
Dörfliche Ortsteile, dicht bebaute Innenstadtquartiere, Villen- und Plattenbauviertel - Potsdam ist vielfältig. Die Statistik der Stadtteile zeigt aber auch Probleme auf.
Dörfliche Ortsteile, dicht bebaute Innenstadtquartiere, Villen- und Plattenbauviertel - Potsdam ist vielfältig. Die Statistik der Stadtteile zeigt aber auch Probleme auf.
Weil die Genehmigung für die alte Raststätte Wolfslake ausläuft, soll eine neue Anlage gebaut werden. Doch gegen den Bau an der A10 hat sich eine Bürgerinitiative gegründet.
Westlich der Autobahn A10 sollen eine Tankstelle und ein Rastplatz entstehen. Die Stadt befürwortet dies. Für Reisende in nördlicher Fahrtrichtung ist eine Überführung vorgesehen.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Wolfgang Bivour, Pilzberater und ehemaliger Meteorologe aus Satzkorn.
In Satzkorn soll ein Wohnblock abgerissen werden und Doppelhaushälften entstehen - gebaut von der Firma Semmelhaack. Laut dem SPD-Stadtverordneten Pete Heuer gehen so 24 Sozialwohnungen verloren.
Im Wahlkreis 19 zeichnet sich einmal mehr ein Sieg der CDU-Politikerin Saskia Ludwig ab. Die Frage ist, wie deutlich er ausfällt.
Ein Feld stand in Flammen: Die Feuerwehr hat am Samstag einen Flächenbrand in Satzkorn gelöscht.
In Potsdams eingemeindeten Ortsteilen wie Fahrland oder Groß Glienicke sind die Ortsbeiräte neu gewählt worden. Die Ergebnisse fielen zum Teil bemerkenswert aus. Die PNN geben einen Überblick.
Beim PNN-Talk zur Kommunalwahl gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.
Wir hören heute etwas über einen "Scherzi musicali", bekommen Insiderwissen aus der Fußball-Bundesliga, erfahren Neues von Marion Keller und lernen Vorkämpferinnen für Frauenrechte kennen - und demonstriert wird auch. Ach ja: Helau!
Am 26. Mai findet in Brandenburg die Kommunalwahl statt. Doch wie wird da gewählt und wer tritt eigentlich in Potsdam an? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Das Bieterverfahren für das marode Gutshaus Satzkorn in Potsdam ist beendet. Unklar ist, ob auch jemand geboten hat. Derweil will der Bauträgerunternehmer Wolfhard Kirsch einen Investor für das Haus suchen.
Das Gutshaus Satzkorn im Potsdamer Norden verfällt seit der Wende. Eine Aktionsgemeinschaft kämpft nun für den Erhalt des historischen Hauses.
Die Stadtwerke haben bisher keinen Standort für eine neue Vergärungsanlage gefunden. Allerdings will die Stadt die Müllgebühren überprüfen.
Neun Ortschaften und Gemeinden wurden 1993 und 2003 nach Potsdam eingemeindet – eine Verbindung mit Höhen und Tiefen. Hintergründe, Anekdoten und eine Ehebilanz.
Die Tramtrasse im Potsdamer Norden wird bis 2025 nach Krampnitz verlängert. Dann ist aber Schluss.
Die Stadtverordneten sollen im Dezember einen möglichen neuen Feuerwehrchef präsentiert bekommen. Der wird sich vor allem um Potsdams Norden kümmern müssen.
Im ersten Wahlgang hat SPD-Kandidat Mike Schubert seinen Wahlsieg im Süden der Stadt errungen. Diesmal gewann er an anderer Stelle.
In diesem Jahr wird es schwierig, Pilze zu finden. Der Potsdamer Wolfgang Bivour hat so etwas in mehr als 40 Jahren als Pilzberater noch nicht erlebt. Ein paar Tipps gibt es trotzdem
Nach einem Einsatz der Polizei auf dem Gelände eines Bauernhofs in Paaren kritisieren Nachbarn: Die Stadt habe lange nicht auf Warnungen reagiert.
Passanten haben einen Mann nach einem Autounfall aus dem brennenden Wrack befreit. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Uetz-Paaren/Satzkorn/Marquardt - Für das Gewerbegebiet Friedrichspark bei Marquardt sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Pläne diskutiert worden – von der Biogasanlage bis zur Logistikhalle, vom Vergnügungspark bis zum Großhandelszentrum. Was konkret davon übrig blieb, wissen selbst Stadtverordnete nicht mehr.
