
Das modernisierte Strandbad Babelsberg eröffnete am Wochenende bei Temperaturen von rund 30 Grad mit einem kostenlosen Fest. Der Andrang war groß.
Das modernisierte Strandbad Babelsberg eröffnete am Wochenende bei Temperaturen von rund 30 Grad mit einem kostenlosen Fest. Der Andrang war groß.
In Potsdam wurde der Notfall geübt: Das Dach über der Tribüne im Karl-Liebknecht-Stadion ist eingestürzt. Auch die Krankenhäuser waren eingebunden.
Gute Zeiten für Berlin, schlechte Zeiten für Potsdam: 130 Arbeitsplätze gehen verloren. Begründung: Die Büroflächen in Babelsberg seien seit Corona zu groß.
Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher werden von Freitag bis Sonntag bei der Anime-Messe im Filmpark Babelsberg erwartet: Über die Faszination von Animes, Mangas, Cosplay und japanischem Essen.
Für neun Millionen Euro wurde das Strandbad Babelsberg neu gestaltet und modernisiert. Am Eröffnungstag am kommenden Samstag ist der Eintritt frei.
Alles andere als fahrtüchtig ist am Freitagabend ein Autofahrer in Babelsberg unterwegs gewesen, und das außerdem zu schnell. Auch Am Stern zog die Polizei einen Betrunkenen aus dem Verkehr.
In den Potsdamer Schlösserparks sind 80 Prozent der Bäume geschädigt. Nun bekommt die Schlösserstiftung fast zwei Millionen Euro, um sich gegen die Klimakrise zu rüsten.
Vor mehr als 50 Jahren errichtete Erich Schusters Familie, wie viele andere, eine Garage. Jetzt verlangt die Grundstückseigentümerin, die Genossenschaft Karl Marx, 60 Euro Miete pro Monat.
Die historische Gesell-Schuke-Orgel in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz ist erheblich im Klang eingeschränkt. Nun kann die Restaurierung starten, der Finanzierungsvertrag über eine halbe Million Euro steht zur Unterschrift an.
In mehreren Potsdamer Grundschulen werden zum neuen Schuljahr weniger erste Klassen gebildet als gedacht. Der Start der Grundschule in Krampnitz ist unklar.
Ein Unwetter hat am Montagabend in Potsdam zu mehr als 100 Feuerwehreinsätzen geführt. Bäume stürzten um, S-Bahn und Regionalbahnen stellten ihren Betrieb vorübergehend vollständig ein.
Nach Sanierung und Umzug macht das Strandbad Babelsberg am 5. Juli wieder auf. Geplant ist ein Tag der offenen Tür mit Angeboten für Kindern.
Neubauten und umgenutzte Bestandsgebäude können am Tag der Architektur besichtigt werden. Einige Gebäude stehen der Öffentlichkeit erst- und einmalig offen.
Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) über die Einigung im Streit über Kunstschätze und die Zukunft für zwei Medizin-Hochschulen in Zeiten des Sparhaushalts.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Uwe Kellermann betreibt in Potsdam das Café Kellermann und den gegenüberliegenden Regioladen. Das Café will er nun in neue Hände geben – und sich künftig auf den Lebensmittelladen konzentrieren.
Ein 38-Jähriger fuhr am Dienstagabend durch Babelsberg, obwohl er alles andere als fahrtüchtig war. Die Polizei schritt ein – und stieß auf Widerstand.
Mehr Straßenmusik geht nicht: Über 150 Live-Acts werden auf 44 Bühnen bei der Fête de la Musique am 21. Juni in Potsdam auftreten – darunter unter der Langen Brücke und sogar in der Straßenbahn.
Die Stern-Kirchengemeinde in Potsdam feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Zum Auftakt kommt Alt-Bundespräsident Joachim Gauck zu einem Vortrag mit Diskussion.
Auch Musik für die Jüngsten gehörte zum Eröffnungswochenende der Musikfestspiele. Das Konzert des Ensemble Almanach war das erste von drei Familienangeboten.
Potsdams Stadtverordnetenversammlung tagte am Mittwoch erstmals nach der Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert. Es ging um die Wärmewende, Kosten für Wasser und Milieuschutz. Die Sitzung zum Mitlesen.
Die als Wohnheime konzipierten Laubenganghäuser entstanden in einer kurzen Phase architektonischer Freiheit in der DDR. Jetzt stehen sie unter Denkmalschutz.
Ein Mann wollte am Wochenende in Babelsberg drei Randalierer zur Rede stellen. Daraufhin prügelten sie auf ihn ein.
Mit einem Jahr Verspätung hat im Hotel Hampton das Steak-Restaurant Mirabell eröffnet. Der Start lief für Inhaber Ibrahim Chour und seine Mitarbeitenden erfolgreich – aber nicht ganz reibungslos.
Die Stadt hat rund um den Bahnhof Babelsberg neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Laut einer Untersuchung aus dem Herbst 2024 waren die dortigen Fahrradbügel zu 92 Prozent ausgelastet.
Die Stadt hatte Überlegungen angestellt, in Potsdam-West den Zugang zum Wasser zu erleichtern. Die Pläne werden derzeit aber nicht vorangetrieben.
In Babelsberg übergab eine Frau einem Kriminellen Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von über 220.000 Euro. Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um Hinweise zu dem Unbekannten.
Auch in der Woche zwischen Himmelfahrt und Pfingsten kommt es zu Einschränkungen auf Potsdams Straßen. Eine Übersicht.
Ob Weltkulturerbe, Barberini oder Stadtgeschichte – mit Digitalangeboten kann man Potsdam abseits der klassischen Stadtrundführungen kennenlernen. Ein Überblick.
Rolf Losansky zählt zu den wichtigsten Kinder- und Jugendfilmregisseuren der Defa. Erstmals hat sich ein Buch jetzt sein umfangreiches Schaffen vorgenommen.
100 Büros, ein großer Konferenzsaal, eine Cafeteria: Das neue Maria-Margaretha-Kirch-Haus auf dem AIP-Campus in Potsdam-Babelsberg gibt den Astrophysikern mehr Platz.
Das Anwohnerparken in Babelsberg wird auf den Weberplatz und die umliegenden Straßen ausgeweitet. Ab 30. Juni ist dort ein Parkausweis nötig.
Nach der Abwahl von Mike Schubert (SPD) richtet sich der Blick in die Zukunft: Wer soll folgen? Welche politischen Ziele sind wichtig? Das sagen Potsdamerinnen und Potsdamer.
Open-Air-Gottesdienste, Cosplay-Wettbewerbe, Kinderfeste und Liederabende im Volkspark: Ein Überblick über die besten Outdoor-Events, die am Himmelfahrtswochenende in Potsdam stattfinden.
Eine Statistik zeigt, dass die Kindertagesstätten in der Stadt wieder voller sind – außer im Kleinkind- und Hortbereich. Dennoch sind neue Einrichtungen geplant.
Zwei Filmuni-Studenten wollen die Debatte um atomare Energie vom deutschen Besserwissertum befreien. Zu sehen ist ihr Abschlussfilm beim Potsdamer Filmfestival Green Visions.
Das DFB-Pokalfinale der Unter-19-Jährigen am Freitag bricht Rekorde: Bereits knapp 7000 Karten sind für das Endspiel der A-Junioren zwischen Bremen und Karlsruhe in Potsdam verkauft – so viele wie noch nie.
Am 22. Mai 1933 wurden auf dem Bassinplatz etliche Bücher verfemter Schriftsteller verbrannt. Noch im Mai soll die Ausschreibung für einen Gedenkort starten, eine Jury soll Ende Juli über die Entwürfe entscheiden.
Im Potsdamer Stadtteil Babelsberg stand in der Nacht zu Mittwoch ein Auto in Flammen. War es das Werk von Brandstiftern?
Das Studio Babelsberg kämpft weiter mit Problemen. Massive Unterstützung kündigt jetzt das Land Brandenburg bei der Reform der Filmförderung an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster