zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Satzkorn

Trotz verfallender Bauten wie der Villa Schlieffen am Pfingstberg oder des Gutshauses Satzkorn ist es um Potsdams Denkmäler offenbar nicht schlecht bestellt: Seit mindestens neun Jahren sei in Potsdam kein Einzeldenkmal wegen seines schlechten Zustands abgerissen worden. Das geht aus einer Antwort von Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst (SPD) auf eine Anfrage des Potsdamer CDU-Landtagsabgeordneten Steeven Bretz hervor.

Für neue Leitungen und größere Klärwerke müssen Millionen Euro investiert werden. Der Grund ist Potsdams Wachstum

Von Marco Zschieck

Potsdam - Die Potsdamer SPD will die Stadtverwaltung beauftragen, Gespräche über einen engeren Takt der Regionalbahn zwischen Potsdam und Werder (Havel), Potsdam und Schwielowsee sowie Potsdam und Spandau zu führen. Bei der Spandauer Strecke soll auch die Inbetriebnahme der Haltepunkte Bornim und Satzkorn geprüft werden.

Seinen Namen hat Satzkorn vermutlich aufgrund der Nähe zu Marquardt, dem früheren Schorin, erhalten. „Zaskorin“ bedeutete in der Sprache der hier einst siedelnden Slawen: „hinter Schorin“.

Ein Doppeljubiläum gibt es für Potsdams ländliche Ortsteile in diesem Herbst: Eiche und Grube gehören bereits 20 Jahre zur Landeshauptstadt – und für Fahrland, Marquardt, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Satzkorn, Neu Fahrland und Golm jährt sich die Eingemeindung immerhin schon zum zehnten Mal. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten nehmen die Jubiläen zum Anlass für eine Serie und erkunden das Leben in den Ortsteilen.

Das wird nicht jedem gefallen: Weil den Verkehrsbetrieben an allen Ecken und Enden das Geld fehlt, denken die Verkehrsplaner auch über eine Reduzierung des Angebots für die „dünn besiedelten Regionen“ nach. Kartzow, Satzkorn, Sacrow, Grube und Alt-Golm könnten in den Nachtstunden bald nur noch per Rufbus erreichbar sein, lautet eine Option.

Von Jana Haase

Satzkorn - Die Bundespolizei hat am Sonntagmittag am Bahnhof Satzkorn bulgarische Diebe dingfest gemacht, die über 700 Kilogramm Schrott gestohlen hatten. Der Lokführer eines vorbeifahrenden Regionalexpresses hatte die beiden 34 und 36 Jahre alten Männer gegen 12.

Von neuen Ortsteilen kann keine Rede mehr sein. Bereits im achten Jahr gehören Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren zu Potsdam.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })