
Zwei Männer gaben sich im März gegenüber einer Potsdamerin als Polizisten aus, um sie zu bestehlen. Von einem der beiden Täter wurde ein Phantombild erstellt.
Zwei Männer gaben sich im März gegenüber einer Potsdamerin als Polizisten aus, um sie zu bestehlen. Von einem der beiden Täter wurde ein Phantombild erstellt.
Gleich mehrere Fehler hat am Freitagabend ein Autofahrer am Stern gemacht. Wie sich herausstellte, nicht zum ersten Mal.
Das zweite Projekt des Sonderbauprogramms der Stadt zur Schaffung von 400 Wohnungen ist fertig. Einziehen sollen in das Gebäude im Stadtteil Schlaatz Wohnungslose und Geflüchtete.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Die Choreografin und Regisseurin Marita Erxleben.
Am Stern beschädigten Kinder durch Steinwürfe die Scheibe einer Straßenbahn. Die minderjährigen Täter wurden nicht gefasst.
Die Potsdamer Stadtverordneten versammelten sich am Mittwoch zur ersten regulären Sitzung in neuer Zusammensetzung. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.
Ein 23-Jähriger drängelte erst auf der A115, dann geriet er mit dem genötigten Autofahrer in Streit. Der Mann wurde nach kurzer Flucht von der Polizei gestellt.
Die Potsdamer Hallenbäder werden alljährlich in den Sommerferien gewartet und bleiben so lange zu. Familienbad und Sauna im Blu bleiben in diesem Jahr aber durchgängig geöffnet.
Herzlichen Glückwunsch allen diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Lesen Sie hier alle Namen der Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich die Hochschulreife abgelegt haben.
Ein 41-Jähriger wollte Am Stern abbiegen – und kollidierte dabei mit einer Straßenbahn. Der Wagen wurde eingeklemmt.
Bald starten die großen Ferien für Kinder und Jugendliche. Doch sechs Wochen nichts tun? In diesen Camps und Kursen gibt es in Potsdam noch freie Plätze.
Am Sonntag musste die Potsdamer Polizei an den Stern und nach Drewitz ausrücken. Gesucht wird unter anderem ein erfolgloser Handyräuber.
Im Stern-Plaza ist einer der drei Fahrstühle seit zwei Jahren kaputt, die anderen zwei sind störanfällig. Probleme gibt es auch mit der Klingelanlage – und Sorgen um die Sicherheit.
Auf Potsdams Straßen wird an vielen Stellen gebaut. Kniffelig wird es ab Montag unter anderem im Potsdamer Norden. Ein Überblick.
Die Geschäftsstelle Am Stern der Sparkasse wird umfangreich umgebaut, der persönliche Service weicht im Juli auf den Parkplatz aus.
Steigende Kosten, geringere Zuschüsse: Ausflüge in die Potsdamer Bäder werden künftig teurer – das liegt auch an der finanziellen Lage der Stadt.
Das Expertengremium beschäftigte sich in einer öffentlichen Diskussion mit der Fahrradabstellanlage am Hauptbahnhof und dem Rahmenplan für den Stern.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Ein hunderttausendfach geklicktes Video suggeriert Wahlbetrug im Stadtteil Stern. Das Rathaus hat Strafanzeige wegen Vortäuschens einer Straftat gestellt.
40,7 Prozent in der Waldstadt wählen AfD. Auch im Schlaatz, in Drewitz, im Kirchsteigfeld und am Stern liegt die Partei vorn. Das sagen Anwohner über die Kommunalwahl.
Die Potsdamer Polizei sucht nach einem Gewaltverbrechen im Stadtteil Am Stern Zeugen: Eine Frau wurde in der Nacht zu Montag von zwei Maskierten überfallen.
Die Verbraucherzentrale würdigte das Leibniz-Gymnasium in Potsdam für ihre vorbildlichen Initiativen. Drei weitere Brandenburger Schulen wurden geehrt.
Ein Markt für Nachhaltigkeit wurde am Wochenende vom ohrenbetäubenden Lärm einer Stuntshow im Lustgarten übertönt. Welches „kluge Köpfchen“ hat das zugelassen?
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Im Potsdamer Wohngebiet Am Stern wurden zwei Jugendliche von der Polizei gestellt, nachdem sie eine Flasche auf ein fahrendes Auto geworfen hatten.
Der Stern und das Kirchsteigfeld stehen vor großen Veränderungen. Drewitz hat so einen Umbau weitgehend schon hinter sich. 2019 holte die Linke hier mehr als 30 Prozent.
Nach einer Diskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl im Potsdamer Süden wurde es verbal offensichtlich ruppig. Danach wurde eine Strafanzeige gestellt.
Am Stern kollidierte am Montagmorgen ein Auto mit einer Straßenbahn. Der Fahrer hatte die Tram beim Abbiegen übersehen.
Seit 2019 haben die Stadtverordneten wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Allerdings zeigt sich die Stadtpolitik zersplittert wie nie.
Von Satire bis Sozial: Wofür BVB/Freie Wähler, Mitten in Potsdam, Die Partei, Volt und der Einzelbewerber Robert Witzsche in der Potsdamer Stadtpolitik stehen.
Potsdams Stadtparlament kam am Dienstag zur Fortsetzungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen Bauprojekte, Verkehrs- und Kulturprojekte.
Für die Kommunal- und Europawahl am 9. Juni werden in Potsdam noch 350 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gebraucht. Das neue Briefwahlbüro befindet sich nicht mehr im Rathaus, sondern an der Hegelallee.
Auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern brannte es am Donnerstagnachmittag Am Stern. Rund 50 Feuerwehrleute rückten an.
André Kubiczek nennt „Nostalgia“ sein persönlichstes Buch. Es thematisiert den frühen Verlust seiner Mutter, aber auch Rassismus in der DDR. Eine Begegnung am Ort des Geschehens.
Der „Leseclub am Stern“ möchte die Lesekompetenz von Grundschulkindern fördern: An drei Standorten am Stern und in Drewitz können Kinder jede Woche spielerisch die Freude am Lesen entdecken.
Die Bäderlandschaft reagiert auf die Kritik an der Umsetzung der „Bädermehrkindkarte“ für große Familien. Zur Beantragung müssen nicht mehr alle Familienmitglieder anwesend sein.
Im Potsdamer Wohngebiet Am Stern haben Polizisten einen betrunkenen Mann fixiert. Zuvor hatte er in einer Wohnung einen anderen Mann verletzt.
Christian Hylla hat im Hauptausschuss die aktuelle Kriminal- und Unfallstatistik erklärt. Eine Entwicklung bei E-Bikes macht ihm größere Sorgen.
Durch Schließung der Metropolishalle stößt Potsdam aktuell an seine Aufnahmegrenzen. Langfristig sind die Geflüchtetenzahlen rückläufig.
In vielen kleineren Straßen in Potsdam sind in dieser Woche Bauarbeiten geplant. Die Sperrungen im Überblick.
Das Bauwerk über der Nuthestraße sollte für gut vier Wochen geschlossen sein, die Bauarbeiten zogen sich dann mehr als ein halbes Jahr. Vor allem das Wetter war schuld, heißt es.
öffnet in neuem Tab oder Fenster