zum Hauptinhalt
Thema

Polizei in Potsdam

Anwohner und freiwillige Helfer suchen in Potsdam-Schlaatz in einem Waldgebiet nach Spuren des verschwundenen sechsjährigen Elias.

Die Suche nach dem sechsjährigen Elias aus dem Potsdamer Stadtteil Schlaatz dauert nun seit Mittwochabend. Bislang fehlt jede Spur. Doch Polizei und Helfer stemmen sich mit aller Kraft gegen den schlimmsten anzunehmenden Schrecken. Dabei machen die Fakten und Erfahrungen mit Vermisstenfällen alles andere als Hoffnung.

Von
  • Jana Haase
  • Sabine Schicketanz
  • Alexander Fröhlich

Sachbeschädigung durch BrandBabelsberg - Auf einem Müllplatz der Uni Potsdam in der August-Bebel-Straße ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Mülltonnen wurden zerstört, eine Mauer und ein Autospiegel beschädigt.

Von Christine Fratzke

Die Polizei in Potsdam informiert: Ein Mann klaute einen Wagen und fahr mit diesem gegen einen Baum. Außerdem wurde ein Scheibe eines Friseurgeschäfts eingeschlagen und die Gastfreundlichkeit eines Potsdamers wurde ausgenutzt.

Von Christine Fratzke

Für eine Pressekonferenz der Polizei ist es ein ungewöhnlicher Beginn: Eine Strafverfolgungsbehörde sieht sich – vor Journalisten und ohne dass es überhaupt eine Frage dazu gibt – genötigt, klarzustellen, dass sie bei der Erstellung ihrer Statistiken vorschriftsmäßig arbeitet. „Ich weise ausdrücklich den Vorwurf zurück, dass es Manipulationen gegeben hat“, sagte am Freitagvormittag Peter Meyritz, der Leiter der auch für Potsdam zuständigen Polizeidirektion für Westbrandenburg.

Von Henri Kramer

Die Polizei in Potsdam hat seit Jahren mit Problemen zu kämpfen, etwa mit einem sehr hohen Krankenstand. 2013 blieb jeder Potsdamer Polizist noch durchschnittlich rund 38 Tage zu Hause, weil er nicht arbeitsfähig war.

Während es einen hohen Krankenstand bei der Polizei Brandenburg gibt, verzeichnet die Potsdamer Polizei leichte Verbesserungen beim Krankenstand und bei den Einsatzzeiten. Doch das ist kein Grund zur Entwarnung.

Von Henri Kramer

Neu Fahrland - Über Maßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen informiert die Polizei am heutigen Dienstag im Bürgertreff Neu Fahrland, Am Kirchberg 51. Auf Einladung der Ortsvorsteherin Carmen Klockow (Bürgerbündnis) berichten Maik Toppel, der Leiter der Polizeiinspektion Potsdam, sowie Polizeihauptkommissar Alexander Gehl und Ursula Löbel, die Leiterin der Sicherheitskonferenz Potsdam, über die aktuelle Lage und geben Tipps zum Einbruchsschutz.

Innenstadt - Mit mehreren Bombendrohungen hat eine betrunkene Teenagerin die Potsdamer Polizei in der Nacht zum Mittwoch in Atem gehalten. Gegen 1 Uhr habe die Frau kurz angerufen und gesagt, sie sei gerade auf dem Polizei-Gelände in der Henning-von-Tresckow-Straße und werde in wenigen Minuten eine Bombe zünden, teilte die Polizei mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })