
Ein Kleintransporter und zwei Motorräder wurden in der Nacht zu Montag gestohlen. Die Polizei spricht von einem Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
© L. Hannemann
Babelsberg ist ein vielfältiger und lebenswerter Stadtteil. Modern und traditionell, mit einem bekannten Park, einem beliebten Fußballverein, mit Filmtradition und einigen Forschungseinrichtungen. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Babelsberg.
Ein Kleintransporter und zwei Motorräder wurden in der Nacht zu Montag gestohlen. Die Polizei spricht von einem Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Tatort Babelsberg: Montagnacht wurden Beamte wegen einer Sachbeschädigung an einem Gebäude in den Potsdamer Stadtteil gerufen. Ein großes Graffito wurde schließlich entdeckt.
In den Herbstferien müssen sich Autofahrer rund um den Potsdamer Hauptbahnhof auf Wartezeiten und Umwege einstellen. Die wichtigsten Baustellen im Überblick.
Er war Künstler und Funktionär, in Deutschland und der Sowjetunion verwurzelt - und einer der wichtigsten Regisseure der Defa. Ein Podcast von Studierenden nimmt ihn kritisch unter die Lupe.
Jürgen Schönnagel aus Rathenow saß in der Potsdamer Lindenstraße in Stasi-Haft. Nach der Wende gründete er in Brandenburg/Havel eine deutschlandweit einmalige Knast-WG für suchtkranke Straftäter. Nun hat der 81-Jährige ein Buch über sein Leben geschrieben.
Bunte Blätter und mildes Sonnenlicht: Der Herbst kann traumhaft sein. Acht Tipps, wo sich die Pracht in Potsdam am besten erleben lässt.
Neun neue Baustellen erwarten Autofahrer in den Ferien auf Potsdams Straßen. Und ein paar Dauerbaustellen bleiben ohnehin. Wo es die größten Einschränkungen geben wird.
In Babelsberg brachen Unbekannte in eine Verkaufseinrichtung ein. Die Täter entkamen mit Arbeits- und Elektrowerkzeugen.
Das um 1850 errichtete Gebäude in der Großbeerenstraße diente unter anderem als Gasthaus. Nach Jahrzehnten des Leerstands wurde es 2020 als Ort der Begegnung eröffnet.
Jeden Abend kann man in Potsdam große Krähenschwärme beobachten, die sich auf den Weg zu ihren Massenschlafplätzen machen. Experten erklären, wohin es die Vögel zieht.
Für sein Engagement für mehr Barrierefreiheit im Fußball wurde der Potsdamer Johnny Hahn mit dem „Movers of Tomorrow Award“ geehrt. Der 21-Jährige kämpft für Teilhabe im Stadion.
Wie groß sind die Erwartungen an Noosha Aubel als neue Oberbürgermeisterin? Ein Stimmungsbild aus Potsdam nach dem Wahlerfolg – mit viel Kritik an der SPD und Erinnerungen an Brunhilde Hanke.
Ein ungewohnt einheitliches Bild bietet die Ergebniskarte nach der Oberbürgermeister-Stichwahl: Alle Stadtteile, alle Wahlbezirke sind grün. Dennoch gibt es Unterschiede.
Eine neue Baustelle gibt es im Potsdamer Norden in Krampnitz. Eine Vollsperrung in Babelsberg wird angekündigt, hat aber noch Zeit bis zum Ferienbeginn.
Im hinteren Teil der Dauerausstellung finden bis Ende Dezember Umbauarbeiten statt. Entstehen soll ein Raum für Vermittlungsangebote. Das Museum bleibt offen.
Seit zehn Jahren gibt es die Flüchtlingshilfe Babelsberg. Zu den Angeboten zählen Sprachkurse, eine Fahrradwerkstatt und Hausaufgabenhilfe.
Probleme der Vorjahre machen dem Studio Babelsberg weiterhin zu schaffen. Die Zahlen verbessern sich deutlich. Studio kündigt neue Produktionen an.
Roland Aust hat zum 1. Oktober Andreas Mues als Kanzler der Filmuniversität abgelöst. Dort ist der Physiker und Wissenschaftsmanager für Verwaltungsaufgaben zuständig.
Vom Bastel- und Gruselspaß für die Kleinen über Discgolf und Horrornächte bis zu Partys für Erwachsene: Wo es sich rund um den 31. Oktober in Potsdam feiern lässt.
Im Filmpark in Potsdam Babelsberg heißt es wieder „Schrei wenn du kannst!“. Ab dem 10. Oktober lehren Hobby-Monster den Besuchern wieder das Fürchten – und haben dabei puren Spaß.
Von „Solo Sunny“ bis „Busch singt“: Kameramann Eberhard Geick erzählte zum Auftakt der Dialog-Reihe zu Konrad Wolf im Filmmuseum Potsdam von der Arbeit mit dem Defa-Regisseur.
Einem Mann aus Babelsberg wurden für den Verkauf einer Büchersammlung 35.000 Euro in Aussicht gestellt. Zunächst sollte er allerdings eine Kaution überweisen.
Stella Marie Markert hat den Publikumspreis bei den First Steps Awards gewonnen. In ihrem Debütfilm erzählt sie von vier Menschen in einer betreuten Wohngemeinschaft.
Eine Tram in Polizei-Branding, Wunschkonzerte mit den Lieblingsliedern der Mitarbeiter, ein Festakt und ein großes Bürgerfest im Filmpark: Die Bundespolizei feiert ihr 75-jähriges Bestehen.
Drei Israel-Flaggen mit Trauerflor hingen nicht lange, da gab es „Kindermörder“-Beschimpfungen. Schließlich rückte die Polizei zu einem Potsdamer Bürogebäude aus – und hatte einen Rat.
Was ist neu, wo sind die größten Baustellen? Die PNN geben einen Überblick darüber, was 2025 an Radinfrastruktur in Potsdam entstanden ist und wo der ADFC noch dringenden Handlungsbedarf sieht.
Ein 28-jähriger Mann dachte, dass er heimlich fotografiert worden sei – und wurde gewalttätig. Nun wird gegen ihn ermittelt.
Angeblich reden sie im „Napule´e“ sogar mit dem Pizzateig, damit er gelingt: Giorgio Cuccia über sein neues Restaurant – und warum neulich alle gesungen haben.
Eine soziale Erhaltungssatzung soll vor weiterer Verdrängung in der Brandenburger Vorstadt schützen. Kommt die Satzung zu spät oder was kann sie noch bewirken?
Lange hielt sich SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke mit Auftritten mit Potsdams OB-Kandidat Severin Fischer zurück. Nun unterstützt er die schärfere Linie gegen Aubel und wirbt beim DRK für ihn als „Kämpfer“.
Seit Monaten wird um eine Polizeiwache in Babelsberg gestritten. Nun hat die Brandenburger CDU beim Innenministerium nachgefragt – doch das erteilt den Plänen eine Absage.
Sozial verträglich und demokratisch entschieden sei der Verkauf von Eigentumswohnungen der Karl-Marx-Genossenschaft, so der Vorstand. Ein Gespräch über Kaufinteressen, Mieterprotest und Kosten der Wärmewende.
Die Potsdamer Stadtverordneten haben Sonntagsöffnungszeiten für die Weihnachtszeit gebilligt. Klagen dagegen soll es dieses Mal nicht geben.
Nach langen Diskussionen um das Bauvorhaben in der Pufferzone zum Unesco-Weltkulturerbe haben am Humboldtring die Bauarbeiten begonnen. Welche Wohnungen dort entstehen.
Die Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit dem Großprojekt Unicampus auf dem Brauhausberg, mit dem Rechenzentrum und mehreren Schulen. Die Sitzung zum Nachlesen.
Vier der orangen Großkehrmaschinen der Stadtentsorgung sind jeden Tag in Potsdam unterwegs und hinterlassen saubere Straßen. Ein Arbeitstag mit Kraftfahrer Maik Ehlert.
Die Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader eröffnet die Media Tech Hub Conference in Babelsberg am Mittwoch. Beleuchtet werden auch Veränderungen in der Filmindustrie und der Journalismus im Osten.
Beim Abbiegen fuhr ein Lkw-Fahrer am Dienstagvormittag im Stadtteil Babelsberg einen Radfahrer an. Der 82-Jährige kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Die Siegerin des ersten Wahlgangs Noosha Aubel kann fast flächendeckend punkten. Ihr Stichwahl-Konkurrent Severin Fischer dagegen kann nur vier Stimmbezirke holen. An die AfD gingen 19.
Noosha Aubel könnte Deutschlands einzige Oberbürgermeisterin einer Landeshauptstadt mit Migrationshintergrund werden. Wer ist die Parteilose, die die SPD in Brandenburg das Fürchten lehrt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster