zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Michendorf - Die Volksbühne Michendorf hat ihren Gründer und langjährigen Theaterleiter Siegfried Patzer mit einer Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Wie die Geschäftsführung der Spielstätte jetzt mitteilte, wurde Patzer die entsprechende Urkunde bereits am vergangenen Samstag während einer Vorstellung überreicht.

Michael Gwisdek wird 75: Das Filmmuseum gratuliert mit „Olle Henry“

Von Klaus Büstrin

Einen neuen Besucherrekord verzeichnete das Thalia Kino in Babelsberg 2016 zwar nicht, dafür kamen aber besonders viele Kinder in das Programmkino. Etwas schlechter lief es für das UCI in den Bahnhofspassagen.

Von Steffi Pyanoe

„Das jähe Ende einer zähen Zeit“ vom30. DezemberIch finde es schade, dass Herr Wellemeyer und wahrscheinlich damit auch ein Teil des Ensembles geht.

Der Filmpark Babelsberg zählte im vergangenen Jahr die meisten Touristen, auf Platz zwei kommt Schloss Sanssouci. Auch die Potsdamer Mitte rund um den Alten Markt befindet sich im Aufwind.

Von Peer Straube

Lieder und eine Ausstellung läuten Potsdams Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ ein. Ein Ausblick

Von Klaus Büstrin
Ein Höhepunkt. Zu den vielen erlebenswerten musikalischen Aufführungen gehörte 2016 die Winteroper „Israel in Egypt“ in der Regie von Verena Stoiber in der Friedenskirche, hier mit der Sopranistin Marie Smolka. Konrad Junghänel dirigierte die Kammerakademie Potsdam.

Schauen wir auf die Stücke, Filme, Konzerte, Ausstellungen und Bücher: Was war überragend in Potsdam? Was verzichtbar? Was überraschend? Sieben persönliche Antworten

Von Lena Schneider
Milla Jovovich bei der Weltpremiere von "Resident Evil: The Final Chapter" in Tokio.

Von Milla Jovovich bis Penélope Cruz: Bald ist die Stadt wieder voller Stars. Auf die erste Filmpremiere des Jahres folgt kurz darauf die Berlinale.

Von Andreas Conrad

Sephardische Musik verbindet auf eindrucksvolle Weise jüdische und islamische Kulturelemente miteinander. In dieser Tradition begegnen sich die türkisch-jüdische Sängerin Hadass Pal Yarden und der deutsch-algerische Sänger und Multiinstrumentalist Momo Djender in einem fulminanten Konzertprojekt des Komponisten Max Doehlemann.

Die Verantwortlichen des neuen Museums Barberini verstehen es, die Stadt für sich einzunehmen. Schon die Tage des leeren Museums vor einem Monat waren eine sehr gelungene Marketingaktion.

Von Henri Kramer
Mit Feuerwerk ins neue Jahr. Für viele Silvesterpartys in Potsdam gibt es noch Karten. Einen guten Blick über die Stadt hat man am Flatowturm im Park Babelsberg. In den Schlösserparks selbst ist Feuerwerk verboten.

Silvester und Neujahr ist einiges los in Potsdam, für viele Veranstaltungen gibt es noch Karten. Und 2017 kann man ganz entspannt in der Sauna beginnen.

Von Steffi Pyanoe

Es geht wieder um die Stadt der Zukunft im Potsdamer Hans Otto Theater: Am morgigen Dienstagabend wird ab 19 Uhr im Forum der Reithalle an der Schiffbauergasse über die Arbeit von Freiwilligen und Ehrenamtlichen gesprochen. Dafür gehen die HOT-Schauspieler Rita Feldmeier und Moritz von Treuenfels in den Dialog mit engagierten Potsdamern.

Seit 20 Jahren bietet das Hans Otto Theater regelmäßig Aufführungen mit Übersetzung in Gebärdensprache an (abgekürzt TamiDos), um auch tauben und hörbehinderten Menschen ein Tor zur Theaterkunst zu öffnen. In seiner Kontinuität und innovativen Form ist das Projekt deutschlandweit einzigartig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })