
Am RAW-Gelände neben dem Hauptbahnhof beginnt ein Abriss. Wo nächste Woche sonst noch mit neuen Verkehrseinschränkungen in Potsdam zu rechnen ist.
Am RAW-Gelände neben dem Hauptbahnhof beginnt ein Abriss. Wo nächste Woche sonst noch mit neuen Verkehrseinschränkungen in Potsdam zu rechnen ist.
Die Stadtteilbibliothek wird umgebaut und modernisiert. Dafür schließt sie Ende Dezember. Im Jahr 2027 soll sie wiedereröffnet werden.
Nach der abgewendeten Schließung des Potsdamer Karstadt-Hauses soll unter neuer Führung ein verändertes Angebot mehr Kunden locken. Das ist geplant.
Vor allem im Grundschulbereich gibt es große Unterschiede. Bildungsministerium und Stadt erklären, wie sie Schulen mit vielen Migranten unterstützen können.
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, milde Temperaturen und knallbunte Blätter: Der Herbst ist traumhaft. Fünf Tipps, wo sich die Pracht in Potsdam am besten erleben lässt.
26 Kameraden der Berufsfeuerwehr Potsdam und der Freiwilligen Feuerwehr Drewitz löschten in einer Kleingartenanlage am Stern.
Ein Mann und eine Frau sind beim Landendiebstahl beobachtet worden. Die Polizei fand mehr als die eingesteckten Lebensmittel und Getränke bei ihnen.
Am 19. Oktober nimmt die Stadtentsorgung in Potsdam an festgelegten Standorten Laub, Pflanzen und Äste entgegen. Die Route im Überblick.
Drei Unbekannte drangen in der Nacht zu Sonntag in eine Wohnung Am Stern ein. Sie entwendeten Bargeld, nachdem sie eine 76-Jährige und einen 82-Jährigen gefesselt hatten.
Eine Polizeistreife erwischt in Potsdam eine betrunkene Autofahrerin. Die erhielt eine Anzeige und ist jetzt erstmal ihren Führerschein los.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag soll ein 22-Jähriger Rettungskräfte angegriffen haben. Zuvor soll er sich selbst verletzt haben.
Potsdams Stadtverordnete diskutierten am Mittwoch über den Bürgerservice, das Ordnungsamt und mehr Tempo 30. Alle Entscheidungen und Hintergründe zum Nachlesen.
Mit 42,8 Prozent der Erststimmen verteidigt Daniel Keller im Potsdamer Süden sein Direktmandat erfolgreich – bei der Kommunal- und Europawahl noch Hochburg der AfD. Wie kam es dazu?
Bei der Potsdamer Kommunalwahl gingen zwei Videos viral, in denen ein Mann den Vorwurf der Wahlfälschung erhob. Jetzt engagierte er sich selbst bei der Landtagswahl.
Die Zeit der Linken ist auch in Potsdam vorbei. Der Trend zeigte bereits abwärts, das Antreten des BSW erschwerte die Situation zusätzlich.
Das BSW läuft der Linken den Rang ab. In den Potsdamer Plattenbaugebieten liegt das Bündnis aber deutlich hinter der AfD auf dem dritten Rang.
Am Wahlwochenende in Brandenburg werden viele Augen auf die Landeshauptstadt gerichtet sein. Wo die Parteien feiern und wo die Ergebnisse zu finden sind.
In Potsdam ist der Andrang auf die Gymnasien ungebrochen. Aktuelle Zahlen aus dem Bildungsministerium zeigen, welche Schulen besonders begehrt sind – und welche weiterführenden Einrichtungen weniger gefragt sind.
Mit dem „Rahmenplan Stern“ möchte Potsdam den Stadtteil grüner und lebenswerter machen. Anwohnerinnen und Anwohner kritisierten die zu große Verdichtung und den Wegfall von Parkplätzen.
Im Süden der Landeshauptstadt geht es bei der Landtagswahl am 22. September um bezahlbaren Wohnraum, die Unterbringung von Geflüchteten und die Wärme der Zukunft.
Bei der Landtagswahl 2019 sicherte sich Daniel Keller (SPD) das Direktmandat im Potsdamer Süden. In diesem Jahr muss er sich sieben Konkurrenten stellen.
Eine Frau mit Messer in der Hand war ebenso vor Ort. Die Potsdamer Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Die Ergebnisse des ersten Potsdamer Jugendbudgets stehen fest. Wie es mit dem Projekt weitergeht, ist aber noch unklar.
Viele Havelseen in Potsdam sind grün vor Blaualgen. Dort zu schwimmen, kann die Gesundheit gefährden. Doch es gibt Alternativen: Wo Sie in Potsdam in klarem Wasser baden können.
Am Wochenende finden in Potsdam zahlreiche Veranstaltungen für Familien mit Kindern statt, davon viele kostenlos. Das Angebot im Überblick.
Von Am Stern über Potsdam West bis Fahrland: An vielen Orten in der Landeshauptstadt finden an diesem Wochenende Trödelmärkte statt. Eine Übersicht.
Seit Jahrzehnten war es in Potsdam Anfang September nicht mehr so heiß wie in diesem Jahr. Aber die Hitzebelastung ist nicht überall gleich groß – das zeigt die Stadtklimakarte.
Die AfD kritisiert, von einem Politiker-Talk an der Potsdamer Gesamtschule Am Schilfhof ausgeladen worden zu sein. Laut Bildungsministerium ist das zulässig. Teilweise fehlt die AfD auch selbstverschuldet.
Am Stern entstehen im Patrizierweg zwei viergeschossige Holzhybridbauten mit insgesamt 35 barrierearmen Wohnungen. Einziehen werden sozial bedürftige Menschen.
In die neue Gelbe Tonne Plus darf ab Januar auch Nicht-Verpackungsmüll aus Kunststoff und Metall. Rund 2000 Potsdamer Haushalte müssen noch vom Gelben Sack umsteigen.
Nach den Ferien sind eine Reihe an Baustellen auf Potsdams Straßen verschwunden. Dafür kommen einige neue Staustellen dazu.
Im Laplacering im Potsdamer Stadtteil Stern ist am vergangenen Wochenende in mehrere Keller eingebrochen worden. Die Kripo ermittelt
Am 2. September geht zwei Wochen früher als sonst die Saison im Strandbad Babelsberg zu Ende. Grund sind Bauarbeiten. Das Sportbad des blu macht zeitgleich wieder auf.
Das kommunale Freizeitbad hat neue Regeln für die Sauna. Weil unbeaufsichtigte Kinder störten, dürfen sie an drei Tagen pro Woche nicht mehr rein. Diskriminierung, meint ein Vater. Das Bad weist dies zurück.
Naturnah vom Aradosee bis zur Trambrücke: Der verpflichtende Rückbau der Nuthe soll Potsdam Mehrwert bringen, so der Beigeordnete Bernd Rubelt. Doch er rechnet mit Widerstand.
Der mutmaßliche Unfallverursacher hatte nur einen ausländischen Führerschein dabei. Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass er gar nicht mehr selbst Auto fahren durfte.
1,2 Millionen Euro kostet das Schulschwimmen die Stadt Potsdam jährlich. Trotzdem kann eine große Zahl Kinder nach der sechsten Klasse nicht schwimmen.
Das Rathaus appelliert an die Potsdamer, nicht mehr benötigte Gegenstände beim Geben- und Nehmen-Markt zu verschenken. Kartons vor das Haus zu stellen sei dagegen illegal.
Defibrillatoren können Leben retten – wenn sie gut verfügbar und zugänglich sind. Das ist in Potsdam nicht der Fall. Ein entsprechender Prüfauftrag sollte schon längst vorliegen.
In einem Linienbus im Stadtteil Am Stern griff ein Mann einen Juden an. Die Identität des Täters ist unklar. Der Staatsschutz ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster