Nikolaus steht bevor – Stiefel putzen heute Abend nicht vergessen! Wir geben hier wie immer einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in Potsdam.
Theater in Potsdam

Die Kleine Bühne Michendorf führt zusammen mit Potsdamer Flüchtlingen „Die Schneekönigin“ auf.
Der traditionelle Quempas, eine Art Rundgesang, entstand vor rund 450 Jahren. Ein Solist beginnt dabei in der Kirche zu singen: „Den die Hirten lobeten sehre“.

Ortrud Westheider, die Chefin des Museums Barberini, spricht im PNN-Interview über die ersten Begegnungen mit Besuchern, ihre Pläne für die Zukunft und das neue Museumsquartier in Potsdams Mitte.

Von der Havel an den Tiber und zurück ins Barberini: Die Briefe Johann Gottlieb Puhlmanns.

Berlin ist in der dunklen Jahreszeit pudelmützenbunt und hell erleuchtet. Ja, doch! Aber hinter Regenschirmen und schweren Schals wird böse guckend geschwiegen. Das ist kein Zufall.
Stettin - Der „Kulturzug“ von Berlin über Cottbus nach Breslau kann auch in den kommenden Jahren rollen. Die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Deutsche Bahn einigten sich am Mittwoch beim zweiten deutsch-polnischen Bahngipfel in Stettin auf die gemeinsame Übernahme der Kosten von 300 000 Euro im Jahr, wie die Staatskanzlei in Potsdam mitteilte.
Bewohner des Plattenbaustadtteils inszenieren Oper mit der Kammerakademie.
Bariton der Staatsoper Timothy Sharp zu Gast bei Klassik-Matinee am Sonntag im KultRaum

Vor ihm das Orchester und im Rücken das Publikum: Der Dirigent Antonello Manacorda fühlt sich oft ziemlich durchgerüttelt. Ein Gespräch über Aerobic am Pult, die Aktualität alter Werke und Furtwängler auf Youtube
Das Potsdamer Orchester Collegium Musicum inszeniert die Oper „Hänsel und Gretel“ in der Biosphäre.

Führungen, Lesungen, Tanz und Musik: Ab Montag können Interessierte zum ersten Mal einen Blick in das Barockschloss Palais Barberini werfen.
Mit Akrobatik, Gesang, Comedy und gutem Essen bei Kerzenschein möchte „ Dinner for fun“ seine Gäste bezaubern. Das einzige reisende Verzehrtheater Deutschlands gastiert von heute an bis zum 29.

Verena Stoiber inszenierte für die Potsdamer Winteroper „Israel in Ägypten“ von Händel.

fabrik-Premiere: Ton & Kirschen setzt mit „Bartleby, der Schreiber“ auf die Kunst des Neinsagens

Der Kulturstandort Schiffbauergasse wird nach knapp zehn Jahren wieder zur Baustelle – damit soll er attraktiver werden. Ein Überblick, was geplant ist.

Verena Stoiber inszeniert in der Friedenskirche für die Potsdamer Winteroper „Israel in Egypt“.

In Potsdam gibt es verschiedene Wege, Bedürftigen zu Weihnachten eine Freude zu machen. Wir geben einen Überblick.
Michendorf - Ein betont schlicht gehaltenes Zimmer, drei ältere Putzfrauen, ein Anlass: Erna und Grete feiern Mariedls neuen Fernseher, auch wenn dieser keinen neuen Eindruck macht. Wenigstens können sie nun die Christmette aus Rom miterleben, ist doch was im katholischen Österreich der 1990er-Jahre.

Das Kunstwerk Potsdam zeigt Bilder des Potsdamer Künstlers Lothar Krone

Schauspielerin Larissa Aimée Breidbach fühlt sich an keinem Ort zuhause. Schon eher dazwischen.

Die Stadt Potsdam sucht einen Nachfolger für Bildungsdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU), die im Mai 65 Jahre alt wird. Die Aufgaben sind vielfältig.

Bisher waren zwei Ausstellungen zur Eröffnung geplant. Nun kündigt das Museum Barberini eine weitere hochkarätige Ausstellung an – und stellt künftige Angebote für Besucher vor.

Der Bambi wird in Berlin verliehen – doch manche Preisträger sind noch geheim.

Thomas Freyer hat Grimms „Gestiefelten Kater“ neu geschrieben – als Ermutigung zum Handeln.
Einfach nur zuhören: Am morgigen Freitag findet auch in Potsdam der Vorlesetag 2016 statt. So liest Andrea Thelemann, Schauspielerin am Hans Otto Theater (HOT), um 16 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek aus „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf.

Thomas Gottschalk, Robbie Williams und Joachim Löw: Die Liste der Promis, die zur Bambi-Verleihung kommen wollen, ist wie immer lang. Aber ein paar Überraschungen wird es noch geben.
Das Potsdamer Studentenleben besteht natürlich nicht nur aus dem Nachtleben im Nil-Club, dem Kuze, dem Spartacus oder dem Pub à la Pub. Im Casino auf dem Gelände der Fachhochschule, Kiepenheuerallee 5, findet immer mittwochs das Casino-Kino statt, unregelmäßig auch Konzerte.

Fulminanter Abschluss: Begeisterung und volle Säle beim diesjährigen Unidram-Festival

Studenten fahren abends doch eh nur nach Berlin. Wirklich? Ein Wochenende im studentischen Nachtleben beweist das Gegenteil: Potsdam kann ganz gut feiern.
Die rot-rote Koalition stockt die Ausgaben für Polizei, Soziales, Bildung und Investitionen weiter auf. Brandenburg kann pro Jahr 1,4 Milliarden Euro mehr ausgeben als noch 2009. Trotzdem gibt es Verlierer.
Das Theaterfestival Unidram zeigt im T-Werk neue Inszenierungen aus ganz Europa. Dieses Mal geht es um Leben und Tod.

Wie in der Reithalle auf tucholsky’sche Weise mit dem Ideal vom städtischen Landleben gespielt wurde.

Den Schlagerkönig drängt es auf die Musicalbühne. Jetzt gibt es im Berliner Wintergarten eine szenische Lesung von "Johnny Blue".
Im Prozess um sexuellen Missbrauch hat jetzt die Mutter des mutmaßlichen Opfers ausgesagt.

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.

Endlich hat der syrische Flüchtling Amin Aljarmakani, den die PNN regelmäßig begleiten, eine eigene Wohnung für sich und seine Familie gefunden. Und nicht nur das.
Tora, Bibel, Koran – die großen Weltreligionen berufen sich auf heilige Schriften. Doch wie klingen eigentlich diese Bücher im Original?

Die Comedysendung „Zukar“ machte Firas Alshater bekannt. Hunderttausende lachen über seinen Blick auf Deutsche und Flüchtlinge. Ein düsteres Thema ließ er bisher aus.

Am Montag wird das Festjahr zum 500. Reformationsjubiläum eröffnet. Brandenburg ist startklar