Mit 200 auf der Flucht vor der Polizei Babelsberg – Eine Verfolgungsjagd mit 200 Kilometern pro Stunde hat sich ein 31-jähriger BMW-Fahrer aus Beelitz am Sonntagmorgen mit der Potsdamer Polizei geliefert. Kurz nach vier Uhr wollte die Polizei den Autofahrer in der Großbeerenstraße kontrollieren, da er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte.
Polizei in Potsdam
Ferch / Potsdam - Bei den Ermittlungen zum Handgranatenanschlag von Prag am vergangenen Sonntag arbeiten die tschechischen Behörden auch mit der Polizei in Potsdam zusammen. Die Ermittler in beiden Ländern gehen offenbar davon aus, dass ein Zusammenhang zwischen dem Anschlag und der Ermordung eines Mannes besteht, dessen Leiche im Oktober 2003 nahe der Autobahn A 10 bei Ferch gefunden wurde.
Anti-Schloss-Rock hielt sich fast an Schlusszeit
Da die Videoüberwachung am Potsdamer Hauptbahnhof nur mäßigen Erfolg habe, fordert Lutz Boede von der „Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei“ die Abschaltung der sechs Kameras im Außenbereich des Gebäudes. So hatte der Leiter der Potsdamer Polizei, Ralf Marschall, in einer Bilanz den Rückgang von Diebstahlsdelikten im Bahnhofsbereich mit der Videoüberwachung begründet (PNN berichteten).
Neben Geschwindigkeitsüberprüfungen bei Kraftfahrzeugen, wird die Potsdamer Polizei in diesem Jahr auch regelmäßige Fahrrad-Kontrollen einführen. Damit wolle man die steigenden Fahrradunfälle im Stadtgebiet minimieren, erklärte der Leiter der Potsdamer Führungsstelle, Jörg Barthel, gestern.
ATLAS Von Günter Schenke Die Potsdamer Polizei hat auf Prävention gesetzt. Dabei scheint sie bei Verkehrsdelikten erfolgreicher zu sein als bei den Serienkrimis jugendlicher Täter.
Potsdam im Schnee: 30 Unfälle meldete die Polizei in Potsdam und dem Umland/Ausfälle im Nahverkehr
Kritik an Aktion der Kripo
Groß Glienicke: Anonymer Flugblatt-Verfasser beschuldigt jüdische Anwohner
Flugblatt beschuldigt jüdische Anwohner von Groß Glienicke
ANGEMARKT Frank Jansen über VMann-Einsätze und andere Merkwürdigkeiten Die Affäre nimmt kein Ende: Der Landtag muss sich in dieser Woche wieder mit dem Verrat einer Polizeirazzia durch einen rechtsextremen V-Mann des Verfassungsschutzes befassen. Immer noch sind wesentliche Fragen des seit Februar 2001 schwelenden Falls nicht geklärt.
Die vor zwölf Jahren in Berlin gestohlene Büste stand monatelang in einem Potsdamer Antiquitätengeschäft
Fahrer übersah vermutlich das Stauende. Zuvor war ein Chemietransporter umgekippt. Einige der 35 Verletzten schweben noch in Lebensgefahr
Christian K. bestätigt Vorwürfe gegen den Verfassungsschutz – Beamter gab Informationen über Nazi-Razzia weiter
Vermutlich verriet der zweite Mann des Verfassungsschutzes die geplante Razzia gegen Rechtsextreme, um den Kollegen zu schützen
Verfassungsschutz-Spitzel vereitelte den Erfolg der Aktion. Behörden hielten den Vorgang zwei Jahre lang geheim
Der Skandal um den Polizeieinsatz beim Fußball-Pokalspiel zwischen Babelsberg 03 und Hertha BSC am vergangenen Sonnabend weitet sich aus. Nach Informationen der Potsdamer Neuesten Nachrichten wurde die Polizei bereits Mitte Juli darüber informiert, dass rechtsgerichtete Hertha-Fans aus der Landeshauptstadt per Internet mit Ausschreitungen am Spieltag drohten.
Der Potsdamer Polizei ist der größte Schlag gegen den organisierten Drogenhandel seit Gründung des Präsidiums im Jahr 1991 gelungen. 37 Kilogramm Haschisch, 3,3 Kilogramm Marihuana und etwa 1400 Ecstasy-Tabletten mit einem Marktwert von insgesamt fast 500 000 Mark seien in einer Wohnung in der Potsdamer Innenstadt sichergestellt worden, teilte die Polizei am Montag mit.
Nach einer Serie von Einbrüchen in Kindertagesstätten hat die Polizei einen 21-jährigen Tatverdächtigen in Brandenburg/Havel festgenommen. Der junge Mann habe gestanden, in elf Kitas im Bereich Brandenburg Nord eingebrochen zu sein, teilte die Potsdamer Polizei am Donnerstag mit.
Erneut ist in Brandenburg ein sowjetischer Ehrenfriedhof geschändet worden. Zwei Jugendliche hätten am Samstag in Potsdam zwei Grabsteine auf dem Friedhof auf dem Bassinplatz umgestoßen, teilte die Potsdamer Polizei am Montag mit.
Nach dem Anschlag auf den Jüdischen Friedhof in Potsdam hat die Jüdische Gemeinde Brandenburg mehr Polizeischutz gefordert. Streifenpolizisten hatten am späten Mittwochabend entdeckt, dass am Eingangsschild des Friedhofs ein etwa 15 Zentimeter großer Galgen direkt über den eingravierten Davidstern geschmiert worden war.
Das Potsdamer Polizeipräsidium steht unter Druck. Die jüngste Affäre um fünf Beamte, die in Teltow bei einem rassistischen Übergriff zugesehen haben sollen, folgt auf Pannen in dem Verfahren gegen einen Beamten der Berliner Polizei, der telefonisch mit Anschlägen gedroht haben soll.
Wie und warum Matthias Hintze starb, ist völlig unklarVON WERNER VAN BEBBER POTSDAM/BERLIN.Spekulationen, Gerüchte, Fragen ohne Antworten: So viele Unklarheiten liegen über dem Tod von Matthias Hintze, daß Staatsanwaltschaft und Polizei in Potsdam kaum nachkommen mit Klarstellungen und Dementis.
Keine Spur vom Dieb des "Hafen"-Gemäldes - nun werden Alarmanlagen modernisiert Potsdam(thm/wvb).Die Preußische Schlösserstiftung will dem Räuber des Hafen-Gemäldes von Caspar David Friedrich für die freiwillige Rückgabe des Bildes eine Belohnung zahlen.