Wie lassen sich die ausgedienten Weihnachtsbäume in Potsdam entsorgen? Besitzer haben da mehrere Möglichkeiten.
Der Potsdamer Bauausschuss will 1,9 Millionen Euro für Radwege, für die Erfassung der Pendler und für eine neue Software ausgeben. Mit dem Programm sollen Baustellen und Verkehrsfluss besser miteinander koordiniert werden können.
Fahrland/Marquardt - Eine Fahrradsternfahrt für einen schnelleren Ausbau des Bahnhofs Marquardt findet am kommenden Samstag statt. Organisator ist die Bürgerinitiative Fahrland, die sich seit Monaten für bessere Infrastruktur in dem schnell wachsenden Ortsteil stark macht und nun für einen bedarfsgerechten Ausbau des nahen Bahnhofs kämpfen will.
Name: Im Pfarrsprengel Fahrland sind die auf Potsdamer Stadtgebiet liegenden Evangelischen Kirchengemeinden Fahrland, Kartzow, Paaren und Satzkorn zusammengeschlossen. Auch das Örtchen Falkenrehde hinter Marquardt im Landkreis Havelland gehört zum Pfarrsprengel.
Im Gewerbepark Friedrichspark soll ein Möbelhaus entstehen. IKEA wird es nicht, sondern nach PNN-Informationen die Einrichtungshauskette XXXLutz.
Im Gewerbegebiet Friedrichspark zwischen Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren soll ein großes Möbelhaus entstehen. An Gerüchten, dabei könnte es sich um Ikea handeln, ist allerdings nach PNN-Informationen nichts dran.
Für den Friedrichspark in Potsdams Norden gibt es neue Ideen. Die Ortsbeiräte äußern aber Bedenken, etwa wegen der möglichen Lärmbelästigung.
Beinbruch bei UnfallFahrland - Bei einem Verkehrsunfall in der Ketziner Straße hat sich am Sonntagnachmittag ein 21-jähriger Mopedfahrer ein Bein gebrochen. Ein 33 Jahre alter Peugeot-Fahrer hatte das Fahrzeug vom Typ Simson in Höhe des Abzweigs nach Satzkorn überholen wollen, als der Mopedfahrer plötzlich ausscherte.
Die Polizei stoppte zwei Autofahrer, die unter Drogeneinfluss in Potsdam unterwegs waren. Außerdem wurde ein Radfahrer bei einem Unfall leicht verletzt.
Die CDU will sich im Potsdamer Norden neu aufstellen: In den nördlichen Ortsteilen hat sie einen neuen Stadtbezirksverband gebildet. Er soll die Ortsteile Groß Glienicke, Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Marquardt, Sacrow, Uetz-Paaren, Kartzow und Krampnitz umfassen.
Essbare Pilze findet man derzeit in den Wäldern Brandenburgs kaum. Woran das liegt und wo man trotzdem fündig wird, erklärt Experte Wolfgang Bivour auf einer Pilzwanderung in Potsdam-Mittelmark.
Im Potsdamer Norden könnte eine Bioabfallvergärungsanlage entstehen. Nun wehren sich die Ortsvorsteher mit einem offenen Brief gegen diese Idee. Sie fürchten Geruchsbelästigungen und gesundheitliche Probleme für die Anwohner.
Ein Potsdamer Taxifahrer soll eine Frau absichtlich angefahren haben und anschließend geflohen sein. Vor Gericht bestreitet er das aber.
Potsdam - Schnelleres Internet für bisher digital unterentwickelte nördliche Ortsteile: Rund 4000 Haushalte in den Ortsteile Fahrland, Marquardt, Neu-Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren können ab sofort mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde surfen. Das teilte die Deutsche Telekom mit.
Satzkorn - Die Kläranlage in Satzkorn soll stark erweitert werden. Entsprechende Planungen bestätigte Stadtwerke-Sprecher Stefan Klotz den PNN am Mittwoch auf Anfrage.
EWP investiert bis 2030 in die Versorgung der wachsenden Stadt. Gebühren sollen ab 2019 steigen
Rund 100 Menschen besuchten Info-Abend in Marquardt. Step favorisiert Standort außerhalb der Stadt
Marquardt/Satzkorn - In den nördlichen Ortsteilen befürchten Anwohner üble Gerüche einer geplanten Bioabfallvergärungsanlage. Drei potenzielle Standorte im Norden hätten die zuständige kommunale Stadtentsorgung (Step) inzwischen ausgemacht, teilten die stellvertretenden bzw.
öffnet in neuem Tab oder Fenster