
Einbrecher drangen am Freitagnachmittag in ein Haus am Stern ein. Die Bewohnerin kam nach Hause, als die Männer noch dort waren, doch sie entkamen.

Einbrecher drangen am Freitagnachmittag in ein Haus am Stern ein. Die Bewohnerin kam nach Hause, als die Männer noch dort waren, doch sie entkamen.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben will in der Stadt Wohnungen für Beamte bauen. Die ersten Projekte dauern aber länger als gedacht.

Ein Schwerverletzter, zwei Kinder mit Augenverletzungen und Zusammenstöße mit der Polizei in Babelsberg: Feuerwehr, Rettungsdienst und Notaufnahmen hatten in der Silvesternacht in Potsdam viel zu tun.

Am Morgen von Heiligabend brennt eine Wohnung in der Landeshauptstadt. Die Feuerwehr birgt aus dem Gebäude im Wohngebiet Am Stern eine Tote.

In der Innenstadt lief das Weihnachtsgeschäft durchschnittlich. Immerhin: Es erreichte das Niveau des Vorjahres. Im Stern-Center und in den Bahnhofspassagen hingegen wurden die Umsätze von 2019 übertroffen.

Zurück in den Potsdamer Sommer 1985: Wie Schauspieler Isabell Gerschke und Christian Näthe auf dem Theaterschiff André Kubiczeks „Skizze eines Sommers“ lebendig werden lassen.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Das Jagdschloss am Stern soll wieder ein Ausflugslokal bekommen. Für die Planung im kommenden Jahr stellt das Land jetzt Fördergeld bereit. Dennoch gibt es Sorgen um die Finanzierung.

Ein stark betrunkener Mann kam am Samstagmorgen in Gewahrsam. Zuvor war ein Streit eskaliert.

Im ganzen Stadtgebiet schlugen am Wochenende Einbrecher zu. In vier Fällen machten die Kriminellen Beute.

Die Pro Potsdam muss zahlreiche Wohnungsbauprojekte in Golm, in der Innenstadt und anderen Teilen Potsdams auf Eis legen. Ein Grund sind fehlende Fördermittel.

Überlastete Stromverteilerdosen: In einem Mehrfamilienhaus am Stern lösen Lichterketten einen Wohnungsbrand aus. 74-jähriger Mieter löscht selbst.

Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?

Die Potsdamer haben entschieden, welche Projekte aus Kultur, Umwelt, Nachbarschaft, Jugend und Sport Gelder des Förderwettbewerb „Pro Potsdam – Gemeinsam für Potsdam“ bekommen. Nun stehen die 24 Gewinner fest.

Parkgebühren, Jugendklubs, Sportstätten: Die 180 Sparvorschläge der Stadtspitze für Potsdams Haushalt enthalten viele brisante Details. Wo die Stadtverordneten jetzt den Rotstift ansetzen könnten.

Eine unachtsame Radfahrerin ist in der Großbeerenstraße mit einem Auto kollidiert. Sie stürzte gegen einen anderen Wagen und erlitt leichte Verletzungen.

Im Kampf gegen illegalen Sperrmüll auf der Straße will die Pro Potsdam weiterhin Extra-Abfuhrtouren in den Schlaatz schicken. Die aktuelle Situation sei „weiterhin nicht zufriedenstellend“, heißt es.

Am RAW-Gelände neben dem Hauptbahnhof beginnt ein Abriss. Wo nächste Woche sonst noch mit neuen Verkehrseinschränkungen in Potsdam zu rechnen ist.

Die Stadtteilbibliothek wird umgebaut und modernisiert. Dafür schließt sie Ende Dezember. Im Jahr 2027 soll sie wiedereröffnet werden.

Nach der abgewendeten Schließung des Potsdamer Karstadt-Hauses soll unter neuer Führung ein verändertes Angebot mehr Kunden locken. Das ist geplant.

Vor allem im Grundschulbereich gibt es große Unterschiede. Bildungsministerium und Stadt erklären, wie sie Schulen mit vielen Migranten unterstützen können.

26 Kameraden der Berufsfeuerwehr Potsdam und der Freiwilligen Feuerwehr Drewitz löschten in einer Kleingartenanlage am Stern.

Ein Mann und eine Frau sind beim Landendiebstahl beobachtet worden. Die Polizei fand mehr als die eingesteckten Lebensmittel und Getränke bei ihnen.

Am 19. Oktober nimmt die Stadtentsorgung in Potsdam an festgelegten Standorten Laub, Pflanzen und Äste entgegen. Die Route im Überblick.

Drei Unbekannte drangen in der Nacht zu Sonntag in eine Wohnung Am Stern ein. Sie entwendeten Bargeld, nachdem sie eine 76-Jährige und einen 82-Jährigen gefesselt hatten.

Eine Polizeistreife erwischt in Potsdam eine betrunkene Autofahrerin. Die erhielt eine Anzeige und ist jetzt erstmal ihren Führerschein los.

In der Nacht von Samstag zu Sonntag soll ein 22-Jähriger Rettungskräfte angegriffen haben. Zuvor soll er sich selbst verletzt haben.

Potsdams Stadtverordnete diskutierten am Mittwoch über den Bürgerservice, das Ordnungsamt und mehr Tempo 30. Alle Entscheidungen und Hintergründe zum Nachlesen.

Mit 42,8 Prozent der Erststimmen verteidigt Daniel Keller im Potsdamer Süden sein Direktmandat erfolgreich – bei der Kommunal- und Europawahl noch Hochburg der AfD. Wie kam es dazu?

Bei der Potsdamer Kommunalwahl gingen zwei Videos viral, in denen ein Mann den Vorwurf der Wahlfälschung erhob. Jetzt engagierte er sich selbst bei der Landtagswahl.

Die Zeit der Linken ist auch in Potsdam vorbei. Der Trend zeigte bereits abwärts, das Antreten des BSW erschwerte die Situation zusätzlich.

Das BSW läuft der Linken den Rang ab. In den Potsdamer Plattenbaugebieten liegt das Bündnis aber deutlich hinter der AfD auf dem dritten Rang.

Am Wahlwochenende in Brandenburg werden viele Augen auf die Landeshauptstadt gerichtet sein. Wo die Parteien feiern und wo die Ergebnisse zu finden sind.

In Potsdam ist der Andrang auf die Gymnasien ungebrochen. Aktuelle Zahlen aus dem Bildungsministerium zeigen, welche Schulen besonders begehrt sind – und welche weiterführenden Einrichtungen weniger gefragt sind.

Mit dem „Rahmenplan Stern“ möchte Potsdam den Stadtteil grüner und lebenswerter machen. Anwohnerinnen und Anwohner kritisierten die zu große Verdichtung und den Wegfall von Parkplätzen.

Im Süden der Landeshauptstadt geht es bei der Landtagswahl am 22. September um bezahlbaren Wohnraum, die Unterbringung von Geflüchteten und die Wärme der Zukunft.

Bei der Landtagswahl 2019 sicherte sich Daniel Keller (SPD) das Direktmandat im Potsdamer Süden. In diesem Jahr muss er sich sieben Konkurrenten stellen.
Eine Frau mit Messer in der Hand war ebenso vor Ort. Die Potsdamer Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Die Ergebnisse des ersten Potsdamer Jugendbudgets stehen fest. Wie es mit dem Projekt weitergeht, ist aber noch unklar.

Viele Havelseen in Potsdam sind grün vor Blaualgen. Dort zu schwimmen, kann die Gesundheit gefährden. Doch es gibt Alternativen: Wo Sie in Potsdam in klarem Wasser baden können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster