
Zahlreiche Schulen in der Region erhalten Mails mit bedrohlichem Inhalt. Die Polizei gibt Entwarnung. Erst vergangene Woche hatten Berliner Schulen Bombendrohungen erhalten.
Zahlreiche Schulen in der Region erhalten Mails mit bedrohlichem Inhalt. Die Polizei gibt Entwarnung. Erst vergangene Woche hatten Berliner Schulen Bombendrohungen erhalten.
Ministerpräsident Woidke verzichtet im Brandenburger Wahlkampf dankend auf Auftritte mit seinem SPD-Genossen Olaf Scholz. Richtig so, finden die Bürger in Kleinmachnow. Ein Spaziergang mit dem Kanzler.
Von Laufschuhen bis Kinderkleidung – die Firma Manuyoo betreibt eine Online-Plattform für „hochwertige Markenprodukte“ aus 55 afrikanischen Ländern. Hinter den aufstrebenden Manufakturen stehen oft Frauen.
Steigende Kosten, eine hohe Wohnraum-Nachfrage und schwachen Neubau gibt es nicht nur in Potsdam. Aber in der Landeshauptstadt könnte sich das Problem verschärfen.
Die Geschichte war zu schön, um wahr zu sein: eine entlaufene Löwin vor den Toren Berlins! Ein Jahr danach erinnern sich ein Jäger, ein Bürgermeister und der Mann, der das Tier zuerst sah, an 37 Stunden Wahnsinn.
Mensch und Tier im Sommerloch: Vor genau vier Jahren wurde der Teufelssee als Schauplatz eines Eigentumsdeliktes weltbekannt.
Die Löwen-Jagd im vergangenen Juli hinterließ internationale Schlagzeilen. Die vermeintliche Großkatze war nur ein Wildschwein. Doch diese gefräßigen Wildtiere sorgen für anhaltenden Ärger.
Das Buch „Berlin für Teenager“ ist die Sommer-Leseempfehlung für alle jungen Leute, die auf eigene Faust ihre Stadt entdecken wollen. Und für jugendliche Besucher sowieso – ob mit oder ohne Geld.
Harald Kretzschmar, einer der größten Karikaturisten der DDR, starb Ende Juni in seinem Zuhause in Kleinmachnow. Die Trauerfeier findet am Südwestkirchhof statt.
Vor zwei Jahren waren die Erwartungen hoch: Das Betreiber-Paar des Unverpackt-Ladens in der Clayallee schrieb Bezirksgeschichte und war voller Hoffnung. Jetzt ist die Enttäuschung groß.
Die beiden Ebay-Ableger kleinanzeigen und mobile.de verlegen ihren Hauptsitz von Kleinmachnow nach Berlin, Jobs sind keine in Gefahr. Kürzlich wurden die Unternehmen ein weiteres Mal verkauft.
Wie sieht der perfekte Bahnhof aus? In Düppel-Kleinmachnow wurde am Freitag ein Modell präsentiert – Die Gemeinde ist aufgerufen, sich einzubringen.
Als einzige auf Dyskalkulie spezialisierte Facheinrichtung in Potsdam und Umgebung feiert das Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche sein 25-jähriges Bestehen. Der Erfolg lässt sich sehen.
Im Weinbergviertel in der Gemeinde Kleinmachnow wurde eine Granate gefunden und gesprengt. Der Zehlendorfer Damm war vorübergehend gesperrt.
Noch dürfen in Brandenburg Raubtiere privat gehalten werden. Landesregierung und Tierschützer sind sich einig, dass sich das ändern muss.
Im vergangenen Sommer sorgte die Suche nach einer vermeintlichen Löwin in Kleinmachnow weltweit für Aufsehen. Am Mittwoch beraten Tierschützer über eine Regelung zum Umgang mit gefährlichen Arten.
Erst die Kandidierenden persönlich kennenlernen, dann mit ihnen an Bürgertischen diskutieren: In Kleinmachnow stellten sich Politiker den Fragen ihrer Wähler.
Deutlich weniger Verkäufe, gefallene Preise bei Häusern und Wohnungen: Potsdam-Mittelmark verzeichnete 2023 einen überraschenden Trend auf dem Grundstücks- und Immobilienmarkt.
In Lichterfelde wird Propaganda verbreitet, in Teltow tritt eine neue Neonazi-Gruppe auf: Je mehr sich die Bevölkerung dagegen wehrt, desto offensiver werden die Rechten, sagt ein Experte im Interview.
Ein wendiger Charakter, arbeitsam, ergeben und unscheinbar – so kam Genosse Günter ins Kanzleramt. Und trug dazu bei, dass der sozialdemokratische Kanzler zurücktreten musste.
Der Evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, Tagesspiegel und PNN laden zu Wahlpodien zur Europa-, Kommunal- und Landtagswahl in die Kirche. AfD-Kandidierende sind nicht eingeladen.
Marita Waldow ist eine der ältesten Absolventinnen des Weinberg-Gymnasiums in Kleinmachnow. Am Sonntag besuchte die 95-Jährige ihre alte Schule – und blickte auf ihre Schulzeit zurück.
In der Nacht zu Sonntag hat es auf dem Gelände des Hauses von Capital Bra in Kleinmachnow ein Feuer gegeben. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Brandstiftung auf. Verletzt wurde niemand.
Das brandenburgische Kleinmachnow hat zu wenig Kinder für volle Kitas und Grundschulen, aber zu viele für die Gesamtschule. Nicht allen Anwohnern gefallen die Lösungsvorschläge des Bürgermeisters.
Vor 60 Jahren startete das erste K-Wagenrennen in Kleinmachnow. Die selbst gebauten Fahrzeuge mit MZ-Motor begeisterten. Ihre Piloten erinnern sich an eine abenteuerliche Zeit.
Eine denkmalgeschützte Schleuse, Badestellen und ein Findlingsgarten am Seddiner See. Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich verrät seine neue Lieblings-Gravelstrecke.
Weil unklar ist, ob der Doppelhaushalt 2024/25 kommende Woche ausreichend Einnahmen enthält, verhängte der Kämmerer des Landkreises Potsdam-Mittelmark eine Haushaltssperre.
Magdalena Krug will obdachlosen Menschen helfen – also backte und verkaufte sie Hunderte Kekse, Muffins und Waffeln. Später, verrät sie im Interview, möchte sie ein Café betreiben.
Lars Triesch hat sich von der US-Architektenlegende Ray Kappe ein Haus bauen lassen – ohne Erfahrung, ohne Bauleitung. Sein einziges in Europa. Wie konnte das gut gehen?
War es das mit der reichsten Gemeinde des Landkreises? Kleinmachnow verliert eine wichtige Einnahmequelle und verhängt eine Haushaltssperre.
Die Bodenpreise südwestlich von Berlin stagnieren, dafür steigen sie im angrenzenden Bereich. Das zeigen die neuesten Bodenrichtwerte für den Kreis Potsdam-Mittelmark.
In den Neuen Kammerspielen im brandenburgischen Kleinmachnow werden in der Festival-Reihe „Berlinale goes Kiez“ drei ganz unterschiedliche Filme gezeigt. Karten gibt es ab Donnerstag.
In Stuttgart läuft die Internationale Kocholympiade. Mit der deutschen Nationalmannschaft ist auch der Gastronom Ronny Pietzner angereist. Am Sonntag gab es die erste Medaille.
In der Gemeinde am Rand von Berlin soll die Zahl der Wildschweine reduziert werden. Eine Initiative setzt sich für ein tierschutzfreundliches Wildtiermanagement ein.
Sie waren getauft, doch wegen ihrer jüdischen Herkunft wurden sie von den Nazis verfolgt. Es dauerte lange, bis die Kirche über diese Schicksale sprach. Forschung fehlt bis heute, gerade in Berlin-Brandenburg.
Urteil nach dreieinhalb Jahren. In dieser Zeit veränderte sich die Szene um den Clan – drei Erkenntnisse, die den Prozess um die Abou-Chaker-Brüder überdauern.
Von Höhenflügen über Kehrtwenden bis zu Tiefpunkten: Team Checkpoint betrachtet das Jahr im Rückspiegel und kürt drei Persönlichkeiten, die uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Susanne Krause-Hinrichs, Geschäftsführerin der F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz in Potsdam, hatte beim Einkauf am Fischstand auf dem Markt in Düppel an der Grenze zwischen Berlin und Kleinmachnow ein besonderes Erlebnis. Eine Gastglosse zum Jahreswechsel.
Das Jahr vor der Landtagswahl war nicht nur politisch spannend. Auch Kriminalfälle und tierische Hauptdarsteller sorgten für Schlagzeilen. Die wichtigsten Ereignisse im Überblick.
Während der Wochenmarkt abgebaut wurde, stürzte der große Weihnachtsbaum im brandenburgischen Kleinmachnow um. Dabei wurde ein Lieferwagen getroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster