Jacksons Olympiastart in GefahrWeltrekordler Colin Jackson bangt fünf Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Sydney um seine Teilnahme. Der 33 Jahre alte 110-m-Hürdenstar laboriert noch immer an den Folge einer vor drei Wochen beim Dortmunder Leichtathletik-Meeting zugezogenen Oberschenkelverletzung.
Alle Artikel in „Sport“ vom 11.08.2000
Oliver Bierhoff hat an Rücktritt gedacht. Vor der EM vermisste der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die Rückendeckung durch den Teamchef und den Verband.
Vor ein paar Wochen, im Trainingslager in Kaprun, wollte ihm die Hotelchefin nach gewonnenem Turnier in Zell am See ein Glas Champagner in die Hand drücken. Ali Daei lehnte freundlich, aber bestimmt ab.
Die große Zugnummer ist Evander Holyfield offenbar nicht mehr. Obwohl die teuersten Eintrittskarten mit 500 Dollar nur noch ein Viertel von dem kosten, was man einst für seine beiden Duelle mit Mike Tyson bezahlen musste, sind noch genügend Tickets für den Kampf um den vakanten Weltmeistertitel der World Boxing Association (WBA) in der Nacht zum Sonntag in Las Vegas gegen John Ruiz erhältlich.
Clinton hilftUS-Präsident Bill Clinton hat die Gründung einer Anti-Doping-Kommission für Nachwuchssportler veranlasst. Dies erklärte ein Sprecher des Weißen Hauses.
Mit baumelnden Beinen sitzt Haile Gebrselassie auf seinem Stuhl und streicht der zweijährigen Tochter Aden über die Haare. Seine Frau Alem trägt die sechs Monate alte Meraht auf dem Arm und bringt Kuchen.
Was ist bloß mit den amerikanischen Tennisstars los? Gut zwei Wochen vor den US Open ist mit ihnen kein Staat zu machen.
Krol zu van GaalDer langjährige Fußball-Rekordnationalspieler der Niederlande, Ruud Krol, ist neuer Assistent von Cheftrainer Louis van Gaal. Der 51-Jährige tritt die Nachfolge von Johan Neeskens an.
Olympiasieger zum VerschickenJeder australische Olympiasieger kann bereits am Tag nach seinem Goldmedaillengewinn an den Postverkaufsstellen des Landes "gekauft" werden. Die australische Post widmet jedem Triumphator eine eigene Briefmarke, die durch die Verwendung neuer digitaler Foto-Technologien schon zwölf bis 18 Stunden nach dem Erfolg in einer Auflage von mindestens 200 000 vorliegen sollen.
Man kann dieser Tage wieder in zahllose Richtungen denken, was den FC Bayern München betrifft. Schockzustand oder Trotzreaktion?
Der verlorene Sohn saß zur Linken seines Trainers Mirko Slomka und gab sich reumütig. "Nach Gesprächen mit Slomka und Geschäftsführer Plassmann bin ich überzeugt, dass es besser ist, hier zu bleiben", erklärte Niclas Weiland.
Auftakt-Niederlage für Michael Schumacher, Punktsieg für die Silberpfeile: Das Verfolger-Duo David Coulthard und Mika Häkkinen hat in der Hitze von Ungarn beim Nerven-Duell um die Formel-1-Weltmeisterschaft kühlen Kopf bewahrt und den Ferrari-Star im ersten Kräftemessen hinter sich gelassen. WM-Spitzenreiter Schumacher, dem in Budapest die "Wachablösung" droht, war im ersten freien Training Dritter hinter den McLaren-Mercedes und prophezeite für das Wochenende ein extrem spannendes Kopf-an-Kopf- Rennen.
Es war ein gewaltiger Schritt, als die Formel 1 vor vielen Jahren zum ersten WM-Lauf nach Budapest ging. Heute ist die Reise nach Ungarn so wie jede andere zu einem Grand Prix - es ist nur noch eines von 17 Rennen im Formel-1-Kalender.
Es war ein sehr kleiner Schritt für die Menschheit und ein sehr großer für Michael Eckhardt. Vorbei ist es mit den öden Kicks in Klein-Karben.
"Wenn meine Mutter nicht nach Deutschland gekommen wäre, hätte Deutschland einen Formel-1-Fahrer weniger."Heinz-Harald Frentzen, dessen Mutter Spanierin ist, zum Thema Rechtsradikale und Ausländerhass.