
Unbekannte Täter fragten in Potsdam einen Mann zunächst nach Zigaretten, ehe sie ihn angriffen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in den vergangenen Wochen.

© Ottmar Winter
Hier finden Sie aktuelle Polizeiberichte aus Potsdam und Umgebung.

Unbekannte Täter fragten in Potsdam einen Mann zunächst nach Zigaretten, ehe sie ihn angriffen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in den vergangenen Wochen.

Unbekannte haben einen 20 Meter langen Schriftzug an ein Gebäude in Potsdam-West angebracht. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Bei einem Unfall in der Potsdamer Innenstadt ist eine 19-jährige Radfahrerin verletzt worden. Sie stieß mit einem Auto zusammen.

Bereits vor einem Jahr waren auf dem Bassinplatz Bücher angesteckt worden. In einer umgebauten Telefonzelle werden dort Bücher ausgestellt, die dort von den Nationalsozialisten verbrannt worden waren.

Ein Fahrradfahrer war am Mittwochmorgen in der Nauener Vorstadt unterwegs, als er von einem Auto angefahren wurde. Der Radler kam mit Verletzungen ins Krankenhaus. Mutmaßlich hatte der Autofahrer die Vorfahrt missachtet.

Am Platz der Einheit geriet eine 41-jährige Radfahrerin in die Tramgleise. Zur medizinischen Versorgung wurde sie ins Krankenhaus gebracht. An Bahnschienen passieren immer wieder Unfälle.

Ein Büchersammler aus Babelsberg wurde von einem Betrüger um 10.000 Euro gebracht. Mit dem Foto eines gefälschten Ausweises suchte die Polizei nach einem Verdächtigen.

Eine 75 Jahre alte Fußgängerin musste nach einem Unfall in der Charlottenstraße ins Krankenhaus gebracht werden. Sie war von einem Radfahrer angefahren worden.

Ein 43-Jähriger war offenbar in einem wahnhaften Zustand, als er am Dienstag in Potsdam Autos beschädigte und gegen Zäune trat. Die Polizei schritt ein.

Unbekannte haben im Sacrow-Paretzer-Kanal dutzende Stellnetze mit Ankergewichten gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro.

In Nedlitz fuhr ein 87-jähriger Autofahrer einen Radfahrer an. Das Unfallopfer kam verletzt ins Krankenhaus.

In Cottbus wurde die Fassade des Kulturzentrums „Bunte Welt“ bei einem Brand beschädigt. Der Landesverband Andersartig vermutet einen politisch motivierten Anschlag.

Tatort Babelsberg: Montagnacht wurden Beamte wegen einer Sachbeschädigung an einem Gebäude in den Potsdamer Stadtteil gerufen. Ein großes Graffito wurde schließlich entdeckt.

Polizisten wollen am Sonntagabend einen Volvo kontrollieren. Der Fahrer beschleunigt und stoppt, bevor zwei Männer davonrennen. Im Fahrzeug machen die Beamten eine überraschende Entdeckung.

Am 21. Oktober bietet die Polizei Potsdam eine kostenlose Bürgerberatung zum Thema Einbruchschutz an. Anlass ist der bundesweite Aktionstag und der Start der „Dunklen Jahreszeit“.

Als die Bewohner einer Wohnung in der Waldstadt nachts nach Hause kamen, kamen ihnen zwei Einbrecher entgegen. Die beiden konnten entkommen.

Ein vermeintlicher Dieb soll in einem Supermarkt am Stern kontrolliert werden und entkommt. Dann hält er vor dem Geschäft einen Ladendetektiv fest und bedroht ihn.

In den vergangenen Tagen sind ein Motorroller und ein Transporter spurlos verschwunden. Nun laufen die Ermittlungen.

Ein Schulleiter aus Teltow verhindert das Praktikum eines Zehntklässlers bei der AfD-Fraktion. Die skandalisiert den Vorgang. Jetzt wird der Mann zum Ziel von massiven Anfeindungen.

In Babelsberg brachen Unbekannte in eine Verkaufseinrichtung ein. Die Täter entkamen mit Arbeits- und Elektrowerkzeugen.

Zwei Jugendliche liefen in die Potsdamer Bahnhofshalle, nachdem einem von ihnen in der Tram Gewalt angedroht wurde. Um den Fall zu klären, sind die Ermittler auf der Suche nach dem Duo.

Auf der B2 verlor eine Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin kamen ins Krankenhaus.

Die Polizei eilte am Montag zum Porta-Möbelhaus in Potsdam-Drewitz. Der Einsatz hatte einen traurigen Hintergrund.

Zur Fahndung und Vermisstensuche sind Drohnen für Brandenburgs Polizei inzwischen unverzichtbar. Auf der anderen Seite steigt die Herausforderung, Störungen durch unerlaubte Drohnenüberflüge zu verhindern.

Am Donnerstagmorgen ging in der Innenstadt ein Auto in Flammen auf. Kriminaltechniker waren im Einsatz.

Einem Mann aus Babelsberg wurden für den Verkauf einer Büchersammlung 35.000 Euro in Aussicht gestellt. Zunächst sollte er allerdings eine Kaution überweisen.

Unbekannte haben auf dem Neuen Friedhof in Potsdam Grabsteine und Gehwege verschmiert. Es entstand hoher Sachschaden. Die Polizei prüft einen politischen Hintergrund.

Zuletzt ging die Zahl der Straf- und Gewalttaten an Brandenburger Schulen wieder etwas zurück. Die AfD-Landtagsfraktion wirft den Behörden vor, Vorfälle zu verschweigen.

Im Kreis Potsdam-Mittelmark kam in der Nacht zu Mittwoch ein Auto von der Spur ab. Der Wagen stürzte eine Böschung hinab. Als es sich staute, gab es noch einen Unfall.

Seit April hatte ein Mann in einem Auto mindestens neunmal sexuelle Handlungen an sich vorgenommen, während eine Frau an seinem Wagen vorbeilief. Nun wurde er von einer Polizistin ertappt.

Eine Tram in Polizei-Branding, Wunschkonzerte mit den Lieblingsliedern der Mitarbeiter, ein Festakt und ein großes Bürgerfest im Filmpark: Die Bundespolizei feiert ihr 75-jähriges Bestehen.

Eine Häufung von Drohnen-Überflügen löst Verunsicherung aus. Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) spricht von massiver Grenzüberschreitung. Was unternimmt das Land?

Drei Israel-Flaggen mit Trauerflor hingen nicht lange, da gab es „Kindermörder“-Beschimpfungen. Schließlich rückte die Polizei zu einem Potsdamer Bürogebäude aus – und hatte einen Rat.

Das Potsdamer Landgericht hat den 37 Jahre alten Angeklagten zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Prozess um das Verbrechen an der Langen Brücke ging überraschend schnell zu Ende.

Vier Teenager ergriffen in Potsdam die Flucht, nachdem ein jugendliches Trio sie berauben wollte. Zuvor hatten zwei Täter ein 13 Jahre altes Mädchen geschlagen.

Bei einer Kontrolle auf der Bundesstraße 1 südwestlich von Potsdam finden Zoll und Landespolizei über 111.000 Euro Bargeld. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Geldwäsche.

Ein 19 Jahre alter Fahrer hat sein Elektrofahrzeug im Potsdamer Norden zu Schrott gefahren. Zuvor hatte er laut Polizei Cannabis konsumiert.

Nach mehreren Einbrüchen muss die Polizei ermitteln. In einem Fall konnte ein aufmerksamer Zeuge die Diebe verjagen.

In der Nacht zu Donnerstag beschimpfte ein 45-Jähriger in Potsdam zwei Männer, ehe er sie angriff. Ein 25-Jähriger kam vorsorglich ins Krankenhaus.

An der Tram-Haltestelle Magnus-Zeller-Platz bedrohte ein Unbekannter einen 17-Jährigen. Bei der Suche nach dem Mann setzt die Polizei auf Hilfe aus der Bevölkerung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster