Michendorf - Die Volksbühne Michendorf hat ihren Gründer und langjährigen Theaterleiter Siegfried Patzer mit einer Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Wie die Geschäftsführung der Spielstätte jetzt mitteilte, wurde Patzer die entsprechende Urkunde bereits am vergangenen Samstag während einer Vorstellung überreicht.
Theater in Potsdam
Zur Erinnerung an den 75. Jahrestag der „Wannseekonferenz“ finden in Potsdam zwei Veranstaltungen statt.

Wie aus Kleinkunst große Unterhaltung wurde: Die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt feiern Jubiläum.

Es bleibt frostig, auch neuer Schnee soll fallen: Wie Familien in Potsdam ohne Langeweile durch die kalten Tage kommen. Ein Überblick.
Michael Gwisdek wird 75: Das Filmmuseum gratuliert mit „Olle Henry“
Zum 700. Bestehen von Caputh und Ferch stellt die Gemeinde ein Festprogramm mit Höhepunkten von April bis Oktober vor.
Im April und Mai ist das Staatstheater Cottbus mit zwei Opern am Hans Otto Theater (HOT) zu Gast. „Die Entführung aus dem Serail“ wird am 1.
Einen neuen Besucherrekord verzeichnete das Thalia Kino in Babelsberg 2016 zwar nicht, dafür kamen aber besonders viele Kinder in das Programmkino. Etwas schlechter lief es für das UCI in den Bahnhofspassagen.
Wojtek Klemm bringt „Die schönen Dinge“ der Skandalautorin Virginie Despentes auf die Bühne
„Das jähe Ende einer zähen Zeit“ vom30. DezemberIch finde es schade, dass Herr Wellemeyer und wahrscheinlich damit auch ein Teil des Ensembles geht.

Zwischen Plantagenplatz und Bismarckhöhe häufen sich Schriftzüge. Von wem, ist noch unklar
Der Filmpark Babelsberg zählte im vergangenen Jahr die meisten Touristen, auf Platz zwei kommt Schloss Sanssouci. Auch die Potsdamer Mitte rund um den Alten Markt befindet sich im Aufwind.
Lieder und eine Ausstellung läuten Potsdams Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ ein. Ein Ausblick
Förderkreis bedauert Wellemeyers Weggang

Berlinale-Chef Dieter Kosslick sagte in einem Interview, man stehe in Verhandlung mit dem Hamburger Konzern, der die Mietrechte für das Theater am Potsdamer Platz besitzt. Der bisherige Vertrag läuft 2018 aus.
Die Potsdamer möchten für das Jahr 2017 vor allem Gesundheit und Frieden. Für ihre Stadt wünschen sie sich unter anderem ein sinnvolles Lichtkonzept und einen besseren öffentlichen Nahverkehr.
Tobias Wellemeyer, der scheidende Intendant des Hans Otto Theaters, hat den Graben zum Publikum nie ganz überwunden. Warum?
2017 wird heiß und aufregend, alle drehen ein bisschen durch und so manches verborgen Geglaubte taucht aus dem Untergrund auf. Hier kommt der definitiv erste und nicht ganz ernst zu nehmende PNN-Rückblick auf das neue Jahr.

Schauen wir auf die Stücke, Filme, Konzerte, Ausstellungen und Bücher: Was war überragend in Potsdam? Was verzichtbar? Was überraschend? Sieben persönliche Antworten
„Der Nussknacker“ zu Gast im Nikolaisaal
Nix los mit der KulTour zum Jahres-Ultimo. Außer den üblichen Festtags-Launen in Kirche und Kontor so gut wie keine Angebote.

Von Milla Jovovich bis Penélope Cruz: Bald ist die Stadt wieder voller Stars. Auf die erste Filmpremiere des Jahres folgt kurz darauf die Berlinale.

Die Entscheidung war für Januar 2017 angekündigt, doch nun steht es bereits fest: Tobias Wellemeyer bleibt nach 2018 nicht Intendant des Hans Otto Theaters. Die Hintergründe seines Abschieds.
Sephardische Musik verbindet auf eindrucksvolle Weise jüdische und islamische Kulturelemente miteinander. In dieser Tradition begegnen sich die türkisch-jüdische Sängerin Hadass Pal Yarden und der deutsch-algerische Sänger und Multiinstrumentalist Momo Djender in einem fulminanten Konzertprojekt des Komponisten Max Doehlemann.
Potsdam muss ab der Spielzeit 2018/2019 nach einem neuen Intendanten für das Hans Otto Theater suchen. Tobias Wellemeyer wird seinen Vertrag nicht verlängern.
Die Verantwortlichen des neuen Museums Barberini verstehen es, die Stadt für sich einzunehmen. Schon die Tage des leeren Museums vor einem Monat waren eine sehr gelungene Marketingaktion.

Silvester und Neujahr ist einiges los in Potsdam, für viele Veranstaltungen gibt es noch Karten. Und 2017 kann man ganz entspannt in der Sauna beginnen.

Gut geschnorrt ist halb gelebt: Jörg Aufenanger hat ein Buch über das ruhelose Dasein des Berliner Boheme-Künstlers John Höxter geschrieben.

Was bloß tun mit all der freien Zeit zwischen den Jahren? Wir geben einen Überblick, was Potsdams Kultur bis zum Jahresende zu bieten hat – und wofür es noch Karten gibt.
Brandenburgs Regierungschef Woidke schließt Korrekturen an der Kreisreform nicht mehr aus.
Es geht wieder um die Stadt der Zukunft im Potsdamer Hans Otto Theater: Am morgigen Dienstagabend wird ab 19 Uhr im Forum der Reithalle an der Schiffbauergasse über die Arbeit von Freiwilligen und Ehrenamtlichen gesprochen. Dafür gehen die HOT-Schauspieler Rita Feldmeier und Moritz von Treuenfels in den Dialog mit engagierten Potsdamern.
Volkslieder neu eingespielt – und Klaus Büstrin liest

Fußballerin Bianca Schmidt, die 2015 nach Potsdam zurückgekehrt war und anschließend zunächst ihrer einstigen Form hinterherlief, ist in der aktuellen Saison Leistungsträgerin beim Bundesliga-Spitzenreiter Turbine. Auch außerhalb des Platzes macht sie Betrieb.
Seit 20 Jahren bietet das Hans Otto Theater regelmäßig Aufführungen mit Übersetzung in Gebärdensprache an (abgekürzt TamiDos), um auch tauben und hörbehinderten Menschen ein Tor zur Theaterkunst zu öffnen. In seiner Kontinuität und innovativen Form ist das Projekt deutschlandweit einzigartig.
Auch die dritte Aufführung von Engelbert Humperdincks Märchenoper in der Biosphäre war ausverkauft
Basar der Kulturen mit Konzert im Waschhaus Potsdam.

Zurück in Potsdam: Annette Pullen bringt mit Schauspielschülern den bescheiden-maßlosen Text „People respect me now“ zur Erstaufführung.

Vier Baubeigeordnete gab es in Potsdam seit der Wende. Seit November 2015 ist die Position unbesetzt - und bleibt es weiter.
Von der Schwierigkeit, sich mit eigenen Ideen zu behaupten und der Freude, wenn sie Wirklichkeit werden. Von Sina Schmidt

Wenn es im Mittelstand kracht: Die Komödie "Familiengeschäfte" feierte Premiere im Potsdamer Hans Otto Theater - mit überragender Schauspielerleistung.