Der Wechsel von Claudio Pizarro von Werder Bremen zu Bayern München ist perfekt. Bremens Sportdirektor Klaus Allofs gab bekannt, dass der Torjäger in der nächsten Saison für den deutschen Fußball-Rekordmeister spielt.
Alle Artikel in „Sport“ vom 04.06.2001
Wie war das doch gleich? Ins Stadion gehen die Leute, weil sie nicht wissen, wie das Spiel ausgeht.
Das Team Telekom nutzte das Heimspiel bei der Deutschland Tour zur eindrucksvollen Demonstration der Stärke. Der Gesamtsieg des Olympiazweiten Alexander Winokurow aus Kasachstan und fünf Etappensiege auf acht Tagesabschnitten standen nach 1240 km zu Buche.
Nach den Krawallen beim Spiel zwischen dem BFC Dynamo und dem 1. FC Magdeburg drohen beiden Klubs Strafen.
Was haben sie nicht alles versucht, die Wasserballer von Waspo Hannover. 200 Fans zum letzten Finale um die Deutsche Meisterschaft in Bussen nach Berlin chauffiert.
Sport hat einen unschätzbaren Vorteil: Erfolg ist messbar. Es gibt immer einen Gewinner und einen Verlierer.
Gut vier Minuten waren noch zu absolvieren im ersten Finalspiel um die Deutsche Basketballmeisterschaft. Henrik Rödl, der Spielführer von Alba Berlin, kämpfte am Mittelkreis mit seinem Gegner Jan Sprünken um den Ball und geriet ins Straucheln, sodass der Bonner Richtung Korb enteilen konnte.
Sport: Am Mittwoch im Tagesspiegel: Doppelpass der Generationen: Günter Netzer und Sebastian Deisler
Star trifft Star. Der eine, Günter Netzer, 56, hat sich mit brillanten Analysen den Ruf erworben, so etwas wie der Reich-Ranicki der Fußball-Kritiker zu sein.
Jens Nowotny hat in den vergangenen zwei Wochen einiges mitgemacht: das Bundesligafinale, ein Freundschaftsspiel in den USA, zwei Begegnungen mit der deutschen Nationalelf. Während es gestern beim Training der Auswahlkollegen nach Auskunft von Carsten Jancker "ordentlich auf die Knochen gegeben hat", absolvierte Nowotny nur ein leichtes Laufprogramm - "um die Muskulatur mal wieder etwas zu beruhigen", wie Teamchef Rudi Völler berichtete.
Die Vorstellung ist geradezu absurd. Seit Wochen steht der Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 nun schon auf einem Aufstiegsplatz in die Zweite Bundesliga.
Die Angst des Außenseiters beim Matchball hat die erste Sensation bei den French Open verhindert. Titelverteidiger Gustavo Kuerten musste beim Stand von 3:5 im dritten Satz einen Matchball des aufschlagenden Qualifikanten Michael Russell abwehren und zitterte sich noch mit 3:6, 4:6, 7:6 (7:3), 6:3, 6:1 ins Viertelfinale.