Gustav "Bubi" Scholz, Berlins großes Boxidol, ist tot. Der nach dem legendären Max Schmeling und Henry Maske wohl bedeutendste deutsche Profi starb am Montag im Alter von 70 Jahren in einem Pflegeheim in Hoppegarten am Rande Berlins, wo er die letzte Zeit seines bewegenden Lebens verbracht hatte.
Alle Artikel in „Sport“ vom 21.08.2000
Dieter Baumann muss doch noch um seine vierte Olympia-Teilnahme bangen. Das Arbitration Panel des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) wird den Fall des unter Dopingverdacht stehenden 5000-m-Läufers noch vor den Olympischen Spielen in Sydney behandeln.
In einem spektakulären Golf-Thriller hat sich Tiger Woods durch sein großartiges Können den nächsten denkwürdigen Triumph erspielt. Nach einer dramatischen Finalrunde verteidigte der Superstar bei den 82.
Mit dem Rückenwind des 4:1-Sieges gegen Bayer Leverkusen will der VfB Stuttgart den Sprung ins internationale Fußball-Geschäft schaffen. Nach dem 2:0 im Finalhinspiel des UI-Cups sind die Schwaben im Rückspiel am Dienstag (18.
Mit einer erneut überzeugenden Leistung hat Lothar Matthäus die New York/New Jersey MetroStars am 27. Spieltag der Major League Soccer (MLS) zum 15.
Vom Tennis-Paradiesvogel Andre Agassi wird gesagt, sein Aufstieg zum erfolgreichsten Spieler des Jahrzehnts hinter US-Landsmann Pete Sampras hänge auch mit Temperament und Extrovertiertheit zusammmen. Dass er auch mit 30 Jahren noch ausrasten kann, zeigte sich am Wochenende in Washington.
Gegen den Ärger in der Bundesliga hilft nur Champions-League-Euphorie. Nach dem peinlichen 0:4 bei Hertha BSC will sich der in der Fußball-Bundesliga sieglose Hamburger SV nun mit dem mindestens 15 Millionen Mark bringenden Einzug in die Hauptrunde der europäischen Königsklasse trösten.
Das Foul hatte Schiedsrichter Späker aus Marl gesehen. Und natürlich sofort gepfiffen.
Um 16 Prozent habe die Zahl der Versuche zugenommen, Dopingmittel ins Land zu schmuggeln. Dies teilte der australische Zoll mit.
Immer nur Zweiter? Von wegen: Seit Sonntag, seit seinem zweiten Platz beim Weltpokal-Klassiker "Meisterschaft von Zürich", ist Jan Ullrich die Nummer eins der Welt.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass sie Trainer Ewald Lienen in Köln demnächst heiligsprechen. So begeistert feierten 35 000 Fans im Müngersdorfer Stadion nach dem 4:1 (2:0) über Eintracht Frankfurt ihren Trainer.
Stehend dargebrachte Ovationen und Beifallsstürme waren die Begleitmusik für die Schalker Spieler nach der Ein-Mann-Show des Emile Mpenza. Dabei hieß der Spielort diesmal gar nicht Parkstadion, sondern das erst zu einem Viertel fertiggestellte Ostseestadion in Rostock.