendes Wildtier sorgt in Berlin und Potsdam-Mittelmark für Aufregung. Dass es ein Löwe sein könnte, glaubt Michel Rogall nicht. Der Zirkuschef hat eine andere These.
Etwa 30 Stunden lang wird in Berlin und Brandenburg nach einer Löwin gesucht, Dutzende Polizisten sind beteiligt. Doch die vermeintliche Löwin war wohl ein Wildschwein.
Derk Ehlert war schon früh skeptisch, ob da wirklich eine Löwin Berlin und Brandenburg unsicher macht. Auch andere Experten sahen das so. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster