Die deutschen Skifahrer bleiben bei der WM wohl ohne Medaille – und haben keine Erklärung dafür
Alle Artikel in „Sport“ vom 08.02.2005
Gegen Argentinien beginnt für die deutsche Nationalelf am Mittwoch die Vorbereitung für 2006
New Englands Footballteam schlägt Philadelphia 24:21 und gewinnt den dritten Super Bowl in vier Jahren
Stefan Schnoor nutzte die neue Freiheit. Der Abwehrspieler war vergangene Woche als Kapitän des VfL Wolfsburg zurückgetreten, aus Enttäuschung darüber, dass er zu wenig zum Einsatz gekommen war.
über den HSV-Versuch, den Betrug mit Irrsinn zu kontern Am kommenden Freitag wird in Frankfurt verhandelt, wie mit dem höchstwahrscheinlich manipulierten DFB-Pokalspiel Paderborn gegen den HSV zu verfahren sein wird. Der damals ausgeschiedene HSV hat vorab die Wiedereingliederung in den Wettbewerb gefordert, ohne Wiederholungsspiel.
Der DFB bezweifelt, dass der Wettanbieter Oddset im Fall Hoyzer die Kriminalpolizei eingeschaltet hat
Für Bundestrainer Greg Poss beginnt die Vorbereitungsphase auf die WM – der Deutsche Eishockey-Bund traut dem US-Amerikaner langfristig viel zu
Franz-Josef Brüggemeier scheint mit seinem Buch zur Fußball-Weltmeisterschaft 1954 ein ehrgeiziges Ziel verfolgt zu haben. „Zurück auf dem Platz“ soll die ganze Geschichte erzählen: die Geschichte der deutschen Nachkriegsgesellschaft, die Geschichte der Bundesrepublik und natürlich die inzwischen hinlänglich bekannte Geschichte der WM.
Der Wettskandal eskaliert